Mein verrückter Trainingsplan

Olli93

New member
Hi, ich wollte euch mal meinen etwas anderen Trainingsplan vorstellen.
Ich trainiere zwei mal die Woche nach einem Ganzkörperplan. Wieso nur zwei mal wird sich jetzt der eine oder andere sicher fragen, aber ich spiele noch Fussball und gehe von Zeit zu Zeit auch mal ganz gerne Laufen.
Gut, Ganzkörperplan ist ja jetzt nicht so verrückt, aber meine Wiederholungszahlen sind anders, als es generell üblich ist. Ich wechsel nämlich meinen Wiederholungsbereich von Einheit zu Einheit. So komme ich in zwei Wochen auf einen Rhytmus von 5/10/15/10 Wdh.
Nun zu der Einteilung:

5 mal 5 Wdh:
breite Klimmzüge
Rudern sitzend
Kurzhantelbankdrücken
Schulterdrücken
3 mal 12 Seitbeugen für den seitlichen Bauch (heißt das wirklich so?)
3 mal 30 Crunches

3 mal 10 Wdh:
enge Klimmzüge
Rudern aufrecht
Dips
Langhantelbankdrücken
Kombi aus Seit und Frontheben
Bizeps/Trizeps Übung Supersatz
3 mal 20 Beinheben liegend oder hängend
3 mal 25 Crunches

3 mal 15 Wdh:
Latzug
Y-T-L-W-I Heben
5 mal Kurzhantelbankdrücken und dann ohne Pause 10 Schrägbanklanghanteldrücken
Schulterübung
Hyperextensions
2 mal 25 Beinheben liegend oder hängend
3 mal 30 Crunches

Das wäre die Einteilung gewesen. Und wo sind die Beine? fragt ihr euch bestimmt jetzt. Ah wieder so ein ,,Fussball-ich-brauch-keine-Beine-trainieren-Discopumper".
Ich kann euch aber beruhigen, denn ich trainiere meine Beine immer wenn ich Lust habe, sodass ich sie mindestens alle zwei Wochen mit dabei habe. Sie kommen dann immer vor den anderen Übungen.
Beintraining:
15/12/10/12/20 Wdh Kniebeugen
3 mal 12-15 Wdh gestrecktes Kreuzheben
4 mal 15-20 Wdh Wadenheben

So viel zu meinem Trainingsplan. Ich persöhnlich trainiere sehr gerne nach diesem ,,Prinzip" und es geht Kraftmäßig sehr schnell voran. Ich weiß, es ist viel Text, aber ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich einige Tipps und Kritik dazu bekommen könnte.

Viele Grüße, Olli:D
 
Das Prinzip mit dem Wdh-Bereich finde ich nicht schlecht, auch wenn ich es so als schwierig ansehen würde, eine stetige Progression hinzukriegen. Ich versuche mich von Einheit zu Einheit zu steigern und vergleiche immer mit der letzten Einheit. Du kannst ja nicht mit der letzten Einheit vergleichen, sondern musst auf die Einheit von vor 2 Wochen zurückgreifen. Allerdings ist das jetzt ja auch keine Unmöglichkeit.

Na immerhin trainierst du Beine ;) Ich weiß nicht wie stark dein Fussballtraining ist, aber gerade jetzt geht dann doch auch irgendwann die Vorbereitung wieder los glaube ich (bin kein Fussballer, aber so würde es in meinen Augen Sinn machen) und je nach dem wie hoch du spielst muss man eben Prioritäten setzen. Wenn du aber deine Beine wirklich konsequent trainierst (alle 2 Wochen), dann finde ich das auch in Ordnung.

Von den Übungen her finde ich alles eigentlich auch sehr stimmig, vorallem weil du hier auch durchwechselst. Schulterdrücken sollte man nicht in den Nacken machen (falls du es mit einer LH machst) --> guck dir Military Press an.

Achja: 2 mal die Woche trainieren ist völlig ausreichend, sofern du intensiv trainierst!

