Muskelaufbau an MedX-Geräten?!?

Gauloises

New member
Hi!
Ich habe mal ne zeitlang (halbes Jahr) bei Eisenhauer trainiert (ist so ca. dasselbe wie Swiss oder Kieser)
Ich kann behaupten, daß ich zu dem Zeitpunkt bereits Fortgeschrittener war, habe also auch dort beim Training immer alles gegeben.
Wie kommt es, daß ich dort keinen Muskelzuwachs zu verzeichnen hatte?
Daß man an solch Geräten schlecht aufbaut habe ich schon oft gelesen. Soclh Threats gab es hier ja auch zur Genüge, ich weiß.

Meine Frage ist jedoch, WIESO???
Wieso baue ich mit freien Gewichten viel besser auf?
Es kann nicht an den Gewichten gelegen haben, denn die waren bei den Geräten gross genug.
An den Geräten in meinem Studio baue ich ja auch auf?!?! Sind halt nur keine "Sportmedizinischen" Geräte in meinem Studio.
Liegt es wirklich nur an der Hilfsmuskulatur?

Wäre nett, wenn mir diese Frage jemand beantworten könnte, so rein interesse halber.

Gruß
Gaulo
 
A

Anzeige

Re: Muskelaufbau an MedX-Geräten?!?
ich denke einfach mal dass bei den freien gewichten der grosse pluspunkt einfach der ist dass man hierzu auch kraft für die koordination benötigt (korrekte ausführung da keine bewegungsausführung vorgegeben ist) sowie übungen mit freien gewichten alle mehrgelenkig ausgerichtet sind... (wohingegen geräte meistens nur einzelgelenkig beanspruchen)
aber deine frage kann ich leider auch net wirklich beantworten... :confused:
 
Die MedX Maschinen sind so ziemlich das maximum an Isolations-Übungen, was möglich ist. Es scheint jedoch so, dass der Körper mit rein isolierten Belastungen nicht soviel anfangen kann resp. dass diese Belastungen nicht den selben Wachstumsschub auslösen.
Aus wissenschaftlicher Sicht kann ich es am ehesten aus dem Umstand erklären, dass mehrere Muskeln im Körper funktionelle Einheiten, sogenannte Muskelschlingen bilden, die ihrerseits bei Isolationsübungen nicht angemessen angeregt werden. Für einen schlüssigen Beweis verfüge ich jedoch zur Zeit über zuwenig Information.

Gruss Skyguide
 
@Skyguide
Ja, in die Richtung dachte ich auch schon, aber es gab speziell eine Übung bei der dies nicht zutraf.
Ich beschreibe sie mal kurz:

Ist quasi Bankdrücken im Sitzen, gibt auch ein ähnliches Gerät bei mir im Studio (nur nicht mit 100 Umlenkrollen).
Man sitzt und drückt dann zwei Hebel nach vorn, dabei wird dann Brust, Schulter und Trizeps angesprochen. Das ist doch dann nicht wirklich ne Isoübung oder habe ich da was falsch verstanden?? Ich dachte bisher immer, daß z.B. Butterfly ne Isoübung wäre, da hier ja ausschliesslich der Brustmuskel angesprochen wird.
Im Studio hab ich diese Übung teilweise schon eingebaut, testweise auch nur als einzige Brustübung. Hatte dort Aufbau, bei Eisenhauer jedoch nicht...
Bin ratlos.

Danke für die Antworten.

Gruß
Gaulo
 
Sind bei der Übung nicht die Hebel recht eng zusammen, so dass die Brustbelastung dadurch schon recht stark minimiert ist ?

Muss mich mal in nem MedX Park umsehen, kenne wohl nicht mehr alle Maschinen....

Gruss Skyguide
 
In der Ausgangsstellung etwas weiter als Schulterbreit. Wenn du sie dann zusammendrückst nähern sich die Hebel an. *DING* Idee!
Wahrscheinlich wird es daran liegen...
Hmmm glatt vergessen wie das Ding funktionierte.
Nochmal Frage: Kann es denn nun daran liegen, daß sich die Hebel beim zusammnendrücken annähern, sodaß sie sich fast berühren??
Gruß
Gaulo
 
A

Anzeige

Re: Muskelaufbau an MedX-Geräten?!?
Zurück
Oben