Muskelkater nach dem Training

Bench20

New member
Hey! wollt mal ne reunde mit euch über den mythos "Spotzn" diskutiern.
Also gestern hab i a super Einheit kap und spatzn in da Brust, Trizeps und leichte in der vorderen, und mitlleren Schulter.
Is des ein schlechtes Zeichen wenn man Kater hat?
Schadet des beim Muskelaufbau?
lg
 
spatzen bekommst gerade am anfang... zeigt eigentlich nur, dass du wirklich volle power machst also eigentlich ein zeichen, dass dus gut machst...
das gerücht, das spatzen fördern stimmt auf jeden fall nicht ...
das sie schlecht sind, glaub ich aber auch nciht...
schlecht ist nru, wenn du mit starken spatzen trainierst...

lg
 
Du brauchst mehr Zeit bei einem Muskelkater zu regenerieren. Ist der Muskelkater zu 100% weg dann ist der Muskel der zerstört wurde neu und stärker aufgebaut. D.h. wenn du nur an einen max. Muskelreiz gehst ohne den Muskel zu zerstören dann ist dass das optimale Training.
 
Du brauchst mehr Zeit bei einem Muskelkater zu regenerieren. Ist der Muskelkater zu 100% weg dann ist der Muskel der zerstört wurde neu und stärker aufgebaut. D.h. wenn du nur an einen max. Muskelreiz gehst ohne den Muskel zu zerstören dann ist dass das optimale Training.

wie soll ich das verstehen mit dem max. muskelreiz? soweit gehen das man nur wenig bis kein muskelkater hat?
 
Du brauchst mehr Zeit bei einem Muskelkater zu regenerieren. Ist der Muskelkater zu 100% weg dann ist der Muskel der zerstört wurde neu und stärker aufgebaut. D.h. wenn du nur an einen max. Muskelreiz gehst ohne den Muskel zu zerstören dann ist dass das optimale Training.

naja...

was wenn ich gar keinen Kater habe? kann ich gleich am nächsten Tag wieder die selbe Muskelgruppe trainieren?
durch (über)dehen entsteht auch Muskelkater, und ich bezweifle das daduch Muckis wachsen :hihi:

Muskelkater ist kein Zeichen für Muskelwachstum..
 
aber auch kein zeichen, dass muskeln nciht wachsen bzw verschwinden ... grundsätzlich ist muskelkater einfach nervig, weil man einige TEs ausfalln lassen muss...
achte drauf, dass du deinen muskel einfach gut reizt und damit hat sichs...

du brauchst keinen pump keinen muskelkater nix... der muskel muss einfach nur sauber und ordentlich trainiert werden... pump is halt einfach geiles gefühl xD

lg
 
Muskelkater entsteht oft, wenn man pusiert hat oder auch die Übungen wechselt.
Man setzt also ungewohnte und neue Reize, die der Körper noch nicht gewöhnt ist.
Nach dem nächsten Training mit den neuen Übungen, ist er oft wieder weg, weil der Körper die Bewegungen nun gewöhnt ist.
Ich habe nie richtig Muskelkater, außer wenn ich die Übungen tausche.
Man sollte den Muskel allerdings gut spüren.
 
wie wäre es wenn du (threadersteller) beim hochdeutsch bleibst wie alle andren auch? wäre viel einfacher zu lesen
 
is das bei euch nen echtes wort ausm duden für muskelkater? bei uns sind spatzen dann doch eher vögel
 
nene spotzn bzw spatzen ist dialekt... wobei bei uns in kärnten sagt echt keiner muskelkater ... sondern spotzn ... und wenn wer hochdeutsch redn will sagt er auch noch "spatzen" :D
 
spatzen bekommst gerade am anfang... zeigt eigentlich nur, dass du wirklich volle power machst also eigentlich ein zeichen, dass dus gut machst...
das gerücht, das spatzen fördern stimmt auf jeden fall nicht ...
das sie schlecht sind, glaub ich aber auch nciht...
schlecht ist nru, wenn du mit starken spatzen trainierst...

lg

Schwachsinn, das liegt dran dass man am anfang weniger Mitochondrien hat, weniger aeroben Pyruvatabbau betreiben kann und so schneller in die anaerobe Milchsäuregärung rutscht, die dann eben Lactat freisetzt.
 
oooooke XD *mir das auswendig lern*

hab das nur mal in diesem forum gelesen :p weiß nich mehr von wem aber war kein idiot ^^

lg und sry dann für die falsche info :hmm:
 
Muskelkater schadet in keinem Fall dem Muskelaufbau.
Ganz im Gegenteil: Muskelkater ist ein Zeichen dafür, dass die Muskeln richtig beansprucht wurden. Muskelkater entsteht ja, wenn die Muskelfasern während oder nach dem Training aufreisen und sich so das Muskelgewebe neu aufbaut.
Du musst dir keine Gedanken machen... du hast alles richtig gemacht.
 
Muskelkater schadet in keinem Fall dem Muskelaufbau.
Ganz im Gegenteil: Muskelkater ist ein Zeichen dafür, dass die Muskeln richtig beansprucht wurden. Muskelkater entsteht ja, wenn die Muskelfasern während oder nach dem Training aufreisen und sich so das Muskelgewebe neu aufbaut.
Du musst dir keine Gedanken machen... du hast alles richtig gemacht.

Falsch!!!
zu starker Muskelkater schadet auf jeden Fall.
2. beim Dehnen entsteht auch Muskelkater, od beim Laufen..aber davon wachsen die Muskeln ja nicht!
War früher Läufer, hab aber leider keine dicken Beine bekommen :roll:
 
das mit dem "zu starken Muskelkater" mag stimmen.
Aber dass man vom Dehnen Muskelkater bekommen soll, ist mir neu.
Nach dem Laufen soll man doch gerade Dehnungsübungen machen, damit man dem Muskelkater vorbeugt.
 
Zurück
Oben