Viel Erfolg.
 
Die Progression wird bei einem GK-Plan der 2/Woche läuft, so auch nicht wirklich funktionieren, da ich mich nicht auf spezielle Regionen konzentrieren kann, sondern alles verteilen muss, was die Effektivität mit diesem Zeitfaktor stark einschränkt und wenn Fortschritte stattfinden, dann in sehr geringem Ausmaß, dass es so vermutlich sogar besser ist, eine gewisse Abwechslung reinzubringen.

Das Argument, neue Reize zu setzen gilt jetzt zwar nicht so richtig, dennoch wird dadurch immer in einem anderen Bereich trainiert und der Muskel erfährt, sagen wir eine bessere Bandbreite an Reizen und die Monotonie fällt aus, was auch einen wesentlich psychischen Faktor darstellt, da man nicht gezwungen ist, sich ständig bei bestimmten Übungen zu steigern und durch Stagnation plötzlich frustriert ist und das Training dadurch im Negativen beeinflusst wird, sondern man sich eher daran "erfreut", wieder etwas anderes/neues zu machen und somit die Motivation steigt.

Das mag jetzt alles vielleicht etwas konfus klingen, aber die Motivation ist mit unter das Wichtigste und wenn ich zeitlich begrenzt bin, sollte ich mein Training danach anpassen.

Kurz gesagt - die Idee mit den verschiedenen Whd's an verschiedenen Tagen finde ich sehr gut und ich habe selbst auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Wichtig ist, wie schon vorhin erwähnt, dass du dann tatsächhlich intensiv trainierst, damit es Früchte trägt.
 
Die Progression wird bei einem GK-Plan der 2/Woche läuft, so auch nicht wirklich funktionieren, da ich mich nicht auf spezielle Regionen konzentrieren kann, sondern alles verteilen muss, was die Effektivität mit diesem Zeitfaktor stark einschränkt und wenn Fortschritte stattfinden, dann in sehr geringem Ausmaß, dass es so vermutlich sogar besser ist, eine gewisse Abwechslung reinzubringen.

Ich stimme dir überall zu nur bei dem zitierten Part bin ich nicht wirklich einer Meinung, oder ich habe dich einfach falsch verstanden.
Wieso sollte man sich bei einem Ganzkörperplan nicht im Ganzen steigern können. In meiner Betrachtung ist der GK für 2-3 mal Training wöchentlich ausgelegt. Bei hoher Intensität wäre 4 maliges Training für mich eindeutig zu viel des Guten.
Du schreibst, dass man sich nicht auf spezielle Regionen konzentrieren kann. Meinst du damit, dass man sich z.B. nicht so gut auf die Brust konzentrieren kann, wie z.B. bei einem 3er Split an einem Brust/Trizeps Tag?
Falls du das so meintest, bin ich anderer Meinung. Du hast zwar Recht, wenn du sagst, dass an einem höheren Split die einzelnen Muskelgruppen gezielter angegriffen werden, aber du hast bei einem GK-Plan ja ein viel geringeres Volumen und bearbeitest jede Muskelgruppe ja mit viel weniger Übungen bzw. Sätzen. Gerade dadurch wird es in meinen Augen möglich, dass man sich in jeder Übung von Einheit zu Einheit steigern kann.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich sogar, dass die Progression bei einem GK Plan "einfacher" ist, als bei einem 3er Split, da ich mich pro Muskelgruppe eigentlich nur noch auf eine einzige Übung konzentrieren muss.

Falls ich dich falsch verstanden habe, sorry =)

Achja, häufig kommt ein Widerspruch hier falsch an. Denke aber du weißt, dass ich dich hier nicht angreifen möchte, sondern eher froh bin, dass man mal über verschiedene Ansichten diskutieren kann.

Gruß
 
Hallo!

Wie schon öfters gesagt - keine Angst, ich fühl mich nicht angegriffen, sondern finde es gut, wenn wir hier (einem dafür vorgesehenem Forum) konstruktiv diskutieren können!
Bei der Progression ging ich vom 2 maligen Training pro Woche aus, wie vom Threadersteller angegeben.

