kurt1
New member
Re: Hintergrundwissen gefragt
hallo hubert,
hier meine angekündigte stellungnahme:
eine verbesserung der kapillarisierung erfolgt durch ausdauertraining, nicht durch krafttraining (nicht mal durch ein KA-training). ebenso werden st-fasern durch ein krafttraining nur marginal und sigifikant nur durch ausdauertraining trainiert (man muss sich nur den muskulären energiestoffwechsel in abhängigkeit von der belastungsintensität vor augen halten).
das mit dem "günstigeren hormonprofil" und einer HGH-ausschüttung durch eine metabolische azidose ist nonsens. eine azidose ist sicherlich nicht der entscheidende reiz für die HGH-ausschüttung durch krafttraining (sonst müste man nur ein KA-training machen). im übrigen ist die azidose nicht durch milchsäure, sondern durch protonen bedingt und besteht primär in den muskelzellen, nicht im blut (die pH-absenkung im blut durch protonen-ausschwemmung ist nach sekunden wieder behoben, sonst wäre es letal. siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage.)
gruß, kurt (der gern wissen würde, woher du deine informationen beziehst. da ist viel BB-mythologie dabei...)
hallo hubert,
hier meine angekündigte stellungnahme:
der begriff "verbundübungen" ist mir in der trainingslehre nicht bekannt. abgesehen davon induziert ein training keine bildung von mehr bindegewebe (allenfalls das in den sehnen). welches bindegewebe meinst du eigentlich?In Antwort auf:
Verbundübungen begünstigen die Bildung von mehr Bindegewebe.
wenn du damit die IK meinst, so wird diese nicht durch eine isometrische kontraktion, sondern einerseits durch eine exzentrische kontraktion bei supramaximalwiderstand ("negative" einzel-wh) und andererseits durch eine explosive konzentrische kontraktion gesteigert (deshalb ist das speedtraining essentieller bestandteil eines effizienten krafttrainings).In Antwort auf:
Isometrische-Übungen oder besser statische Kontraktion verbessern die neuromuskuläre Effizienz durch die konstante Anspannung.
was sind "reduktionssätze"? meinst du damit sätze mit abnehmendem widerstand? ich habe darüber schon gepostet (stichwort "abwärtspyramide").In Antwort auf:
Reduktionssätze verbessern das Kapillarennetz, verlängern die Spannungszeit des Zielmuskels, was eine Hypertrophie der eher ausdauerorientierten Muskelfasern begünstigt und sie tragen zu einem günstigeren Hormonprofil bei (durch Milchsäurenansammlung sinkt der ph-Wert des Blutes und stimuliert eine Wachstumshormonausschüttung).
eine verbesserung der kapillarisierung erfolgt durch ausdauertraining, nicht durch krafttraining (nicht mal durch ein KA-training). ebenso werden st-fasern durch ein krafttraining nur marginal und sigifikant nur durch ausdauertraining trainiert (man muss sich nur den muskulären energiestoffwechsel in abhängigkeit von der belastungsintensität vor augen halten).
das mit dem "günstigeren hormonprofil" und einer HGH-ausschüttung durch eine metabolische azidose ist nonsens. eine azidose ist sicherlich nicht der entscheidende reiz für die HGH-ausschüttung durch krafttraining (sonst müste man nur ein KA-training machen). im übrigen ist die azidose nicht durch milchsäure, sondern durch protonen bedingt und besteht primär in den muskelzellen, nicht im blut (die pH-absenkung im blut durch protonen-ausschwemmung ist nach sekunden wieder behoben, sonst wäre es letal. siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage.)
woher hast du diesen unsinn??? das, was durch stretching beim krafttraining induziert wird, ist ein DOMS!In Antwort auf:
Stretchübungen regen die Ausschüttung des anabolen Hormons IGF-1 an.
die filamente gewinnen nicht an größe, sie vermehren sich innerhalb der muskelzelle, die dadurch dicker wird. das nennt man muskelhypertrophie.In Antwort auf:
Schwere Gewichte und sieben bis 12 Wiederholungen bewirken, dass die Proteinfilamente an Größe gewinnen.
eine muskelfaserhyperplasie gibt es nur bei manchen tierarten, nicht jedoch beim menschen.In Antwort auf:
Tut man das oft genug und strebt nach noch schwereren Gewichten und/oder zahlreicheren Wiederholungen, so erhöht dies die Anzahl der Myofibrillen.
gruß, kurt (der gern wissen würde, woher du deine informationen beziehst. da ist viel BB-mythologie dabei...)