muskelkater

kuzzzi

New member
hallo...

ich wollte euch mal fragen, ob ihr nach JEDEM training einen muskelkater habt.

bei mir gibts da so ein paar, die meinen nach wirklich jedem training einen muskelkater zu haben.

klar, nachn training tut mir auch alles weh und kann zb die hand nciht austreckn (nachn trizeps-train)...
aber diese "schmerzen" sind dann meist vorm schlafen gehn weg oder spätestens nächsten morgen...

und unter muskelkater versteh ich schmerzen über ein paar tage.

wollte halt wissen ob das stimmen kann...

:roll:
 
ich selber hab fast jeden morgen nach dem traingstag einen muskelkater... weiß nicht woran es liegt, aber ich finds sogar gut, weil man die muskel richtig spürt :D vllt liegt es einfach daran dass ich mich nicht dehne, aber der muskelkater ist bei mir nicht wirklich so schmerzhaft
 
naja, ich dehne auch nicht wirklich - nur bei ausdauer...

aber ich trainiere wirklich bis so gut wie nix mehr geht!
 
denke ist immer ganz unterschiedlich... ich trainiere mit nem kollegen zusammen und machen exakt das gleiche, nur dass er keinen muskelkater bekommt und ich schon
 
als ich trainiere immer mit meinem bruder und wir haben beide so gut wie nach jedem train muskelkater ganz besonders bei brust, trizeps und beinen.
Ob das gut oder schlecht ist weiß ich nicht aber es ist ein hammer gefühl, wenn der MK nicht ZU heftig ist ;)
lg
 
wenn ich nicht nach jedem training nen muskelkakter hätte würde ich mein training umstellen
 
Muskelkater habe ich meist wenn ich nach einer Trainingspause wieder einsteige oder wenn ich z. B. eine neue Übung einbaue.

Auch bekomme ich leichter im Triz und in der Brust als in Biz und Rücken einen Muskelkater.

Bauch ganz selten.
 
naja, beine mach ich nur einmal pro woche, freitags - die spür ich dann von ganz unten bis zum ar*** rauf übers ganze we...

aber sonst trainier ich brust, bauch, tri + bizeps 2 mal pro woche...dort spür ich so gut wie nie was.

schulter und latt mach ich auch nur einmal die woche..da spür ich die schulter immer...latt auch weniger!
 
Ich Trainiere nicht mehr wirklich regelmäßig, aber gestern habe ich meine Waden gequält beim Wadenheben, konnte heute in der früh fast nicht gehen, und bin mir sicher das ich das jz. noch ein paar Tage spüren werde:D
ist aber nicht immer so das ich Muskelkater habe^^
 
Ich Trainiere nicht mehr wirklich regelmäßig, aber gestern habe ich meine Waden gequält beim Wadenheben, konnte heute in der früh fast nicht gehen, und bin mir sicher das ich das jz. noch ein paar Tage spüren werde:D
ist aber nicht immer so das ich Muskelkater habe^^

Das is krass jap, da wenn man nen Muskelkater hat is die ganze Lebensqualität hinüber :D

in den Armen hab ich selten einen, sprich Bizeps.
Trizeps meistens nur "leicht". Brust und schultern schon stärker, rücken teilweise auch.
gewaltig auch im arsch.
 
Am schlimmsten ists in den Beinen, hab ich aber nicht regelmäßig. Muskelkater im Trapezius is auch schlimm. kA wo ich den schon wieder herhab aber er plagt mich momentan.

Was aber wirklich grausig ist, sind die Schmerzen in der Armbeuge wenn man bei den Curls übertreibt (gewichtsmäßig). Ich glaub aber das sind die sehnen. Sollte man vorsichtig sein damit, hab mal gelesen dass muskeln siebenmal schneller wachsen als sehnen. was da wirklich dran is weiß ich nicht aber mit den sehnen ist nicht zu spaßen..

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass hohes Volumen viel eher zu MK führt als hohe intensität.
 
hab mal gelesen dass muskeln siebenmal schneller wachsen als sehnen. was da wirklich dran is weiß ich nicht aber mit den sehnen ist nicht zu spaßen..

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass hohes Volumen viel eher zu MK führt als hohe intensität.
Kann durchaus sein. Mein Oberarmumfang, wenn ich die Hand nach oben drehe ( und anspanne ), variiert zwischen Bizeps und den "sehnen"(nah am gelenk) ziemlich.
Da kann was dran sein!

Dass allerdings hohes Volumen zu Muskelkater führt, Intensität weniger ist so denke ich nicht richtig.

Ich kenns nur vom Butterfly . Da mach ich sicher kein hohes Volumen, aber eben sehr intensiv. Versuche die negative WDH sehr konzentriert und relativ langsam zu machen. Soll man ja, kontraktion schnell, extraktion langsam - möglicherweise entstehen da die gewollten "risse". ich denke so isses gewesen ;)
Und dann bekommste davon sicher auch Muskelkater.

Edit*
Meinen ersten extremen MK im Bizeps hatte ich bei langsamen, konzentrierten negativen Curls, sehr intensiv, so dass ich die pos. wdh nur mit unterstützung machen konnte.
Würde ich jedem raten, das mal auszuprobiern.
Weis nichit obs bei jedem so gut is, aber bei mir hats echt reingehaun ;)!
 
Muskelkater nach jedem Training, sehr stark in der Brust, im Rücken, in den Waden.
Aber auch mit Dehen danach (Loaded stretching)

mfg TommyX11
 
ich habe NIE muskelkater im regelmäßigen training.

nur wenn ich a) pausen von min 7 tagen einlege oder b) zwecks adaption mein training phasenweise auf maximalkraft/kraftausdauer umstelle.

muskelkater ist kein indiez fuer hartes training oder richtiges....
 
Also wohl eher das Gegenteil, höheres Volumen mit niedriger Intensität = weniger Muskelkater. - aber wie schon gesagt kommt es sehr viel auf den Trainierenden an.

Dehen, der nächste Mythos - m.E. nach ist Dehen nach dem KT sehr sinnvoll - im Gegensatz zu "vor dem KT"

mfG TommyX11
 
Wie ich mit dem Training angefangen habe, hatte ich regelmäßig einen Muskelkater. Jedoch war das nach 2 Wochen nicht mehr der fall.
 
Zurück
Oben