Ich denke, das etwas zu sehr pauschalisiert. Mit der richtigen Intensität ist es natürlich möglich, sich zu steigern, keine Frage. Ein Problem wird sich aber recht schnell einstellen - man stagniert recht flott durch nicht gezieltes Training und das andere dabei ist die Erholungsphase der unterschiedlich großen Muskelpartien. Während die eine gerade eine Superkompensation erlebt, kommt eine andere schon wieder gang zum Ausgangsniveau zurück.

Somit hinken z.B. die kleinen Muskelgruppen hinterher, was man jetzt auch nicht mit zusätzlicher Intensität korrigieren kann, weil es an der Erholungszeit nichts ändert - entweder ich trainiere intensiv, oder intensiv (vor allem, bei so einem geringen Trainingsumfang pro Woche)

Ein weiteres Problem stellt die Trainingszeit dar. Es wird immer wieder gesagt, dass man sein Training kurz halten soll. Wenn ich jetzt einen GK mache, habe ich bestimmte Übungen, die zu absolvieren sind und das in einer gewissen Zeit. Ich habe das schon mal angesprochen, dass ich persönlich mind. 2 Übungen für eine Muskelgruppe benötige, um diese gut zu reizen - kann auch daran liegen, dass ich einfach schon so lange trainiere und deshalb "mehr" brauche...
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie der GK Plan vom Forum aussieht, aber der umfasst soweit ich das in Erinnerung habe, 4-5 Übungen. Mit diesen 4-5 Übungen habe ich gerade mal die grundlegensten Muskelgruppen trainiert und einige werden auf jeden Fall hinten nach bleiben.

Jetzt kann ich natürlich einen 2er GK fahren, der pro TE verschiedene Übungen beinhaltet. Schön und gut, aber dann tritt wieder das Problem der zu langen Regenerationszeit auf, die dann bei ca. 7 Tagen liegt. Wie gesagt, wir reden hier von 2x pro Woche. Man kann zwar sagen, dass diese "Nebenmuskelgruppen" ohnehin immer beansprucht werden, aber ohne gezieltes Training führt es über lang oder kurz zu Dysbalancen, da sie als Mitläufer trotzdem zu wenig beansprucht werden.

Die Problematik mit dem erstellen von Trainingsplänen und die Verteilung der Übungen ist immer eine harte Nuss.

Meine Erfahrung besagt, dass ich durch mehr Volumen (was jetzt nicht übertrieben bewertet werden soll) tatsächlich mehr erreiche. Also in richtigen Abständen der Trainingseinheiten das richtige Maß an Übungen für den jeweiligen Tag.

Wenig Volumen und noch mehr Intensität, als bei einem beispielsweise 2er Splitt, wie?
Wie gesagt, ich kann nur intensiv trainieren.

Es kommt auch nicht auf den Splitt an, sondern, den Abstanden zwischen denselben TE's.

Es mag tatsächlich alles widersprüchlich klingen, aber die Erfahrung hat es gezeigt. Zeitlich bedingt fahre ich auch einen GK 2x pro Woche und erhalte somit eigentlich nur meine Statur, ohne bemerkenswerte Zuwächse, ganz im Gegensatz, als ich vor etwas längerer Zeit nach einem Splitt trainiert habe.

Vielleicht hat ja jemand anderer, andere Erfahrungen gemacht?
 
Ich habe widersprochen, gerade weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Allerdings habe ich deshalb nachgefragt, weil meine Erfahrung ja nicht als allgemein richtig gelten kann. Man kann nur für sich selbst selbst sprechen, deswegen fand ich das recht interessant, was du gesagt hast.

