Nicht gut für "Bodybuilder" heißt was genau? Wenn damit irgendwas wie aufschwemmen etc gemeint ist dann sieht man das ohnehin selbst und kann dementsprechend urteilen.
Milch (von Kühen, Ziegen) wird schon sehr sehr lange von Menschen konsumiert und wurde von früheren Bodybuildern sogar (teilweise) recht stark propagiert. Vier Probleme: 1) die Mehrheit der Menschen ist laut Statistik intolerant gegenüber Milch, 2) viele trinken ihre Milch (+Whey etc) jeden Tag was zu Problemen wie Intoleranz/Allergie führen kann und das Immunsystem stark belasten kann (siehe auch Mais, Eier die sehr häufig konsumiert werden weil in vielen Produkten enthalten), 3) durch hohen Konsum von Milch und sehr geringem Konsum von Magnesium (-haltigen Lebensmitteln) kann es zu Dysbalancen kommen (VitD, VitK, Calzium, Magnesium) die die Knochen schwächen (wie meine Mutter die zbsp viele Milchprodukte konsumiert und dennoch durch ihre Probleme Calzium verschrieben bekommt - was die Dinge noch viel schlimmer machen würde), 3) die meisten Menschen trinken pasteurisierte Milch was sämtliche Enzyme und Bakterien abtötet - Enzyme helfen bei der Verdauung der Milch und Bakterien sind grundsätzlich nicht "böse" (wir bestehen zum Großteil aus Bakterien, unsre Mitochondrien sind zbsp Bakterien) und die Bakterien in der Milch können unsrem Immunsystem helfen stärker zu werden weil sie quasi kleine "Reize" setzen.
Naja ich hab mich informiert, waren dann wohl die falschen Quellen oder veraltete Quellen :/ tut mir jedenfalls sehr leid war keine Absicht. Ist auch schon be weile her das ich das wegen soja gelesen habe. Ich gebe zumindest nicht bewusst falsche Infos weiter. Das ist leider das Risiko wenn man im Netz fragt, kann sein das der der Antwortet doch nicht so gut informiert ist
@Blubber: hast du Quellen für mich, ich würde diesbezüglich meinem Wissensstand gerne auffrischen
Hey Ladyabs,
hier meine Gedanken dazu... Gerade zbsp Soja ist sehr umstritten und ich kenn Gesundheitsexperten die dagegen sind und andre die dafür sind, von denen ich weiß dass sie sich grundsätzlich sehr gut informieren - wobei die die mehr wissen, länger praktizieren und mit viel mehr Leuten gearbeitet haben grundsätzlich dagegen sind (ich ergreif nicht Partei, das ist einfach so). Fakt ist dass manche Menschen damit Probleme haben, andre wiederum sagen dass sie keine Probleme haben. Fakt ist auch dass Japaner zbsp nicht so viel Soja essen wie oft behauptet wird und wenn dann großteils fermentiert (was ein großer Unterschied ist). Wichtig ist auch zu wissen dass, wie du sicher weißt, wenn es um Geld geht einfach verdammt viel Bullshit erzählt wird und Studien gefaked werden und Leute geschmiert werden und sprichwörtlich über Leichen gegangen wird und so weiter, das gilt für die "gute" Seite so wie für die "böse" Seite. Wenn du für dich selbst die Wahrheit rausfinden willst, dann kannst du zbsp folgendes machen: Bluttest (Hormone inkl.), 1-2 Wochen aufschreiben was du isst / wie dein Tag aussieht (Training, Streß, Essen, Arbeit, Familie, Zeit für dich, Ruhe, positive/negative Erlebnisse) / wie es dir geht und wie deine Fortschritte im Training aussehen - das selbe machst du ein paar Monate später (3-12), dann hast du zumindest mal nen kleinen Einblick darüber wie du in der Zeit darauf reagierst und kannst auch objektiv vergleichen wie deine Fortschritte sich verändert haben und wie dein Tagesablauf vielleicht mit rein gespielt hat (das gilt dann für dich und kann nicht verallgemeinert werden wie es viele mit Ernährungsempfehlungen etc machen, jeder ist verschieden).
Außerdem kannst du darauf achten wenn man zbsp ein Lebensmittel empfiehlt oder nicht empfiehlt (oder eine Ernährungsform), wer das sagt (macht jemand ein Dogma draus und verallgemeinert er es nur weil es bei ihm zu funktionieren scheint?), wie viel Geld dahinter steckt, wer das isst bzw wo diese Menschen leben (Japaner, Europäer, Eskimos,...), wie (!!) diese Menschen leben (Streß, Tagesablauf, Bewegung etc), in welcher Menge es gegessen wird, zu was für einem Zweck es konsumiert wird (zbsp spirituelle Erleuchtung, Krankheit,...), wie es zubereitet und vorbereitet wird (zbsp einen Tag in Wasser einlegen, fermentieren, kochen, dünsten,...) - da kann man sich dann schon mal ein bißchen was zusammen reimen (Bananen - ein kühlendes Lebensmittel - wachsen nicht umsonst dort wo es ständig sehr heiß ist). Wie gesagt, es wird einfach verdammt viel Blödsinn erzählt und geschrieben aber man kann sich mit dem richtigen Ansatz ein gutes Bild machen ohne auf Studien etc angewiesen zu sein.