Muskelkater: Wieso erst so spät nach Training?

rasenmaeher

New member
Ich würd gern mal wissen wieso man den Muskelkater erst am nächsten Morgen spürt und nich schon nach oder beim Training, schließlich sind es ja kleine risse im Muskel.
Wenn man sich in den Finger schneidet spürt man das auch nicht erst am nächsten morgen (falls man das überhaupt miteinander vergleichen kann).


-rasenmaeher
 
Meines wissens nach kommen die schmerzen von Wassereinlagerungen in den Rissen und das dauert halt seine zeit.
Daher die Verspätung des Schmerzes
 
Also ich habe auch schon während des Trainings immer ein nettes Brennen in den Muskeln und die Muskeln werden im Laufe des Trainings auch ziemlich schwer. Ausserdem fühlt man doch auch während des Trainings die Dehnungsreize in den Muskeln, speziell beim Bankdrücken (Langhantel vor der Brust).
Nur während des Trainings ist man noch warm und verbindet es ja auch mit dem aktuellen Training.
Am nächsten Morgen ist die Muskulatur natürlich nicht mehr so geschmeidig und warm. So dass der Muskelkater stark bemerkbar ist.
Nach ordentlichem Aufwärmen spüre ich meist keinen Muskelkater mehr.
man soll natürlich eigentlich nicht mit Muskelkater trainieren. Aber zum Aussetzen wegen jedem kleinen Muskelkater habe ich keine Zeit!!;)
 
Original geschrieben von speedfeet
Also ich habe auch schon während des Trainings immer ein nettes Brennen in den Muskeln und die Muskeln werden im Laufe des Trainings auch ziemlich schwer. Ausserdem fühlt man doch auch während des Trainings die Dehnungsreize in den Muskeln, speziell beim Bankdrücken (Langhantel vor der Brust).
Nur während des Trainings ist man noch warm und verbindet es ja auch mit dem aktuellen Training.
Am nächsten Morgen ist die Muskulatur natürlich nicht mehr so geschmeidig und warm. So dass der Muskelkater stark bemerkbar ist.
Nach ordentlichem Aufwärmen spüre ich meist keinen Muskelkater mehr.
man soll natürlich eigentlich nicht mit Muskelkater trainieren. Aber zum Aussetzen wegen jedem kleinen Muskelkater habe ich keine Zeit!!;)

du musst bedenken das wärend des trainings auch abfallstoffe in den muskeln entstehen (brennen)! auch ist viel mehr blut im muskel!

wenn du weiter fortgeschritten bist und mit muskel-kater pumpst, machst du rückschritte!
also nimm dir lieber die zeit, du könntest damit sicher bessere ergebnisse erziehlen...
 
meines Wissens kommen die Schmerzen beim Muskelkater nicht direkt durch die Mikroverletzungen im Muskel zustande, sondern durch die Mechanismen, die diese "reparieren".
 
@rasenmaeher

Man kann zwei Ursachen von MK unterscheiden:

1. Milchsäure und andere "Abfallstoffe" lagern sich vereinfacht gesagt zwischen deinen Muskelfasern ab, die dann bei Bewegung "reiben" --> unangenehmes Gefühl. Tritt schon am nächsten Morgen auf.

2. Ödeme - Wassereinlagerungen in kleine Muskelverletzungen, die durch das Training entstanden sind (Risse). Dieser Vorgang dauert aber meist 1-2 Tage bis man ihn wirklich fühlt.

Gruß PI
 
Dass es sich um Risse im Muskel handelt weiss er selber. Und Milchsäure ist kein Verursacher von Muskelkater!! Das hat man zwar lange Zeit geglaubt ist aber nicht richtig.

Warum man den Schmerz verspätet fühlt kann ich dir aus dem Kopf heraus nur ungefähr erklären. Und da ich zu faul bin im Buch nachzuschauen versuch ich es einfach mal aus dem Kopf. :D
Also, die kontrahierenden Elemente des Muskels werden durch das Gewichttraining beschädigt. Es kommt zu sog. "Mikrotraumen". Die kontraktierenden Elemente (keine Ahnung wie die jetzt heissen, is auch nich so wichtig) besitzen jedoch keine "Schmerzempfindlichen" Nerven. Das heisst, der Muskel merkt im ersten Moment nicht, dass er sich beschädigt. Nur die sogenannten Satellitenzellen, die ausserhalb des kontraktilen Gewebes liegen sind in der Lage Schmerz zu empfinden.

Wie es jetzt weitergeht bin ich mir nicht so ganz sicher. Aber ich glaube, dass als nächstes sich die Risse mit Wasser fühlen und der Muskel somit "schwillt", dass drückt dann auf die Satellitenzellen, und ruft ein Schmerzempfinden hervor. Und solange die Risse sich nicht mit Wasser anfüllen, können sie auch nicht auf die Satellitenzellen drücken und somit keinen Schmerz verursachen. Und das Wasser braucht halt eine Weile, bis es in den Rissen ankommt oder so.


Also beim ersten Abschnitt bin ich mir relativ sicher dass es so ist, beim zweiten eher weniger


:rolleyes:
 
Milchsäure UND weitere Abfallstoffe sind sehr wohl auch heute noch verursacher von MK, jedoch kommen noch weitere Faktoren hinzu!

Gruß PI
 
was mich nur wundert das ich eigentlich nur einen MK in der brust hab sonst eigentlich kaum woanders
 
@unclesam

das kommt daher dass die Brust bei den Umarmbewegungen (Flys, Butterfly usw) leicht überdehnt wird.
 
Zurück
Oben