Im Januar habe für 2 Monate nach einem 3er Split trainiert. Den ganzen Plan aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen, allerdings hatte ich ca 2-3 Übungen pro Muskelgruppe. Ich notiere immer Gewicht + entsprechende Wiederholungszahl, weil mein Ziel vorwiegend die Kraftsteigerung ist. Die Masse kommt dann mit. Nach den 2 Monaten konnte ich minimale bis teilweise garkeine Kraftsteigerungen feststellen.
Ich denke nicht, dass die Ursache dafür ausschließlich im Plan liegt. Da spielen andere Faktoren auch noch eine größere Rolle.

Jedenfalls habe ich jetzt vor knapp 2 Monaten auf WKM umgestellt:

Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Wadenheben

Kreuzheben
Rudern
Dips
Military Press

Das ist der von dir eben angesprochene Fall, dass ich nur wenige Übungen drin habe. Ich mache pro Übung maximal 3 Sätze. Seit ich diesen Plan mache habe ich ca 3 Kilo zugenommen und konnte mich bei eigentlich jeder Übung ziemlich gut steigern.

Wieso ist das so?
Ich habe das Gefühl, dass gerade weil ich so wenige Übungen mache, ich mich voll und ganz auf diese Übungen konzentrieren kann. Beim 3er Split hatte ich immer das Problem, dass ich beispielsweise nach Bankdrücken nicht mehr so viel Intensität in Schrägbankdrücken oder Flys stecken konnte. Intensität meine ich jetzt nicht nur kraftmäßig, sondern auch vom Kopf her.
Ich setze mir sozusagen pro Training für jede Übung immer das Ziel stärker zu sein als in der vorherigen Einheit. Und da das eben nur eine einzige Übung pro Muskelgruppe ist, kann ich das eigentlich auch immer realisieren.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich normalerweise auch 3 mal die Woche trainiere und ich nicht weiß wie die Erfolge wären, wenn ich permanent 2 mal die Woche trainieren würde. Auch muss ich dazu sagen, dass ich gelegentlich mal eine Armiso mit einbaue, um den Spaß am Training zu behalten.

Meine Erfahrung besagt, dass ich durch mehr Volumen (was jetzt nicht übertrieben bewertet werden soll) tatsächlich mehr erreiche. Also in richtigen Abständen der Trainingseinheiten das richtige Maß an Übungen für den jeweiligen Tag.

Wie ich eben beschrieben habe, habe ich gerade in den letzten Wochen gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Über den Winter werde ich mal für 6 Wochen oder so German Volumen Training probieren (10x10). Das ist dann ja die komplett andere Schiene. Danach werde ich dann für mich nochmals Resumee ziehen.

Letztendlich ist es alles eine Erfahrungssache. Hast du schonmal nach einem ähnlichen Plan trainiert wie ich im Moment trainiere?

Gruß
 
Ich wollte eh schon vorher schreiben, dass mein Beitrag sehr, sehr subjektiv war :eek:)
Wie gesagt, Trainingspläne erstellen ist eine echte Herausforderung - er muss für einen selbst passen und wenn der 3er oder sonst was nicht klappt, muss man es eben ändern, oder anderen Faktoren, wie du geschrieben hast, sich mal zu Gemüte führen.

Ich habe in der letzten Zeit vermehrt gemerkt, dass meine Denkweise leider etwas einseitig geworden ist und ich ständig von mir ausgehe.... Wenn ich nun sage, dass ich max. 3 Sätze pro Übung und generell mit dieser Aufteilung etwas wenig finde, gehe ich wieder nur von mir aus.

Ich trainiere wie gesagt, nach einem GK-Plan 2x die Woche und habe, nachdem ich nun die Intensität - die sichtlich zu niedrieg war - etwas rauf geschraubt habe, jetzt sehr gute Erfolge erzielen können. Diese Erfahrung habe ich schon einmal gemacht und irgendwann kam ich wieder zum Stillstand. Nachdem es momentan aber einfach ein zeitlicher Faktor ist, der mein Training bestimmt, gilt es hier, den Zustand zu halten bzw. leicht zu verbessern, im möglichen Rahmen.

