Muskelkater in der Brust, will aber trainieren >.<

edelknight

New member
Servus miteinander,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
Ich habe Muskelkater in der Brust, vom Training am Montag. (Heute hab ich dann ausgesetzt, leider :()
Jetzt würde ich morgen ganz gerne wieder gehen, befürchte aber dann immernoch Muskelkater zu haben, und dadruch dann ins Übertraining zu kommen.

Morgen wäre

Bizeps: Hammercurls + Curls einseitg


Rücken: Klimmzüge + RudernKabelzug + Rückenstrecker

Bauch:Klappmesser + Klappmesser schräg

und Beine: Beinstrecker + Beinbeuger + Beinpresse

dran.

Das mit denen Beinen würde aufjedenfall gehen, aber was ist mit dem Rest?

Und wenn ich schon am Fragen stellen bin:

Nach dem Training, egal ob Legday war oder nicht noch aufs Laufband, bzw auf so ein Laufdinges, kontraproduktiv? Weil der Körper schon mit dem versorgen der Muskeln vom Krafttraining beschäftig ist?

vielen Dank schonmal im Vorraus für hoffentlich hilfreiche Antworten.
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater in der Brust, will aber trainieren >.<
schon wieder lese ich übertraining... so schnell kommt man nicht ins übertraining. ich habe ein experiment gemacht: die letzten wochen hab ich jeden tag trainiert... es bestand nicht die geringste gefahr für übertraining... abgebrochen hab ich es aus zeitlichen gründen.

noch mal: vergiss das gefürchtete übertraining!!! training mit muskelkater wird dich niemals ins übertraining bringen.
 
Ich orientiere mich immer an meiner Regeneration bzw. ob ich beim nächsten Training des gleichen Muskels 1-2Wiederholungen mehr schaffe bzw bissl an Gewicht drauf packen kann und es packe. Dafür muss aber die Ernährung auch stimmen.

Bester Indikator, ob dein Muskel sich an die vorherige Belastung angepasst hat ;)
Darum führe ich auch immer ein Trainingstagebuch mit mir. So kann ich jede Wiederholung nachschauen. Achja und natürlich alles unter gleichen Bedingungen, heißt Pausenzeit zwischen Sätzen und auch Pause zwischen Übungen.

Und zum Muskelkater lies doch bitte den Wikipedia Artikel dazu. Die Theorie der Laktatbildung ist eh widerlegt!
 
So wie Lifty es sagt ist es der einzige Weg Übetraining zu vermeiden. Wenn du nicht stärker oder sogar schwächer wirst, dann läuft irgendwas falsch. Wirst du trotz Kater stärker kannst du nicht im Übertraining sein.

Ich persönlich habe allerdings Trainings- und Pausentage so gelegt, dass ich ohne Kater wieder trainieren kann, weil ich bei mir gemerkt habe, dass ich dann mehr Power habe.

Was mich noch interessieren würde:
Du hast gestern (also Montag) geschrieben, dass du vom Brusttraining am Montag Muskelkater hättest. Heißt das, dass du eine Woche lang Muskelkater in der Brust hattest?
Natürlich kann Muskelkater unterschiedlich ausfallen, aber 7 Tage lang Muskelkater finde ich schon heftig. Normal würde ich da sagen, dass irgendwas nicht ganz stimmt. Also zu wenig Schlaf oder zu wenig gegessen. Ich hatte letzte Woche nach 2 Wochen Trainingspause 5-6 Tage lang Muskelkater in den Beinen, weil ichs in der ersten Einheit einfach übertrieben habe und das fand ich schon heftig.

Gruß
 
sry, ich hab gedacht wir hättem schon gestern dienstag gehabt

Ich war heute im fitti >.< riesen Fehler, fühl mich jetzt echt ausgelaugt >.< und der kater wurde mehr, nie wieder. Hat aber trtzdm spass gemacht :)
 
Ich raffs nich, also hattest du Muskelkater vom Vortag oder sogar vom gleichen Tag?
 
Warumj solltest du Rücken Bizeps Beine nicht trainieren mit Muskelkater in der BRUST???
Demnach würde ja das ganze Prinzip von Split-Training nicht aufgehen...
Dabei ist ja der Sinn, dass ein Muskel trainiert wird während ein anderer (von diesem muskel unabhängiger) noch nicht fertig regeneriert ist.

Außerdem hoffe ich, dass das da oben nicht dein richtiger Trainingsplan und vorallem nicht die richtige Reihenfolge ist.... Dann ist das nämlich ziemliche Scheiße!
 
