Muskelkater: Immer "nötig"?

PHaNtoM1

New member
hallo zusammen!
ich habe bis jetzt immer nur mit hanteln trainiert (etwa 2,5 jahre) und habe mir letzte woche ein trainingsgerät gekauft welches mir diverse übungen bietet, unter anderem die butterfly-übung.

bis jetzt habe ich die brustmuskulatur nur durch bankdrücken mit einer langhantel trainiert. auf diese weise hatte ich fast immer am nächsten tag muskelkater in der brust. seit ich nun das bankdrücken durch den butterfly (grösstenteils) zu ersetzten versuchte, habe ich eine woche lang nur den butterfly benutzt. jetzt ist es aber so dass ich am nächsten tag NIE muskelkater bekommen habe! ich habe die übung ziemlich intensiv gemacht, auch in mehr sätzten als beim bankdrücken.

hier jetzt nun meine frage: ist das ein gute oder ein schlechtes zeichen? oder spielt es keine rolle? ist muskelkater notwendig, um den muskel zum wachstum anzuregen, oder kann ich so mit dieser übung weiter machen ohne gefahr zu laufen, rückschritte bei der brustmuskulatur zu machen?

ich hoffe dass mir jemand eine antwort darauf geben kann, und danke bereits jetzt für die antworten.

phantom
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater: Immer "nötig"?
bankdrücken ist nicht zu ersetzen, erst recht nicht durch butterflys!!
das is ne reine isoübung, die du am ende des brusttrainings anbringen könntest für den pump. wobei ich den nach bankdrücken schon reichlich hab.

muskelkater ist kein indiz für wachstum, eher für überreizung oder extremer dehnung. kenne keinen der nach normalem bankdrücken, bis runter auf die brust, am nächsten tag keinen mk hat. ist völlig normal.

mach wieder bankdrücken :cool:
 
PHaNtoM schrieb:
..., habe ich eine woche lang nur den butterfly benutzt. jetzt ist es aber so dass ich am nächsten tag NIE muskelkater bekommen habe!.
Wieviel mal pro Woche trainierst du den Brust??
 
VK1 schrieb:
Wieviel mal pro Woche trainierst du den Brust??

3 bis 4 mal die woche. ich habe einen relativ "eigenen" trainingsplan, von welchem ich aber denke dass er eigentlich ganz gut funktioniert. irgendwie hatte ich beim bankdrücken immer das gefühl dass die brustmuskeln nicht unbedingt auf diese weise gefordert wird, wie sie sollten. die brustmuskulatur ist ja vorallem auch dazu da, die arme vor der brust ZUSAMMEN zu führen, was beim bankdrücken nicht gemacht wird. deshalb dachte ich dass beim butterfly ein gerösserer teil des muskels gefordert wird. naja.. ein grund für den kauf der maschine war auch dass ich keine halterung habe, auf die ich die langhantel draufstellen/hochheben kann. das heisst ich muss am anfang eines satzes auf die bank sitzten und die hantel auf die oberschenkel legen, und mich dann ruckartig nach hinten legen und gleichzeitig die hantel über meinen körper heben. anfangs bei niedrigeren gewichten war das ja nicht so ein problem, aber mittlerweile geht das ganz schön in den rücken... :(

ach ja: eigenartigerweise habe ich auch im trizeps keinen muskelkater. ich trainiere ihn jetzt eben auch mit dieser maschine. (also stange nach unten ziehen). vorher habe ich mit kurz/langhanteln, liegestützten und co. trainiert und hatte oft muskelkater. naja ich weiss auch nicht... jedenfalls danke an alle die antwor(te)ten! :)

grüsse, phantom
 
Sowas habe ich mir gedacht; ist definitiv zu viel.

Ich würde dir empfehlen, das Forum nach ein paar Stickworten zu durchsuchen: Trainingsgundlagen, Regeneration, Superkompensation. Wirf auch einen Blick in die Wissenssektion ganz oben. Durchsuch das Trainings- und Trainingsplanforum. Da findest du noch sehr viele nützliche Informationen für dich.
 