Der WKM-Plan sieht sehr interessant aus und klappt bestimmt auch gut, nur ist es momentan leider nicht möglich, da ich bei diesem auch auf 3x pro Woche gehen würde. Dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass man sehr gute Erfolge damit erzielt!

Aber bei 2x pro Woche.. Nein.

Ich müsste mich aber mal dazu überwinden, auf dieses sehr geringe Volumen pro TE zu reduzieren, denn so explizit habe ich es noch nie gemacht, außer wenn es zeitlich noch begrenzter war, aber das kann so nicht vergleichen.

Im Übrigen, wie auch schon von dir angesprochen - der Spaß (die Motivation) ist ohnehin der wichtigste Faktor! Ohne dem, würden wir es vermutlich alle bleiben lassen...
 
Ich habe widersprochen, gerade weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Allerdings habe ich deshalb nachgefragt, weil meine Erfahrung ja nicht als allgemein richtig gelten kann. Man kann nur für sich selbst selbst sprechen, deswegen fand ich das recht interessant, was du gesagt hast.

Im Januar habe für 2 Monate nach einem 3er Split trainiert. Den ganzen Plan aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen, allerdings hatte ich ca 2-3 Übungen pro Muskelgruppe. Ich notiere immer Gewicht + entsprechende Wiederholungszahl, weil mein Ziel vorwiegend die Kraftsteigerung ist. Die Masse kommt dann mit. Nach den 2 Monaten konnte ich minimale bis teilweise garkeine Kraftsteigerungen feststellen.
Ich denke nicht, dass die Ursache dafür ausschließlich im Plan liegt. Da spielen andere Faktoren auch noch eine größere Rolle.

Jedenfalls habe ich jetzt vor knapp 2 Monaten auf WKM umgestellt:

Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Wadenheben

Kreuzheben
Rudern
Dips
Military Press


Das ist der von dir eben angesprochene Fall, dass ich nur wenige Übungen drin habe. Ich mache pro Übung maximal 3 Sätze. Seit ich diesen Plan mache habe ich ca 3 Kilo zugenommen und konnte mich bei eigentlich jeder Übung ziemlich gut steigern.

Wieso ist das so?
Ich habe das Gefühl, dass gerade weil ich so wenige Übungen mache, ich mich voll und ganz auf diese Übungen konzentrieren kann. Beim 3er Split hatte ich immer das Problem, dass ich beispielsweise nach Bankdrücken nicht mehr so viel Intensität in Schrägbankdrücken oder Flys stecken konnte. Intensität meine ich jetzt nicht nur kraftmäßig, sondern auch vom Kopf her.
Ich setze mir sozusagen pro Training für jede Übung immer das Ziel stärker zu sein als in der vorherigen Einheit. Und da das eben nur eine einzige Übung pro Muskelgruppe ist, kann ich das eigentlich auch immer realisieren.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich normalerweise auch 3 mal die Woche trainiere und ich nicht weiß wie die Erfolge wären, wenn ich permanent 2 mal die Woche trainieren würde. Auch muss ich dazu sagen, dass ich gelegentlich mal eine Armiso mit einbaue, um den Spaß am Training zu behalten.



Wie ich eben beschrieben habe, habe ich gerade in den letzten Wochen gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Über den Winter werde ich mal für 6 Wochen oder so German Volumen Training probieren (10x10). Das ist dann ja die komplett andere Schiene. Danach werde ich dann für mich nochmals Resumee ziehen.

Letztendlich ist es alles eine Erfahrungssache. Hast du schonmal nach einem ähnlichen Plan trainiert wie ich im Moment trainiere?