Mein Trainingsplan:

1er Teil

Rücken:
Klimmzüge max Wh
Rudern Kabelzug 8 Wh 40kg
Rückenstrecker max Wh 8kg

Bauch:
Klappmesser 8 Wh 20kg
Klappmesser schräg 8Wh 20kg

Beine:
Beinstrecker 9Wh 40kg
Beinbeuger 8Wh 40kg
Beinpresse 10Wh 130kg

Bizeps:
Curls einseitig 10Wh 10kg
Hammercurls 10Wh 7,5kg



2ter Teil

Bauch:
Bauchmaschine max Wh 50kg
seitl. Bauchmuskeln 10 Wh 5kg

Schulter:
Außenrotation 10Wh blaues Band
Nackendrücken 10Wh 5kg
Seitheben 10Wh 20kg

Brust:
Bankdrücken KH 10Wh 10kg
Bankdrücken sitzend 10Wh 55kg

Trizeps:
Kabelzug 9Wh 15kg
Unterarmextension liegend 10Wh 5kg

Ich habe heute damit angefangen von oben nach unten zu machen, und nicht die übungen gemacht die grade in der Nähe waren.
Vor dem 2er Split hatte ich 10 Monate nen GKP
 
2er Split ist ja ok aber deiner gefällt mir nicht..

- Falsche Übungsreiehnfolge (Bauch gehört ans Ende, zumindest mit den Übungen die du machst. Brust sollte vor schulter trainiert werden usw..)
- Falsche Übungen (zu viel Maschinen, Isos vor Grundübungen (Beine) und generell zu viele Isos wie z.B.: Rückenstrecker)
- komische Verhältnisse zwischen Gewichten (Du machst mit genauso viel Gewicht Curls wie Bankdrücken? Sogar mit doppelt so viel wie Schulterdrücken??? Irgendwas läuft da falsch) Bei den Gewichten sollte aber generell mehr drin sein...

Hier mal n ordentlicher 2er Split, mit dem du viiiiel mehr erfolge haben wirst.
Wiederholungen würde ich auf 6-10 ansetzen (Ausnahme Bauch und Waden). Bei Übungen, wo du zuerst die Technik erlernen musst kannst du auch zuerst 12-15 Wiederholungen machen. Dann wenn du sie beherrschst Das Gewicht relativ schbnell steigern und die Wiederholungen senken.
Trainiert wird der Plan optoimalerweise 4 mal in der Woche oder jeden zweiten Tag.

PUSH:
3x Kniebeugen
2x Beinstrecker
3x LH-Bankdrücken
2x Fliegende
3x KH-Schulterdrücken
2x Seitheben
3x Bankdips
2x Crunches

PULL:
3x gestrecktes Kreuzheben
2x Beincurls
3x Klimmzüge
3x LH-Rudern vorgebeugt
2x Reverse Butterfly
2x SZ-Bizepscurls
2x Wadenheben
2x seitliche Crunches

Da du aber mit der kraft sehr hinterher zu hinken scheinst könntest du auch einen Plan machen, in dem du die Grundübungen mit mehr Sätzen trainierst. Bei den nächsten 2 Plänen würde ich die Wiederholungen auf 5-8 ansetzen (Ausnehme Bauch/Waden)

PUSH:
5x Kniebeugen
5x LH-Bankdrücken
3x LH-Frontdrücken
3x Crunches

PULL:
5x Kreuzheben gestreckt
5x Klimmzüge
3x LH-Rudern vorgebeugt
3x Wadenheben

Oder du machst einen Ganzkörperplan (zur Kraftsteigerung optimal). Dieser plan wird nur 3 mal in der Woche ausgeführt.

TE1:
4x Kniebeugen
4x Bankdrücken
4x Rudern vorgebeugt
3x Crunches

TE2:
4x Kreuzheben klassisch
4x Klimmzüge
4x Frontdrücken
3x Waden
 
schon wieder lese ich übertraining... so schnell kommt man nicht ins übertraining. ich habe ein experiment gemacht: die letzten wochen hab ich jeden tag trainiert... es bestand nicht die geringste gefahr für übertraining... abgebrochen hab ich es aus zeitlichen gründen.

noch mal: vergiss das gefürchtete übertraining!!! training mit muskelkater wird dich niemals ins übertraining bringen.

Also ich hatte eine Zeit lang auch mal jeden Tag trainiert, also 5x Kraft und 2-3x Cardio. Die ersten beiden Wochen gehen noch klar, aber ab Woche 3 gehst du davon kaputt. Außerdem ist die Regeneration teilweise genetisch bediengt, einige brauchen länger und einiger weniger. Übertraining kommt bei manchen Leuten schneller als man denkt...Mach dein Experiment doch mal 2-3Wochen wenn du Zeit hast, dann merkst du, was Übertraining ist ;) und auf Low carb noch sein :D
 
Ich habe das drei wichen gemscht. Von ubertraining keine Spur .Im Gegenteil. Wäre es duch zeitlich ausgegangen hätte ich es fortgeführt. Eine Woche hatte ich wenig schlad und dcjlrcht gegessen . Als komm mir nicht mit ubertraining geht schnell. Das Ist Quatsch. Es gibt bestimmt Menschen, die nixht klar kommen, aber Duell wenigsten traonieren an sieben tagen die Woche
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht mehr bringt auf Muskelkater zu trainieren.

Ich warte immer bis er vollständig ausgeheilt ist. Ich konnte vergleichsweise in 2 Wochen genausoviel Muskelmasse aufbauen mit 2mal die Woche trainieren wie mit 4 mal.

Sprich GKP 2er Split Montag TP1 Dienstag Pause Mi TP 2 und dann bis nächste Woche Montag Muskelkater auskurieren haha :)
 
Zurück
Oben