Muskelaufbau durch Glutamin?!

Pumpgain

New member
Hallo,
hab mal eine Frage an die Profis:
Ich trainiere seit ca. 1/2 Jahr, erst ging ich etwas auf, aber jetzt mache ich kaum noch Vortschritte. Da habe ich mich über Glutamin & Glutamin Plus informiert, bin aber nicht richtig schlau darauß geworden.Da wollte ich mal fragen ob das jemand nimmt, ob es wirklich so gut ist,ob es nebenwirkungen hat und wo man es vielleicht auch etwas billiger herbeziehen kann?

Danke


Was nützten 1000 Volt in den Armen, wenn im Kopf kein Licht brennt?!!!
 
Das hab ich mich auch gefragt nur keiner wusste eine Antwort drauf.
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
frown.gif
 
Viele Fragen
smile.gif

Man wird nicht durch Glutamin Arni.
Glutamin hab ich in Kombination mit Creatin genommen hab daher selbst nicht wirklich den Überblick ob nun das Creatin das Glutamin oder beides gewirkt hat...
Irgendwas hat da aber gewirkt
biggrin.gif

Glaub die Wirkung von Glutamin ist auch ziemlich unbestritten kann dir aber leider nicht genau sagen was da im Muskel passiert dafür sind aber ja auch Skyguide Horsty Chrissi ... und Kollegen da
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif

Wo mans günstiger herkriegt.. puh, keine Ahnung... viel Preisunterschiede gibts da nicht höchstens von den Herstellern..

------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
Glutamin
L-Glutamin wird als "bedingungsweise essentielle" Aminosäure bezeichnet. Es ist die am meisten in der Skellettmuskulatur vorkommende Aminosäure. Über 50% aller freien Aminosäuren bestehen aus Glutamin. Glutamin kann im Körper zu Glutaminsäure umgewandelt werden und umgekehrt. Der Körper kann Glutamin unter Aufnahme von Ammoniak aus Glutaminsäure bilden. Glutamin ist sehr hitzeempfindlich und kann im Körper leicht zu Glutaminsäure und Ammoniak umgewandelt werden. Weiterhin wird durch die additive Gabe von Glutamin die Syntheserate des Organismus reduziert, was mit einer Verminderung der Ammoniakentgiftung gleichzusetzen ist. Ammoniak (NH3) ist ein toxisches Gas, das in Form von Harnsäure im Urin ausgeschieden wird und unter anderem zu Gelenkproblemen führen kann. Eine Supplementierung sollte daher über maximal 8 Wochen, gefolgt von einer mehrwöchigen Pause, erfolgen, um die toxische Belastung des Organismus mit Ammoniak zu reduzieren.

Glutamin kommt in fast allen Proteinen vor.
Besonders große Mengen an Glutamin sind in:
Gliadin (Weizenprotein) (31 %), Casein (24 %), Molkeprotein (7 %), Mais- und Sojaprotein (6 %) enthalten. Natriumglutamat wird vielseitig als Würzmittel und Geschmacksverstärker eingesetzt.

Mangelerscheinungen sind geschwächter Immunstatus und verzögerte Wundheilung.

Sportler haben einen stark erhöhten Bedarf an Glutamin. Glutamin spielt eine Schlüsselrolle in der Verhütung von Ermüdungszuständen und Folgen des Übertrainierens. Je nach Intensität der körperlichen Belastung sollten zwischen 5 und 20 Gramm eingenommen werden. Für die optimale Resorption von Glutamin ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6 erforderlich.

Glutamin und Energie

Glutamin ist der Hauptbrennstoff für schnell teilende Zellen wie den Darmzellen. So wird einleuchtend, weshalb peroral eingenommenes Glutamin zu 85% das Passieren des Darmtraktes nicht übersteht. Stabiler sind Di- und Tripeptide. Diese werden außerdem vom Körper besser resorbiert als die freie Aminosäure und vermindern die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Umwandlung in Ammoniak.

Glutamin kann in den Nieren in Glucose umgewandelt werden und zwar ohne die Glukagon- und Insulinwerte zu beeinflussen. Somit trägt es gleichfalls zu einer Energiegewinnung bei, die die durch das Insulin hervorgerufene Fetteinlagerung zu umgehen in der Lage ist. Es wirkt, wie auch Untersuchungen an Mäusen bewiesen haben, der Nahrungsfettspeicherung entgegen, hilft folglich bei der Regulierung des Körpergewichts.

Auch den Zellen des Immunsystems dient Glutamin als Brennstoff, so dass eine Wirkung auf das Immunsystem wenigstens nicht auszuschließen ist. Bei Krankheiten wird die Rekonvaleszenz (Erholung) durch Glutamin beschleunigt.