Bias schrieb:
bankdrücken ist nicht zu ersetzen, erst recht nicht durch butterflys!!
das is ne reine isoübung, die du am ende des brusttrainings anbringen könntest für den pump. wobei ich den nach bankdrücken schon reichlich hab.

muskelkater ist kein indiz für wachstum, eher für überreizung oder extremer dehnung. kenne keinen der nach normalem bankdrücken, bis runter auf die brust, am nächsten tag keinen mk hat. ist völlig normal.

mach wieder bankdrücken :cool:


Stimme dir überrein das die nicht zu ersetzen ist aber unter bestimmten vorrausetzungen ist Butterflys ziemlich nützlich....
Z.B zur vorermüdung.....



VK1 schrieb:
Sowas habe ich mir gedacht; ist definitiv zu viel.

Ich würde dir empfehlen, das Forum nach ein paar Stickworten zu durchsuchen: Trainingsgundlagen, Regeneration, Superkompensation. Wirf auch einen Blick in die Wissenssektion ganz oben. Durchsuch das Trainings- und Trainingsplanforum. Da findest du noch sehr viele nützliche Informationen für dich.



Agree.....

Ich würde dir echt empfehlen ein studio aufzusuchen oder dich besser auszustátten, du wirst merken, mit den richtigem training dann wirste viel mehr erfolge erziehlen als wenn du seo weiter machst.


Gruß
Thunder
 
also 3 - 4 mal ist natuerlich zuviel ,2 mal und fertig.
und ich gehe mal davon aus das du keine andere Brustuebung machst ausser BD und Butterfly.
Ich wuerde das Butterfly eventuell ganz rausnehmen und Kurzhantel Schraegbankdruecken machen.wenn dann noch ne " Butterfly Uebung " ebenfalls zur Kurzhantel greifen und Fliegende machen.
MfG,
Jim
 
PHaNtoM schrieb:
naja.. ein grund für den kauf der maschine war auch dass ich keine halterung habe, auf die ich die langhantel draufstellen/hochheben kann. das heisst ich muss am anfang eines satzes auf die bank sitzten und die hantel auf die oberschenkel legen, und mich dann ruckartig nach hinten legen und gleichzeitig die hantel über meinen körper heben. anfangs bei niedrigeren gewichten war das ja nicht so ein problem, aber mittlerweile geht das ganz schön in den rücken... :(


im Uebrigen ist das jawohl Lebensgefaehrlich.sei froh das du jetzt richtiges Geraet besitzt und bis jetzt noch nix passiert ist.
manche Leute machen sachen,nene
 
"wenn dann noch ne " Butterfly Uebung " ebenfalls zur Kurzhantel greifen und Fliegende machen."

Wieso, wenn man fragen darf?
 
okay, danke erstmal für eure antworten. :) ich war mal ein halbes jahr lang in einem studio, doch das wurde dann 1. zu teuer, und 2. kann ich zuhause flexibler trainieren (wann ich will, ich muss nicht extra die zeit für's weggehen planen u.s.w.) ich werde dann mal etwas im forum stöbern und melde mich bei fragen wieder. ;)

grüsse,

phantom
 
an deiner stelle such dir doch einfach nen 08/15 plan aus dem trainingsforum raus und probiere ihn einfach aus. such dir keine hit, ilb oder sonstigen speziellen trainingspläne. du hast quasi erst begonnen udn stehst am anfang. da funktionieren einfache pläne auf denen das hauptaugenmerk mit freien gewichten liegt am besten. sowieso wenn es darum geht masse zu gainen. probier nen plan aus, schau wie du darauf reagierst. wenn es funktioniert bleib 6-12wochen bei dem plan dann ändere ihn, wenn du nicht zurecht kommst, such dir einen anderen plan oder stelle ihn einfach mit anderen übungen um, dazu kannst du auch hier wieder posten und du wirst sehen du hast selbst sehr schnell heraußen was bei dir gut geht und was nicht und dann bist du eh mal gute 2jahre versorgt. zumindest ist es bei den meisten so. und uber komplitzierte systeme nachzudenken etc. bleibt dann noch immer genügend zeit. solange du mit einfachen dingen riesen erfolge erzielen kannst, bleib bei denen.
 
Ich kann dich nicht verstehen!!!

Du sagst, dass deine Methode beim Bankdrücken blöd ist, da du keine Ablage hast, kaufst dir deswegen ne Butterfly-Maschiene? So weit richtig, ja?
Warum kaufst du dir dann nicht einfach ne Ablage für die Bank, machst ordentlich BD und gut ist??? Anschließend kannste mit KH immer noch freie Fliegende machen!!!
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater: Immer "nötig"?
Zurück
Oben