Mehr Kraft = mehr Muskelmasse?

Re: Hintergrundwissen gefragt

hallo hubert,
hier meine angekündigte stellungnahme:

In Antwort auf:

Verbundübungen begünstigen die Bildung von mehr Bindegewebe.
der begriff "verbundübungen" ist mir in der trainingslehre nicht bekannt. abgesehen davon induziert ein training keine bildung von mehr bindegewebe (allenfalls das in den sehnen). welches bindegewebe meinst du eigentlich?


In Antwort auf:

Isometrische-Übungen oder besser statische Kontraktion verbessern die neuromuskuläre Effizienz durch die konstante Anspannung.
wenn du damit die IK meinst, so wird diese nicht durch eine isometrische kontraktion, sondern einerseits durch eine exzentrische kontraktion bei supramaximalwiderstand ("negative" einzel-wh) und andererseits durch eine explosive konzentrische kontraktion gesteigert (deshalb ist das speedtraining essentieller bestandteil eines effizienten krafttrainings).


In Antwort auf:

Reduktionssätze verbessern das Kapillarennetz, verlängern die Spannungszeit des Zielmuskels, was eine Hypertrophie der eher ausdauerorientierten Muskelfasern begünstigt und sie tragen zu einem günstigeren Hormonprofil bei (durch Milchsäurenansammlung sinkt der ph-Wert des Blutes und stimuliert eine Wachstumshormonausschüttung).
was sind "reduktionssätze"? meinst du damit sätze mit abnehmendem widerstand? ich habe darüber schon gepostet (stichwort "abwärtspyramide").
eine verbesserung der kapillarisierung erfolgt durch ausdauertraining, nicht durch krafttraining (nicht mal durch ein KA-training). ebenso werden st-fasern durch ein krafttraining nur marginal und sigifikant nur durch ausdauertraining trainiert (man muss sich nur den muskulären energiestoffwechsel in abhängigkeit von der belastungsintensität vor augen halten).
das mit dem "günstigeren hormonprofil" und einer HGH-ausschüttung durch eine metabolische azidose ist nonsens. eine azidose ist sicherlich nicht der entscheidende reiz für die HGH-ausschüttung durch krafttraining (sonst müste man nur ein KA-training machen). im übrigen ist die azidose nicht durch milchsäure, sondern durch protonen bedingt und besteht primär in den muskelzellen, nicht im blut (die pH-absenkung im blut durch protonen-ausschwemmung ist nach sekunden wieder behoben, sonst wäre es letal. siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage.)


In Antwort auf:

Stretchübungen regen die Ausschüttung des anabolen Hormons IGF-1 an.
woher hast du diesen unsinn??? das, was durch stretching beim krafttraining induziert wird, ist ein DOMS!


In Antwort auf:

Schwere Gewichte und sieben bis 12 Wiederholungen bewirken, dass die Proteinfilamente an Größe gewinnen.
die filamente gewinnen nicht an größe, sie vermehren sich innerhalb der muskelzelle, die dadurch dicker wird. das nennt man muskelhypertrophie.


In Antwort auf:

Tut man das oft genug und strebt nach noch schwereren Gewichten und/oder zahlreicheren Wiederholungen, so erhöht dies die Anzahl der Myofibrillen.
eine muskelfaserhyperplasie gibt es nur bei manchen tierarten, nicht jedoch beim menschen.

gruß, kurt (der gern wissen würde, woher du deine informationen beziehst. da ist viel BB-mythologie dabei...)
 
Re: es heißt "Bulimie", nicht "Bulemie"

Ja, ja der Fehlerteufel :winke:

Zitat aus dem Buch der Adonis Komplex von Pope/Phillips/Olivardia:
"Die Quintessenz all dieser Punte lautet, daß die heuteigen Jungen und Männer lernen müssen, was ihre Großväter schon lange wußten - daß es in Ordnung ist, ganz normal auzusehen. Natürlich ist es gut, gesund ung fit zu sein, und es ist prima, so gut wie möglich auszusehn. Aber es wird Zeit, daß die Männer sich von den künstlich und unerreichbaren Standards befreien, die die westliche Gesellschaft und die Medien ihnen in den letzten zwanzig oder dreißig Jahren aufgezwungen haben. Es wird Zeit, daß die Männer nicht auf die überall vorherrschenden Botschaften hereinfallen, an ihrem Aussehen sei etwas unzulänglich. Nur mit einem solchen Bewußtsein können die heutigen Männer den Adonis-Komplex mit all den Konsequenzen, die er hervorgebracht hat abschütteln und die sorgenfreie Akzeptanz ihrer Körper widererlangen, die für frühere Generationen so sebstverständlich war."