Glutamin und die Proteinsynthese

Glutamin steht im direkten Zusammenhang mit der Proteinsynthese, da es für den Transport von Stickstoff, einem Bestandteil von Proteinen, verantwortlich ist. Glutamin begünstigt die Resorption anderer Aminosäuren. Bei intensivem Muskeltraining kann der Körper bis zu 40 g Glutamin verlieren. Da dies mehr ist als der Organismus selbst sythetisieren kann, muss es schnellstmöglich wieder zugeführt werden, da die Muskelzelle sonst in einen katabolen Zustand fällt (Eine negative Stickstoffbilanz ist daher immer ein Zeichen von Muskelabbau).

Glutamin und die Hormonproduktion

Glutamin stimuliert die Testosteron- und Wachstumhormonausschüttung (HGH = Human Growth Hormon). Es verhindert somit durch die hemmende Wirkung dieser Hormone auf den Cortisolspiegel seinen eigenen Abbau nach hartem Wiederstandstraining.

In einer doppel-blinden plazebo-kontrollierten Studie wurden 20 männlichen Probanden unterschiedlicher Trainingsstufen unmittelbar nach einem 30 minutigen Krafttraining entweder ein unwirksames Placebo oder Glutamin verabreicht. Diesen Vorgang wiederholte man unter Verwendung anderer Dosierungen zweimal und nahm jeweils unmittelbar nach dem Training, nach einer Stunde, nach zwei Stunden und nach vier Stunden die Blutwerte der Wachstumshormone, des ungebundenen Testosterons, des Insulins und des IGF-1 (Insulin-like Growth Factor-1).

Hormone Eine Stunde Zwei Stunden Vier Stunden
HGH 1,5 2,0 2,2
Freies Testosteron 1,1 1,3 1,2
Insulin 1,1 1,3 1,2
IGF-1 1,0 1,0 1,0



Hormone Zwei Gramm Vier Gramm Acht Gramm
HGH 2,0 4,0 3,6
Freies Testosteron 1,2 2,0 2,0
IGF-1 1,0 1,0 1,0

Wie aus den Studienergebnissen ersichtlich liegt die optimale Dosis bei 4 Gramm Glutamin. Die Einnahme muss in Wasser unmittelbar nach dem Training und auf nüchternen Magen und ohne Zugabe irgendwelcher Kalorien erfolgen.

Abzuwarten wäre noch eine Studie, die sich mit den Hormonwerten bei der Einnahme von Glutamin in Verbindung mit einem Protein-Kohlenhydrat-Getränk nach dem Training beschäftigt. Schließlich ist die positive Wirkung des Post-Workout-Shakes auf die Regeneration und die Proteinabbau- und -syntheserate schon seit langem kein Geheimnis mehr.

Quellen:
J. M. Lacey:"Is glutamine a conditionally essential amino acid?", Nutrition Reviews (1990) 48: 297-309
W. W. Souba et al.:"Glutamine metabolism" J. Par. & Ent. Nutr. (1990) 14: 45-50
A. J. M. Wagemaakers:"Amino acid metabolism, musular fatigue and muscular wasting: speculations on adaptations at high altitudes", Int. J. Sports Med. (1992) 13: 110-113
H. Gärtner/R. Pohl:"Der Steroidersatz", BMS-Verlag (1994)
M. Parry-Billings et al:"A communicational link between skeletal muscle, brain and cells of the immune system", Int. J. sports Med. (1990) 11: 122-128
M. Varnier et al.:"Effect of glutamine on glycogen synthesis in human sceletal muscle", Clinical Nutrition (1993) 12, Supplement 2
P. Stehle et al:"Glutamin – ein unentbehrlicher Nähstoff bei metabolischem Streß", Ernährungs-Umschau 43 (1996) 318
K. Arndt:"Leistungssteigerung durch Aminosäuren", Novagenics Verlag (1996)
C. B. Hensley:"Make mine Glutamine", Flex (US-Ausgabe, Februar 1999) 273-279


------------------
>>Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt<< LAOTSE
 
Pulverform. Man muss ja auch rechte Mengen aufnehmen... eine Supplementation erfolgt in einer Grössenordnung von 10 bis 30 g pro Tag. Die Preise für L-Glutamin sind sehr vergleichbar. Ein Kilo kostet ungefähr 150 Mark, günstiger hab ich's noch nicht gesehen..

Nicht ganz günstig also.. mein Rat: vernünftig essen, dann wird auch Glutamin überflüssig.
 
@Pumpgain
Ich halte Glutamin auch für Überflüssig.
Im Spitzensport macht es vielleicht wegen der angeblich besseren Regeneration Sinn, jedoch für den durchschnittsBB ist es rausgeschmissenes Geld.

Egal wie die Studie auch aussehen mögen. Als Referenz für diese Studien werden die Wenigsten hier gelten, folglich bringt es auch nichts.
Wie Polymonstapler schon sagte, ess vernünftig und durchdacht, dann brauchst Du kein Glutamin !

