MIlitary Press

@ Mac Ten

Beim Frontdrücken ist es meist so, daß die Leute mit den Brustmuskeln mitdrücken können durch den "flacheren" winkel des Sitzes. Also schaffen sie da mehr Gewicht. In dieser "zurückgelehnten" Position ist es nur logisch, daß der mittlere Delta weniger belastet wird als beim aufrechteren Nackendrücken. Verstehst Du wie ichs meine?

CU
sam
 
Das habe ich gar nicht behauptet. Es ist nicht möglich einen einzelnen Anteil des Deltas explizit zu trainieren. Lediglich die Betonung wird anders gesetzt und das habe ich damit gemeint. Eine Sonderstellung nimmt das nicht vorgebeugte Seitheben ein, hier liegt tatsächlich der Reiz fast ausschließlich auf dem pars acromialis bei geringen Abduktionswinkel. Frontdrücken ist wie Sam es bereits beschrieben hat, nichts weiter als die "allerschrägste" Form des Bankdrückens und das im wahrsten Sinne des Wortes.

MfG, Hart
 
Okay, Danke!
Aber ist dann Schulterdrücken mit KH doch nicht besser wie mit der LH? Denn so muss ich die Hantel ja nicht vor/hinter dem Kopf führen, also wird einmal das Mitdrücken mit der Brust minimiert und man hat trotzdem nicht das Verletztungsrisiko, dass beim Nackendrücken auftreten kann.
???
 
Das Verletzungsrisiko ist natürlich ein diskussionswürdiger Punkt. Da gebe ich Dir Recht. Aber auch da gibt es eine Lösung, indem man beim Nackendrücken die Bewegungsamplitude verkürzt. D.h, man senkt die LH nur so weit ab, bis sie sich auf der Höhe des Hinterkopfes befindet, bzw der Oberarm - Untererarmwinkel nur wenig unter 90° fällt. Das läßt sich auch ohne weiteres auf andere Übungen anwenden wie z.B Latziehen in den Nacken, Bankdrücken und Dips, also auf alle Übungen, bei denen die empfindlichen Rotatorenmanschetten hochgradig belastet werden. Aktivierungsnachteile bei dieser Form der Ausführung sind nicht zu erwarten, es ist eher das Gegenteil der Fall, da bei dieser Art der Anwendung das bewältigbare Gewicht deutlich zunimmt. Ich trainiere seit geraumer Zeit nach dieser Verfahrensweise, in Einheit mit einem vernünftigen Aufwärmprogramm, seitdem gab es nicht einmal die winzigste Verletzung, im Gegensatz zu früher, wo ich mir einige richtig schmerzhafte Schulterverletzungen zugezogen habe.

MfG, Hart
 
Mache auch gerade KH Schulterdrücken. Ein weiterer vorteil von KH Sch. ist noch das beide Dealtas mit gleichen Intensität trainiert werden, was zur besseren Symmetrie führt. Wenn ich mich nicht irre.

@ Hart wieso Stagnation und Rückschritt mit KH-S? Ich mache schon fast 6 Wochen KH - S. und habe immer stetig an Kraft und Masse gewonnen.
 
Was sind denn 6 Wochen ? Und um wieviel mehr würdest Du Dich steigern, wenn Du die Übung ersetzen würdest ? Rückschritt bedeutet in diesem Zusammenhang, das die mögliche Leistungssteigerung unter Verwendung von bestimmten Übungen deutlich unterschritten wird.

MfG, Hart
 
@ Hart

meiner meinung gehört in den Masseplan bisserl abwechslung dazu. Ich würde beide Übungen machen. Sowohl mit LH, auch als KH

Nur weil du dich nicht so schnell bei LH steigern kannst als bei Kh heißt es nicht gleich Rückschritt. Klar kannst du bei der LH mehr gewicht packen als bei KH. Jedoch mußt du berücksichtigen das Übung mit KH schweren zu bewältigen sind.
 
Ja und warum ist das so ? Weil die Hilfsmuskulatur beim KH Drücken stärker beansprucht wird. Nun stell ich mir die Frage, was soll jetzt trainiert werden, die Zielmuskulatur oder die Hilfsmuskulatur ?

MfG, Hart
 
@ Sinner, eine völlig unsinnige Aussage. Wodurch wird Muskelwachstum ausgelöst ?

MfG, Hart
 
Original geschrieben von Sinner2000
beides. desto mehr Muskeln beansprucht werden desto besser ist der Muskelwachstum.


<Dumm Mode an>

Also wenn ich jetzt wien blöden auffer Stelle hüppe, so mit Arme wedeln und Bein treten und alles, wachsen doch die Muskeln besser, oder?

<Dumm Mode bleibt an>
 
@ Hart

Durch Intesität. je intensiver man trainiert desto besser wachsen die muckis.


@Semchen

Da ist aber kein widerstand.
 
@Sinner

Hast Du mal dran gedacht, dass die ach so vielen Muskeln die bei einer Übung belastet werden nicht gleich intensiv belastet werden.

Bsp:
Beim Bankdrücken wird auch der Lattisimus beansprucht (damit die Hantel(n) nicht nach hinten wegfällt). Aber diese Belastung ist zu gering um den Lat zu trainieren...er wird nicht wachsen.

Beim Schrägbankdrücken wird der vordere Delta relativ stark belastet - aber noch lange nicht so, wie bei MilitaryPress. Er wird schon wachsen, aber nicht optimal, denn dafür ist die Belastung nicht intensiv genug.



Sicher wachen die Hilfsmuskeln auch, aber wenn man glaubt das würde reichen, dann brauch man ja nur 3-4 Grundübungen machen und der Körper ist abgedeckt.....


REB
 
Na gut überredet. Wollte sowieso demnächst ne LH und ne neue Bank kaufen. Was ist empfehlenswertert 220cm oder 160cm? hat das irgendwelche auswirkung auf das Training?
 
Du musst die Stange nach der Hantelablage kaufen, damit die Stange auch reinpasst....

Aber ich hab auch nur ne 160er und bräuchte ne 200er. Geht trotzdem. Liegt halt schon auf dem Teil für die Gewichte auf...
 
Und nicht zu vergessen: Der Durchmesser. Dünne Hanteln sind viel billiger, aber die Auswahl ist kleiner. Wahrscheinlich halten die Stangen auch nicht so viel aus, denke ich mal.

Ist wohl eh nur für KB interessant....
 
Semchen ich hab doch schon in studio trainiert und bei meinen Freunden da heim. Natürlich habe ich einen Vergleich
 
Zurück
Oben