Muskeln Definieren

Papa_Schlumpf

New member
ich hab schon mitbekommen dass man mit grundübungen masse aufbaut... nur wie definiert man dann die muskeln? erklärt es mir bitte in allen einzelheiten, von grund auf thx
 
eigentlich steht alles schon im Trainingsforum.

Den Muskel defienieren tut man mit mehr Wiederholungen und natürlich weniger Gewicht.
Außerdem macht man die normalen Grundübungen und dann so circa 2 Isolationsübungen und immer im so zwischen 15 und mehr Wiederholungen. 15 Whd. sollten aber als min. Angesehen werden.

Außerdem ist Außdauersport im Form von laufen, schwimmen sehr empfehlenswert, reduziert den Körperfettgehalt. Beim Außdauertraining ist es wichtig min. 30 Minuten durchzumachen aber nicht über 40 Minuten.

Also als Grundsatz kann man sagen die normalen Grundübungen 2 Isolationsübungen und das im Wiederholungsbereich von 15 aufwärts natürlich heißt das, das man das Gewicht senkt aber das ist dock klar.
 
Ich denke eher man sollte nicht mit den Gewichten runter und den Wh`s hoch gehen. Da kriegste ja Muskelschwund von. Steht auch in der Trainingsrubrik so. Man soll nach dem normalen Training joggen oder Rad fahren, und zwar sehr lange, da erst nach einer gewissen Zeit Fett direkt verbrannt wird! Hier wird gesagt ohne Training vorher erst nach 30 Min! Mit vorherigem Training würde ich sagen das eine ganze Stunde schon viel ist, das schafft man auch kaum bei der geringen Kalorienzufuhr, außerdem biste ja schon platt vom Training vorher. Auf jeden Fall mußt du deinen Energiebilanz gering halten, sprich weniger Kalorien aufnehmen als du verbrauchst. Das wärs eigentlich.

------------------
No Fear!
 
tja, leider völlig falsch.

mit höheren wiederholungszahlen kann man den muskel nicht definieren, damit baut man höchstens muskeln ab (wenn man pech hat) und muskelausdauer auf.
definieren gelingt einzig und allein durch fettabbau, also ausdauertraining und ernährung!

------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
Und wenn's für einen Wettkampf reichen muss, wird der Körper auch noch dehydriert (austrocknen), damit's noch besser abzeichnet.

Gruss Skyguide
 
Ja @Cyrus

Das sehe ich genauso, schraubt die Kohlenhydratzufur runter. Ausserdem viel Ausdauersport machen(Fahrradergometer, Laufband, schwimmen). Ansonsten den normalen Trainingsplan weitertrainieren. Wenn man gerade bei den Grundübungen das Gewicht reduziert und mehr Wiederholungen macht, dann bilden sich die Muskeln schnell zurück. Sprech da aus eigener Erfahrung aus Anfängertagen:p
 
huhu!
so wie cyrus das erzählt hat, so sehe ich das auch.
wie erlangt man denn definition? mit wenig KF. also muss man das runter bekommen um so weniger fett um so besser sind die muskeln und venen zu sehen. logischerweise.
und die form der muskeln ist ja genetisch bedingt oder? also kann man diese muskeln ja sowieso nur aufbauen und größer machen, ändern schätze ich mal ganz stark kann man die nicht.

------------------
entweder du bist auf meiner seite... oder im weg.
 
Also ich glaube ihr liegt da ziemlich alle Falsch, wenn man den Büchern von Berend Breitenstein trauen kann, dann erreicht man gute Defi genau so wie ich es gesagt habe weniger Gewichte mehr Whd. 1-2 Isolationsübungen und Außdauersport wie ihr mir alle zustimmt und 1 Stunde ist nicht notwendig sondern nicht zu empfehlen weil der Körper ca. ab 25 Minuten Fett verbrennt und über 40. Min Muskelmasse!!!!

bitte auch um Beiträge von Pumpi123 oder Chrissi
falls ich wirklich extrem Falsch liegen sollte.
 
@Hari: bezüglich der Energiebereitstellung beim Cardio Training resp. der Trainingsdauer möchte ich dich verweisen auf: http://www.bodybuilding-online.de/ubb/Forum2/HTML/002617.html

Ich habe da geschrieben: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Energielieferung in Abhängigkeit der Belastung:
Die Energie für längere Ausdauerbelastungen wird aus der Oxidation von Kohlenhydraten und Fett gewonnen.
Bei Belastungen tiefer Intensität über längere Zeit stellt Fett den grössten Anteil (Havel 1963).
In der Anfangphase der Belastung wird etwa 1/3 der Energie durch KH bereitgestellt dieser Anteil sinkt mit der Zeit auf etwa 1/5 ab (pirnay 1977).

Bei mittleren bis hohen Intensitäten kann nicht genügend Energie aus der Fettoxidation bereit gestellt werden es müssen zusätzlich KH verstoffwechselt werden (Pirnay 1995).

Eiweiss wird in der Regel nicht für die Energiegewinnung verbraucht. Der Anteil an der Energielieferung liegt je nach Belastung zwischen 1-2% (Pirnay 1977).

[/quote]

Und das sehe ich immer noch als Fakt an.

Gruss Skyguide
 
@Hari

Das mit dem Fett ist der Mythos schlecht hin
smile.gif
völliger Blödsinn.
Da muß man wirklich meinen, ihr denkt dass der Stoffwechsel isoliert abläuft
smile.gif
Tut er aber leider nicht.
Es werden immer Fette und KH verbrannt.
Aminosäuren nur, wenn keine Glucose mehr vorhanden ist, um die Produktion von Oxalacetat zu decken !
Allein die intensität der Belastung entscheidet darüber, in wie weit das Verhältnis von Fett/KH vorliegt.
Hochbelastung mehr KH geringe Belastung mehr Fett. Ganz einfach !

Und noch was zu den Aminosäuren.
elbst wenn der Körper auf Aminosäuren umsteigt zur ENergiegewinnung, so hat die Muskelzelle einen guten Puffer in Form von einem Aminosäurepool aus dem Dann die Aminos stammen, welche verbrannt werden !
Die Gefahr dass man Masser verliert, wenn man zu lang cardio macht ist realtiv gering.
Ist das wirklich von B. Breitenstein ????
Der Sollte sich eignetlich mit der MAterie auskennen !

Gruß Patrick
 
muskeln werden ab min verbrannt...hihi...

------------------
cyrus
--------------

D`Oh
 
Zurück
Oben