Wie man dem Text von Dennis entnehmen kann gilt hier auch die Devise, dass viel nicht wirklich viel Hilft.
Wieso soll ich glutamin Supplementieren, wenn die Negativen Aspekte (NH3-Bildung) den postiven Aspekten (Muskelnaufbau Regeneration) überwiegen ????
Das Problem ist, dass NH3 Definitiv anfällt und der Muskelaufbau von anderen Faktoren abhängig ist. Daraus schließe ich für mich, dass das Zeug keine postiven Aspekt für den Muskelaufbau hat.
Ich kann das eh nicht verstehen, die Supplementindustrie scheint ja echt gutes Marketiong zu betreiben.
ist euer Training nicht wirklich effektiv oder habt ihr keine Gedult beim Training ???? Das ihr sofort zu Suppz greifen müsst ??
Wobei es immer noch nicht geklärt ist, ob die sie Supplementierung von Glutamin oder auch Vanadyl um mal 2 Beispiele zu nennen wirklich was bringt.
Es gibt zwars leute die sagen, dass es was gebrahct hat, jedoch werden immer mehr Stimmen laut, da sagen, dass der postive Aspekt auf dem Place beruht und dass durch Suppz die Motivation beim Training erhöht wird.
Die Folöge ist natürlich bessere Ergebnisse, nur die hätte man auch ohne Glutamin haben können.
Ich beziehe mich hier nur auch die orale Gabe von Glutamin, nicht injektionen !

Das Glutamin eine essentielle Aminosäure ist, ist unbestritten, jedoch dass sie so dringend für den Aufbau gebraucht wird halte ich für Fragwürdig, des weiteren wird man durch glutamin nicht mehr aufbauen, sondern nur soviel wie der Trainingsreiz enstanden ist. Keine Aminosäurepräperat induziert Muskelwachstum ohne das Training zu optimieren.
Das sollte jedem Bewusst sein.
Es sich einfach zu machen und lieber Suppz zu schlucken, als sich härter ran zu nehmen halte ich ebenfalls für Fragwürdig !
Die HGH Ausschüttung ist durch die Orale Glutamingabe eh gleich null.
Ich weis nicht in wiefern die Autoren das Wort "Verabreichen" Definieren !
Glutamin bringt nur was, wenn es intravenös verabreicht wird.
Dann ist auch eine STeigerung von HGH festzustellen. Bei Oraler gabe ist dieser Effekt leider gleich null.

@Pumping Iron
Prinzipiell ist es egal ob Pulkver oder Tab, da beides aus Pulver besteht
smile.gif


Gruß patrick
 
Hallo!

Die gespritze Form ist wirkungsvoller!


MfG
Pumpi


[Dieser Beitrag wurde von Pumpi123 am 30.12.2001 editiert.]
 
Da Danke ich euch,

wollte es nämlich schon kaufen.Aber jetzt bin ich doch etwas vorsichtiger, weil die die Nachteile nie mit anbringen. Könnt ihr mir irgend ein anderes Mittelchen empfehlen? Was dem Muskelaufbau unterstütz.
Ich bin nämlich einer der wenn es geht doch seine Arbeit sehen möchte und nicht erst nach 2-3 Jahren.


Was nützen 1000 Volt in den Armen, wenn im Kopf kein Licht brennt?!!!
 
@Dennis77

Woher stammt der Text?

Glutaminsäure und Peptide scheinen wirklich effektiver zu sein als L-Glutamin.

Allerdings fehlen hier genaue Zahlen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Glutamin kann im Körper zu Glutaminsäure umgewandelt werden und umgekehrt[/quote]

Unter welchen Bedingungen findet das denn beispielsweise statt? Wann wird denn zu L-Glutaminsäure umgewandelt? Könnte zum Beispiel sein das das in der Praxis gar nicht statt findet.

Glutamin wird zum Beispiel auch im Krankenhaus eingesetzt. Auch hier wird mit L-Glutamin, Glutaminsäure und Glutaminpeptiden experimeniert.
Einfach mal in eine Suchmaschine Glutamin und Krankenhaus eingeben.

@Pumpgain

Einfach richtig trainieren dann siehst Du Deine Ergebnisse sehr schnell.

[Dieser Beitrag wurde von gunship am 30.12.2001 editiert.]
 
@All
Hab nochmal nachgeschaut bezügl Glutamin !
L-Glutamin ist relativ instabil und Zerfällt in Neutraler oder saurer Umgebung zu NH3 und Pyruglutamat !
Das ist halt so, leigt an der chemischen Struktur, will aber nicht näher drauf eingehen.
Daher empfiehlt es sich in jedem Fall, wenn man schon Glutamin nehen muß, es als Peptid zuzuführen !

Zum Beispiel ein Peptid aus Alanin und Glutamin oder ähnliches.
Dann hat man die Zerfallprobleme von reinem Glutamin nicht.
Also lasst euch kein reines Glutamin unterjubeln, bringt halt nichts
smile.gif


Gruß patrick
 
@Horsty: leider ist das aus der Produktdeklaration meist nicht ersichtlich in welcher Form die Aminosäuren drin sind
frown.gif


Gruss Skyguide
 
Zurück
Oben