Muskelkater ? Ursache ... Eure Erfahrungen ?

Demetrius1

New member
hallo, mich interessiert nochmal die ursache von muskelkater und dessen entstehung !

klar ist ja dass es kleine risse und verletzungen im muskel sind (muss ja ned genauer ausgeführt werden), aber wie kommt es dazu ? normal wird ja immer gesagt dass der muskel überbelastet wird, zuviel gewicht und intensität .... ich hab jetzt allerdings die erfahrung gemacht dass ich nur muskelkater bekomme, egal ob bei bb oder anderem sport, wenn ich über den gesamten bewegungsspielraum arbeite .... also zum beispiel auf bb bezogen bei übungen wie überzüge oder butterfly oder auf sonstigen sport auf bergläufe bezogen ! kann man natürlich auch auf bankdrücken, etc. bezihen ...

bei den beispielübungen wird der muskel wenn man über den gesamten bewegungsspielraum geht ja extrem gedehnt ! aber da er sich ja vorher zusammengezogen hat unter extremer belastung, ist dann die spannung zu hoch bzw. die fähigkeit zur dehnung gemindert und es kommt ganz schnell zu en muskelverletzungen .... im gegensatz dazu wenn ich die übungen mit gleichem gewicht und wdh und so ausführe aber nicht über die gesamte amplitude gehe dann habe ich keinen oder nur ehr schwachen muskelkater ..... also ist es ja eher förderlich nicht über die gesamte amplitude zu gehen .... und auch dehnen nach und zwischen den sätzen begünstigt dadurch meiner meinung nach eher den muskelkater und wirkt sich negativ auf die regeneration aus .... hab ich zumindest bei mir gemerkt .... wenn ich bei übungen wie butterfly und überzüge nicht in die dehnung gehe dann habe ich kaum muskelkater und der muskel kann sich schneller regenerieren und wachsen ... ist zumindest jetzt meine überzeugung ...

oder kann man das ganze auch auf die wiederholungsgeschwindigkeit zurückführen in zusammenhang mit der dehnung ... weil bei bergläufen ist der wechsel zwischen dehnung und zusammensziehen ja sehr schnell ... und vielleicht braucht der muskel mehr zeit um sich auf die extreme dehnung einzustellen ... soll heissen dass wenn man bei bb zwar von zusammenziehen bis zur dehnung langsam die bewegung ausführ, aber trotzdem den vollen bewegungsspielraum ausnutzt, der muskelkater, die damit verbundenen verletzungen und die längere regeneration, eventuell nicht so stark ist als wenn man die übung eher zügig ausführen würde ?

was denkt ihr so ?
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater ? Ursache ... Eure Erfahrungen ?
Also bei mir ist es so, dass ich eigentlich auch nur wirklich immer in der Brust Muskelkater kriege! (Hatte glaub bisher nur 1-2x im Bizeps und vielleicht 3x im Trizeps) Brust immer! In den Beinen vielleicht auch schon 4-5x!

Bei der Brust ist es vorallem im äußeren Bereich (also auch beim Übergang zur vorderen Schulter) und hält meistens so 2 Tage an...am dritten Tag ist es dann immer fast weg! Liegt wohl wirklich an der enormen Dehnung in diesem Bereich, die bei den Übungen auftritt!

Kann mir ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne Brustmuskelkater wäre und irgendwie glaube ich auch nicht mehr, dass ich irgendwann keinen mehr kriegen sollte! Schliesslich sollte sich die Brust ja nach bald 1 Jahr (mehr oder weniger erfolgreichem Training) und fast permanentem Langhantelbankdrücken mal an die Belastung gewohnt haben! Nebenübungen variieren bei mir immer zwischen KH-Schrägbank und Fliegenden!
 
habe auch immer! in der brust muskelkater ( bei creatin kuren deutlich leichteren) woanders nie. und das seit bestimmt 1jahr
 
Original geschrieben von Minigun
Also bei mir ist es so, dass ich eigentlich auch nur wirklich immer in der Brust Muskelkater kriege! (Hatte glaub bisher nur 1-2x im Bizeps und vielleicht 3x im Trizeps) Brust immer! In den Beinen vielleicht auch schon 4-5x!

Bei der Brust ist es vorallem im äußeren Bereich (also auch beim Übergang zur vorderen Schulter) und hält meistens so 2 Tage an...am dritten Tag ist es dann immer fast weg! Liegt wohl wirklich an der enormen Dehnung in diesem Bereich, die bei den Übungen auftritt!

Kann mir ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne Brustmuskelkater wäre und irgendwie glaube ich auch nicht mehr, dass ich irgendwann keinen mehr kriegen sollte! Schliesslich sollte sich die Brust ja nach bald 1 Jahr (mehr oder weniger erfolgreichem Training) und fast permanentem Langhantelbankdrücken mal an die Belastung gewohnt haben! Nebenübungen variieren bei mir immer zwischen KH-Schrägbank und Fliegenden!

das ist es ja eben, da gibts nix woran sich der körper *gewöhnen* kann, weil der muskelkater nicht auf grund von überbelastung, an die sich der körper anpassen könnte auftritt, sondern wegen den kleinen rissen die vermutlich auf grund von überdehnung während einer übung zustande kommen und das passiert immer egal wie stark der muskel ist, es sei denn man nimmt weniger gewicht oderverringert die amplitude .... ich hab auch immer nur muskelkater in brust und lat ... und das auch nur wenn ich so übungen mit starker dehnung .. wie butterfly (brust) oder überzüge (lat) mache .... ich versuche mal jetzt muskelkaterfrei zu trainieren und dann mal sehen ob es besser geht als vorher *zuversichtlichschau*
 
oah das stimmt schon, muskelkater beruhigt das gewissen ungemein, man weiss und spührt dass man was gemacht hat ... nur ob das was man gemacht hat so förderlich weiss ich nicht ... mit muskelkater braucht die reg auf jedenfall länger .... man muss sich länger ausruhen um das selbe ergebnis wie ohne muskelkater in kürzerer zeit zu erreichen .. heisst dass man mit der einkalkulierung von muskelkater ned so oft trainieren kann wie ohne und man somit nicht so schnell vorwärts kommt wie mit mk ..... ich hab immer früher gedacht ... also jetzt nicht nach dem brutalen motto mehr ist gleich mehr ... aber ich dachte wenn man muskelkater hat dann macht man nen grösseren schritt auf einmal nach vorne ... als wenn man keinen muskelkater hat ... aber das wäre unsinn .... die spanne des fortschites bzw. eines schrittes auf der erfolgstreppe ist begrenzt .... da kann der reiz noch so gross sein, der fortschritt bleibt immer der gleiche ... nur dass er mit muskelkater wesentlich länger dauert als ohne !
 
Ich hab immer überall Muskelkater, auch in "Problemzonen" wie Schulter und Bizeps und das schon seit 2 Jahren, stört mich aber ned :)
 
Welche Übungen machst du dann z.B für die Schulter? Also in der Schulter hatte ich ewig keinen mehr.....vielleicht bisher nur 1x ein wenig! Nur vom Bankdrücken wird meine vordere auch leicht in Mitleidenschaft gezogen!
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater ? Ursache ... Eure Erfahrungen ?
Zurück
Oben