Gruß
das ist nicht wkm

wkm mit der sinnvollen ergänzung dips aber somit nimmer wkm^^

würdfe auch statt bd SBD machen
 
Ja ok, ich glaube ich habe auch noch irgendwie ne Übung getauscht. Ich hatte jedenfalls WKM als Grundlage und habe mir das etwas zurecht gerückt. Tut mir Leid, dass ich nicht ganz korrekt war ;)

Begründung für SBD? Ich liebe BD nämlich. =)
 
Hallo, da habe ich ja eine interessante Diskussion losgetreten.
Aber was bedeutet das jetzt für mich? Trainiere ich nicht intensiv genug, weil ich nur eine Übung für die großen Muskelgruppen pro Einheit mit drin habe und die Arme weniger trainiere. Ich persöhnlich denke schon, dass ich intensiv genug trainiere, aber das ist nur meine subjektive Wahrnehmung. Also noch kann ich mich von Einheit zu Einheit steigern und bin sehr motiviert beim Training.
Viele Grüße, Olli:D
Ach übrigens FX88: Ich mache kein Schulterdrücken mit der Langhantel im Nacken, sondern ich mache es mit Kurzhanteln seitlich am Kopf vorbei. War wohl der falsche Übungsname.
 
Hallo, hat noch irgendwer Meinungen zu meinem Trainingsplan? Noch ein paar Tipps wären nicht schlecht.
Viele Grüße, Olli:D
 
Hallo, nur noch mal zur Erinnerung und vielleicht auch mal bei meinen Pics im Album vorbeischauen.:wink:
Viele Grüße, Olli:D
 
"15/12/10/12/20 Wdh Kniebeugen"?

Ich denke mit den Wdhl. läufst du insofern Gefahr, dass wie schon erwähnt kein Fortschritt wirklich messbar ist. Viele meinen, dass Training abwechslungsreich sein soll, aber man braucht eine gewisst Beständigkeit, um mit den Übungen klar zu kommen - um Fortschritt erzielen und messen zu können.

Wenn du eine Woche hohe Wdhl. machst und dann irgendwann einen Monat später erst wieder dieselbe Anzahl, glaube ich nicht, dass du dich genug "pushst" um deine vorherigen Resultate zu überbieten.

Genau DAS war und ist für mich beim Ganzkörpertraining ja das tolle. Entweder es bleiben die Wdhl. gleich und ich versuche das Gewicht zu steigern oder ich lasse das Gewicht gleich und taste mich bei den Wiederholungen nach oben. Bei beiden Beispielen, kann ich den Erfolg sehen und messen und weiß sofort, das mein Training funktioniert.


Zum Trainingsplan selbst: Beintraining dann und wann finde ich irgendwie mies. Nur weil man Kletterer ist, sollte man auch nicht sein Rückentraining nur von Zeit zu Zeit abhalten, weil man eben gerade Lust hat. Die Beine halten den Oberkörper und der Rücken hält die Brust (sozusagen). Wirklich gut funktioniert der menschliche Körper (so allgemein gesehen) sowieso nur, wenn er in Balance gehalten wird ;)

Kreuzheben fehlt mir im Trainingsplan.

Manche Übungen sind komisch gewählt (du machst quasi 3x die Woche eine Form von flachem Bankdrücken, und hast einmal danach direkt im Supersatz Schrägbankdrücken, wobei das 3x quasi deinen Muskeln gleich anspricht, bis auf KH mehr Stabilisatoren, etc) und dein Bauchtraining ist zum Großteil unnötig.

Bauchpressen sind zwar schön und gut, aber 3x die Woche im 30er Wdhl. Bereich bringen sie entweder gar nichts oder erschöpfen deine Bauchmuskeln so sehr, dass sie sich nicht bis zum nächsten Training erholen können. Was ein instabiler "Core" bei Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, vorgebeugtem Rudern oder stehendem Schulterdrücken bedeutet, brauche ich hier glaub ich nicht zu sagen.

Noch dazu: Schwere Grundübungen werden deine Bauchmuskeln um vieles mehr fordern als es ein Crunch oder ein Situp je schaffen könnte. Die Bauchmuskeln wurden sowieso nicht so geschaffen, um liegend mit dem Oberkörper ein paar cm nach oben und unten zu wippen, sondern um den gesamten Oberkörper zu stabilisieren, wenn dieser (schwere) Lasten zu tragen hat.

