Muskel zieht/brennt auch im Ruhezustand

absolutanon

New member
Hey,

Das hört sich vielleicht etwas komisch an, aber meine Muskulatur zeigt (seit dem ich auf eine Hardcore-Trainingsvariante umgestiegen bin) folgende Symptome:

nach dem Training in der Ruhephase, besonders nach dem Konsum eiweißreicher Nahrung spüre ich eine Art:
-brennen
-ziehen
-gribbeln

wie im Titel erwähnt, ohne irgendein Anspannen, Drücken oder sonstiges, beim blosen sitzen oder liegen treten die Symptome auf.

Die betroffenen Muskelgruppen varieren von Zeit zu Zeit, am häufigsten kommt es eindeutig in den Beinen vor, danach Lats, Bizeps...Bei den Schultern hab ichs erst einmal kurz gespürt.

Nur weis ich nicht wie ich das einordnen kann. Wie nennt man diesen Effekt? Googeln führte mich nur zu DOMS, was einem gewöhnlichen Muskelkater entspricht, der nur später Auftritt, das was ich habe ist aber garantiert kein normaler Muskelkater, weil ich es auch in Ruhe spüre.

Auf jeden Fall kann ich mich über die Gains nicht beschweren und ich denke auf jeden Fall dass es mir gut tut. Auch sind die Fortschritte in Sachen Gewicht viel größer: Ich kann von Training zu Training deutlich mehr Gewicht für 8+ Wiederholungen draufpacken. (Bei jeder Muskelgruppe)

Aber ich bitte um Hilfe, wie nennt man diesen Effekt? Möchte gern wissen was da in mir abgeht.

Danke im Voraus!
 
versuch weniger gewicht zu nehmen. Eventuell zerstörst du den "Muskel"
 
Der Hardcore-Trainingsplan würde mich interessieren.

Bist du dir sicher, dass es nicht nur ein starker Erschöpfungszustand ist?
 
Mein Gefühl sagt mir, dass es eher ein Aufbauzustand ist, weil ich ja auch die Progression immer deutlich merke.

Der Plan ist wirklich extrem einfach: So hart und lang trainieren wie möglich. Angelehnt ist es am Trainingsplan/Methoden von Steve Reeves bzw auch an dem Foreneintrag: http://www.bodybuildingforum.at/threads/54223-4-Monate-Natural-Bodybuilding

Mein Trainingsplan:
Ein schlichtes Ganzkörpertraining, so ca 2 mal die Woche, wobei die Regel ist: wenn ich mich vollständig regeneriert fühle (keine Symptome mehr) wird wieder trainiert.

die Regeln für egal welche Übung dabei:

1. Jedes mal ein Gewicht wählen, wo ich geschätzt etwa 8 Wiederholungen schaffe.
2. keine Pausen weder zwischen Sätzen noch zwischen Übungen
3. Auf eine Übung von Typ A folgt kein weiterer Satz von Typ A folgen.

zu Punkt 2: das ist die Regel/das Ziel, manchmal gehts halt wirklich nicht mehr und ich trinke mal schnell was, umbauen und gehen zum nächsten Gerät bietet auch kurze Pausen.
zu Punkt 3: halte ich auch nicht immer ein, wenn zb eine Maschine, die ich eigentlich als nächstes trainieren will ein Stockwerk höher ist, dann lauf ich auch nicht rauf und runter.

in der Realität sieht das dann etwa so aus, also jeweils 8 WH(wenn mehr geht mehr, immer zum absoluten Limit) möglichst ohne Pausen dazwischen:
1. Shoulder Machine
2. Wide Grip Lat Pulldown
3. Shoulder Machine
4. Wide Grip Lat Pulldown
5. Rows
6. Close Grip Pulldown
7. Rows
8. Close Grip Pulldown
9. Biceps Machine
10. Triceps Pushdown Machine
11. Biceps Machine
12. Triceps Pushdown Machine
13. Incline Dumbbell Press
14. Leg extension
15. Incline Dumbbell Press
16. Leg extension
17. Calf Machine
18. Leg Press Machine
19. Calf Machine
20. Leg Press Machine

Wenn Maschinen besetzt sind bau ich auch gerne Deadlifts ein oder statt Shoulder Machine: Side Laterals oder Upright Row.

Ich hab mich nie gestoppt, wie lange diese Routine dauert, schätze aber schon auf unter 40 Minuten.

Jedenfalls bin ich dann im wahrsten Sinne des Wortes "fertig" und es fällt mir schwer aus dem Fitness-Center wieder rauszukommen, weil die selbstschließende Tür dann so schwer zum aufdrücken geht.

