Muskelversagen

Sho

New member
Grüßt euch,

mich beschäftigt schon seit langem die Frage, ob Muskelversagen eine vom Körper
hervorgerufene Reatkion ist um ihn zu schützen oder ob tatsächlich der Muskel "versagt"?

Was meint ihr dazu?
 
Wie kommst du auf die Idee, dass er sich schützen möchte?? Erkläre bitte mal deine Argumentationsstruktur?
Interessiert mich wirklich, wie man darauf kommt.

Der Muskel versagt wirklich! (AtP-Mangel)
 
Da frag ich mich wo du die Stange hälst?

@Steini - Es hätte ja auch sein können, dass er sich vor einem größeren Riss des Muskels schützt.
So abwegig finde ich das jetzt nicht o: Wollte es nur genau wissen ;D
 
Meinst du das in etwa so, dass der Muskel vorgibt keine Kraft mehr zu haben damit dieser Impuls dem Gehirn verbietet weiter Signale an den Muskel zu schicken?
Wäre unlogisch, schließlich hat das Gehirn die Kontrolle über den Muskel und nicht der Muskel über das Gehirn. Könnte man seinen Kopf manipulieren wäre vielleicht sogar mehr drin als sonst aber so kann ich nicht dran glauben ;)
 
Ich weiß schon was ATP ist ;D Das ist übrigens der universeller Energieträger für alle Zellen :b

Aufjedenfall bedanke ich mich für die raschen Antworten. Bin ich wiedermal ein bisschen schlauer als vorher :D
 
Jetzt will ich mal klugscheißen ^^

Im Grunde ist es nicht der ATP-Mangel, sondern tatsächlich eine Übersäuerung. Diese wird aber wohlgemerkt nicht, wie so oft geglaubt, durch Laktat induziert (ist aber ein indirekter Marker dafür). Der wahre Übeltäter ist die erhöhte Hydrolyse von ATP. Dadurch kommt es zu einer höheren Protonenbelastung, der PH-Wert steigt an und hemmt damit die Enzyme, die für die Muskelkontraktion verantwortlich sind.
 
Jetzt will ich mal klugscheißen ^^

Im Grunde ist es nicht der ATP-Mangel, sondern tatsächlich eine Übersäuerung. Diese wird aber wohlgemerkt nicht, wie so oft geglaubt, durch Laktat induziert (ist aber ein indirekter Marker dafür). Der wahre Übeltäter ist die erhöhte Hydrolyse von ATP. Dadurch kommt es zu einer höheren Protonenbelastung, der PH-Wert steigt an und hemmt damit die Enzyme, die für die Muskelkontraktion verantwortlich sind.

@voidjumper: Ich war grad am Auschecken und habe noch aus einem Augenwinkel gesehen, dass du etwas geschrieben hast. Und wie immer bringst du es exakt auf den Punkt. Wieder eine 1+, setzen! :clap::clap::clap:Mir sei noch die Anmerkung erlaubt, dass Muskelversagen primär eine Frage des persönlichen Empfindens ist. Der Versagenspunkt ist veränderbar und beeinflußbar, man kann ihn durch jahrelanges Training hinauszögern, in dem man die Muskulatur an die Form der Maximalbelastung gewöhnt. Somit verschiebt sich dann der Zeitpunkt, an dem die Übersäuerung einsetzt. Ein Training bis zum absoluten Versagen- also der Punkt, an dem definitiv keine Wh ohne fremde Hilfe mehr möglich ist- stellt eine extreme Belastung dar. Laktat als (ind.)Marker sollte hiernach speziell für Naturalathleten in einer kurzen moderaten TE abtransportiert werden, um die Regeneration positiv zu beeinflussen!
 
In indirekter Weise hast du recht wenn man bedenkt, daß der Körper nie alle Muskelfasern eingesetzt werden. Im Prinzip ist es ein Versagen ohne ein echtes Versagen. Als Schutzreaktion würde ich es aber nicht bezeichnen sondern als Reserve die für das Überleben notwendig ist (man stelle sich vor die Beine versagen tatsächlich - wie kommt man dann nach Hause?)
 
So ganz Unrecht hat er mit seiner Frage nicht, sie ist nur ungünstig formuliert (denke ich). Die 'autonom geschützten Reserven' variieren individuell zwar stark (abhängig von vielen Faktoren), spielen aber neben der rein biochemischen Komponente auch eine tragende Rolle.
 
Es wird kein ATP mehr nachgeschoben, da die Sauerstoffzufuhr am Ende ist. Die einzugehende Sauerstoffschuld ist bekanntlich begrenzt.
Nachdem Muskelversagen ein anaerobes Geschehen ist, kommt es auf Grund der des kaum noch vorhandenden Sauerstoffs zu einer Übersäuerung (PH-Wert sinkt) und anstatt des abbaubaren Pyruvats bildet sich Laktat und hemmt somit den Muskel.