Denk mal drüber nach ^^
 
Hi Danny, danke für die Antwort. Klingt auf jeden Fall logisch.
Ich werde mal schauen, ob ich nicht das Beintraining so mit rein bekomme, dass ich es jede Woche habe.
Außerdem werde ich mir überlegen Kreuzheben zu machen.
Allerdings trainiere ich bloß zwei mal die Woche, anstatt, wie du wohl denkst, drei mal. Und zwei mal die Woche flaches Bankdrücken finde ich in Ordnung.
Viele Grüße, Olli:D
 
Ah verstehe!

Naja ich würde das trotzdem ganz simpel halten. Vor allem wenn du nur 2x trainierst. Es gibt einfach Übungen die gelten (und sind) effektiver als andere.

Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Schulterdrücken, Dips, Rudern und Klimmzüge sollten in so gut wie jedem Trainingsplan vorhanden sein (außer den Hardcore Krafttrainingsplänen, die lassen oft Dips und Klimmis bzw. Rudern weg). Somit hast du schonmal 7-8 Übungen die ohnehin drin sind.


Typischen GK Plan würde ich z.b. so aufbauen:

http://www.craftkammer.com/workout/ganzkoerpertraining-ab-system/ (runterscrollen)

Wenn er dir nicht zusagt, sag warum! ;D
 
Hi Danny, dein geposteter Trainingsplan hört sich gar nicht mal so schlecht an. Obwohl ich ja in meinem Plan die meisten Grundübungen mit drin habe. Aber auch die Satz und Wdh-Zahlen überzeugen mich bei deinem. Den könnte ich mal ausprobieren. Besten dank! Ich würde dann halt nur zwei mal trainieren gehen, anstatt drei mal.
Viele Grüße, Olli:D
 
Hi Danny, dein geposteter Trainingsplan hört sich gar nicht mal so schlecht an. Obwohl ich ja in meinem Plan die meisten Grundübungen mit drin habe. Aber auch die Satz und Wdh-Zahlen überzeugen mich bei deinem. Den könnte ich mal ausprobieren. Besten dank! Ich würde dann halt nur zwei mal trainieren gehen, anstatt drei mal.
Viele Grüße, Olli:D

Überhaupt kein Problem!

Bitte gerne und viel Erfolg :)
 
bin mit den plan FAST einverstanden
mal abgesehen davon as ich in TE1 Sbd aufjedenfall den normalen BD vorziehen würde (bei dips werden schon mehr die unteren fasern beansprucht, mit schrägbankdrücken legst du dannw ert auf die oberen= sehr ausgeglichenes brustwachstum)

Unbedingt die dips in Te2 als brust dips ausführen nicht als trizeps dips (sonst hätten die skull crusher nicht wirklich sinn)

und das vorgebeugte seitheben würd ich mit normalen seitheben alternieren (is aber nur geschmackssache)

und finde generell seitheben die wdh zahlen 12+ effektiver
speziell beim vorgebeugten
 
mal abgesehen davon as ich in TE1 Sbd aufjedenfall den normalen BD vorziehen würde (bei dips werden schon mehr die unteren fasern beansprucht, mit schrägbankdrücken legst du dannw ert auf die oberen= sehr ausgeglichenes brustwachstum)

Wie darf man das verstehen? Da ich schon mehrere Beiträge von dir gelesen habe, gehe ich einfach mal davon aus, dass du weißt, dass Brust als Ganzes wächst und die Form deiner Brust genetisch bedingt ist. Der eingestellt Winkel belastet den Muskel einfach nur anders und kann somit einen neuen Reiz setzen. Allerdings belastest du beim Flachbankdrücken deinen Brustmuskel stärker als beim Schrägbankdrücken (falls man das überhaupt so ausdrücken kann).

@Danny: Guter Beitrag!
 
Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen, der große Brustmuskel hat 3 Anteile, die alle unterschiedliche Funktionen erfüllen und wird sogar von 2 Nerven innerviert...
 
Zurück
Oben