Ich bin Student und kann es mir leisten körperlich angeschlagen zu sein, allerdings ist man danach geistig auch nicht besonders brauchbar. Fürs gainen ist es für mich die bis jetzt effektivste Variante(die ich bis jetzt ausprobiert habe), aber sie ist auch für mich relativ neu und ich muss auf jeden Fall mit den Recovery Zeiten aufpassen um overtraining zu vermeiden.
 
Ich find das ist zu viel. Grundübungen sind da viel bvesser als diese Ganzen "machine" Übungen
 
OMG :-/

ganz dringender Rat: setz dich mit den Trainingsgrundlagen auseinander. ein Plan wird nicht hart, wenn man möglichst lang trainiert. orientier dich, wie mein vorredner schon sagte an Grundübungen und spar dir irgendwelche hirnrissigen Intensitätstechniken wie Super- Dreifach- oder Gigantensätze.
 
Wie lange trainierst du schon?
Solltest du Anfänger sein (0-2 Jahre) so wird dein Körper mit dieser Art des Trainings überlastet sein und das brennen, gribeln und co eine Art von Erschöpfungszustand sein. Dies wäre ein Alarmzeichen deines Körpers, dass er überlastet ist. Würdest du so weiter machen, kann es sein, das irgendwann dein Kreislauf zusammen bricht.

Intensitätstechniken haben ihre Berechtigunsdasein im BB sind aber nur dazu gedacht um Plateaus und co zu überwinden und nicht als Regelprogramme gedacht.

Du würdest vielleicht besser fahren mit einem GK-Plan aufgebaut auf den klassischen schweren Grundübungen. Auch da kann man sich steigern.

Die Anlehnung des TP an den von dir angegebenen Thread ist etwas weit entfernt. Zum anderen sage ich nichts, denn ich persönlich halte nicht viel davon TP`s der Grossen zu übernehmen.
MoM
 
Also ich trainiere seit genau einem Jahr.

Das brennen hat etwa 5 Tage gedauert. Sicherlich sind die Muskeln nach dem Training zerstört gewesen, das war mein Ziel.

Ich kann aber nur betonen, dass das gribbeln nicht unangenehm ist, also kein Schmerz wie etwa nach einer "richtigen" Verletzung. Weiters ist mir aufgefallen, dass es zu etwa 95% in den Beinen gribbelt, kein Wunder die hatte ich lange vernachlässigt, was natürlich ein Fehler war. Jetzt scheinen sie aber wirklich schnell aufzuholen.

Jedenfalls war ich heute nach ausgiebiger Pause wieder trainieren, und bins mal wieder normal angegangen, also mit Pausen nach belieben. Jetzt bin ich zuhause, das gribbeln in den Beinen ist wieder da :D, der Rest des Körpers fühlt sich aber sehr fit an, absolut kein Vergleich zur Intensitätstechnik.

Ich mag zwar Anfänger sein, jedoch schaffe ich mittlerweile bei manchen Maschinen das Maximalgewicht für 8 Wiederholungen. (Trizeps und Schultermaschine)

Das selten einer so trainiert wie die Grossen ist mir bewusst - komischerweise erzielt aber von diesen Personen aber auch keine unglaublichen Fortschritte - ich schon.

Aber egal - es schwört sowieso jeder auf seine Technik ;-)
 
eine Maschine? Maximalgewicht = KEINE Aussagekraft.

Kniebeugen/ Kreuzheben/ Bankdrücken/ ... = Aussagekraft deiner Kraftleistung. gut, du lässt sich keines besseren belehren, aber eines ist unumstritten: aufbauen - richtig aufbauen tut man mit den Grundübungen - FREIE ÜBUNGEN. Intenstitätstechniken haben ihre Daseinsberechtigung, allerdings sollten diese sparsam und kontrolliert einsetzen. ein Jahr Trainingserfahrung ist NICHTS!!! nach einem jahr bist immer noch anfänger. okay, du sagst, du hast fortschritte gemacht - mit deinem derzeitigen System - aber ich frage mich, wären die fortschritte nicht mindestens gleich gut oder besser gewesen mit einem Grundübungsplan?

Grundübungen kann man IMMER trainieren - nicht wie oft falsch verstanden für Anfänger. auch fortgeschrittene erzielen mit GKP oder 2er Splits oftmals noch sehr gute erfolge.

übrigens: man muss den Muskel NICHT vollkommen zerstören um zu wachsen.
 
Zurück
Oben