Nachdem der menschliche Körper so ausgerichtet ist, dass er überleben will und der Säure-Basen-Haushalt durch den veränderten Spiegel in der Form (unterhalb von 7,4) nicht tragbar ist, reagiert, durch die Chemorezeptoren festgestellt, ein Teil des Gehirns und sämtliche Mechanismen im Körper treten in Kraft um den optimalen PH-Wert des Blutes wiederherzustellen.

Die autonom geschützte Reserven würden das eher unterbinden/unterdrücken und viel viel Adrenalin und Co. ausschütten um weiterhin Vollgas zu geben.
 
Ich habe mich zwar jeder Wertung entzogen, dennoch ist aus der ursprünglichen Betrachtung "Muskelversagen" nicht gleich "Muskelversagen". Um das mal sehr allgemein auszudrücken, nicht jeder arbeitet gleich hart und viele "simulieren" unbewusst ihr Muskelversagen. Das ist Fakt. Dennoch ist deine Ausführung sehr interessant, auch wenn du die autonom geschützten Reserven von einer anderen Richtung beleuchtest. Du denkst ausgehend von den AGR, ich denke aus der Richtung des Athleten, der sich nicht in seinen individuell AGR befindet. Natürlich ist deine Ansicht aus dieser Warte richtig, was aber erst den individuellen Anspruch erhebt, in den AGR zu arbeiten, also extreme Notfälle, Todesangst etc. (Ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe?!)

So spricht man in der Sport-Psychologie davon, dass ein durchschnittlicher, untrainierter Mensch ungefähr 70% seiner maximalen Leistungsfähigkeit ausschöpfen kann, während ein erfahrener Leistungssportler circa 95% abrufen kann. 30% respektive 5% bilden die AGR. Das ist natürlich reine Theorie, eine Methode, etwas sehr Kompliziertes zu vereinfachen, deckt sich aber dennoch mit meinen Erfahrungen.
 
eins würde mich noch interessieren, der Körper hat ja sogenantne Notreserven, die wirklich nur in Überlebenssituationen hervorgerufen werden. Gibt ja immerdie geschichte von der Mutter die ein Auto hochhebt um das überfahrene Kind hervorzuholen. Vor jahren hab ich mal eine Doku gesehen dass man durch Geistiges Trainign diese Notreserven auch gezielt hervorrufen kann. Die haben das auch gezeigt. Eine untrainierte (eben nur geistig trainierte frau) hat die 1000 kg aus einer art kniebeugenständer oder Rack für 0,5 s angehoben. Ein untrainierter Mann ebenfalls. Das zeigt eindeiutig dass mit der Richtigen Konzentration immer mehr geht als man glaubt. Man schaue sich nur die ganzen Shaolin Mönche an. Deshalb denke ich schon dass das Muskelversagen eben eine normale Grenzfunktion (indirekt Schutzfunktion) vom Körper ist um z.b. Ermüdungsbrüchen oder irgendwelchen Rissen vorzubeugen, und der Körper nur in Notsituationen (den Gelenken und Bändern ansonsten Schädliche Kraftmengen) freigibt.

Wie ein Nos Booster bei Auto nur dass der Motor dann nicht lang hält :p.
 
ups die hab ih ja ganz vergessen? Wollte eigentlich fragen wie genau das dann funktioniert dass der Körper plötzlich mehr Ausdauer und MAximalkraft hat. Würde denken wenn der Körper chemis gesehen nichtmehr funktionieren sollte dann funktioniert er doch auch nicht, wie kann das Kopfsache sein ;).
 
Wie schon geschrieben hängt das von der Situation und dem Leistungsstand ab. Usain Bolt läuft unter Todesangst nicht plötzlich 100m / 8,5s, da er sich schon an der Grenze des Menschenmöglichen befindet. Er greift also im Wettkampf auf nahezu sein maximales Leistungslevel zurück. Ansonsten sind / waren Dopingmittel wie Kokain bei Wettkämpfen vieler Disziplin das Mittel der Wahl, um temporär mehr Leistung erbringen zu können. Wie diese extremen Bereitstellungen, wie in deinem Beispiel genau funktionieren, darüber wird meines Wissens nach noch spekuliert, obwohl ich bei der Quelle (Fernsehen) und der Ausführung (1000kg -> untrainiert) mehr als skeptisch wäre.
 
kokain ist ein leistungssteigerndes supplement??? in sachen belastungsgrenzen? stelle die frage bewusst, will aber nicht nähr darauf eingehen warum ich sie bewusst stelle

MFG
 
In den 50ern ist zum Beispiel ein Tour de France - Fahrer tot vom Rad gefallen, in seinem Trikot waren überall Verstecke mit Kokain eingenäht. Also... Ja!
 
ich dachte auf grund der starken dehydration ist es ehr kontra produktiv aber das wusste vielleicht zu diesen zeitpunkt keiner, danke

mfg
 
Zurück
Oben