Der Zwang und der Leidensdruck sind das entscheidende. Wenn jemand was aus sich macht und so gut wie möglich aussehen möchte, dann ist das noch lange kein Problem für mich. Wenn jemand sich aber beim Krafttraining unzulänglich fühlt, weil alle anderen viel mehr Kraft haben als er und er deshalb Steroide nimmt um somit akzeptierter zu werden, dann hat das für mich genau die gleichen negativen Auswirkungen wie das im steroidverseuchten BB.
Es geht halt wie so oft um ein gesundes Selbstbewusstsein und ein schwaches Selbstbewusstsein kann in unterschiedlichster Form zu Tage kommen und seine eigenartigsten Auswüchse präsentieren.
Verstehtst du was ich meine? Im Grunde glaub ich nämlich meinen wir dasselbe und haben eine ähnliche Einstellung.

Schöne Grüße,
Hubert
 
Re: Hintergrundwissen gefragt

Hi Kurt,

danke für diese tolle Stellungnahme.

Also diese BB-Mythen stammen auch aus einer BB-Zeitung und zwar war das ein Bericht von S. Holman in der Sportrevue 01/2005 Seite 91-101

-Also Verbundübungen wird da gleichbedeutend mit Mehrgelenksübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge usw. gebraucht. Welches Bindegewebe gemeint ist, wird nicht beschrieben.

- Das mit dem Speedtraining werd ich mir mal zu Herzen nehmen, hab da gestern noch ein weilchen herumgelesen und das war recht überzeugend. Mit der neuromuskulären Effizienz war auch meiner Meinung nach die IK gemeint.

- Mit Reduktionssätzen sind Sätze mit abnehmenden Gewicht gemeint, wobei aber zwischen den Sätzen keine Pause gemacht wird. Also z.B. Bizeps-Curl auf der Schrägbank zuerst mit 20 kg so oft geht, dann schnell wechseln auf 17,5 kg und so viele Wh machen wie möglich und dann nochmal wechseln auf 15 kg und richtig ausbrennen. Es wird sogar von einer Studie gesprochen, welche aber nicht namentlich genannt wird, die das mit dem pH-Wert und Wachstumshormonausschüttung belegen soll.

- Unter Stretchübungen werden z.B. Bizeps-Curl auf der Schrägbank verstanden, wo der Muskel in seiner Anfangsposition der Übung max. gestretcht wird.
Was bedeutet eigentlich DOMS?

- Bei der Erhöhung der Anzahl an Muskelfasern wird darauf hingewiesen, dass es noch umstritten ist, dass aber einige Tierstudien anscheinend gezeigt haben, dass sie als Folge einer Stretch-Überlastung durchaus stattfinden kann. Da wird auch wieder vom Bindegewebe gesprochen, aber nicht weiter erklärt welches gemeint ist.

Also diese BB-Zeitschriften kauf ich mir eh schon eine Weile nicht mehr, die sind mir einfach zu freakig und da ich mich inzwischen ein bisschen mit Steroiden auseinandergesetzt hab und mitbekommen hab, dass sowas eh nur mit Stoff möglich ist - ja, ich war anfangs halt noch naiv und hab gedacht die meisten Leute sind auch so ehrlich wie ich und mit gutem Training, Ernährung und Regeneration ist viel möglich - sind für mich diese Trainingspläne und Ernährungsempfehlungen eh überflüssig, weil sie auf ganz anderen Voraussetzungen fußen.
Außerdem wollt ich nie so aussehen wie die in den Heftchen, die können sich ja nicht mal mehr richtig bewegen, aber ich dacht mir halt, dass da meine Trainings- und Ernährungsfragen kompetente Antworten erhalten, denn im Internet ist es halt auch schwer zu guten Infos zu kommen, da ein Überangebot an Informationen vorherscht und sich 16 jährige als Trainingsoldis ausgeben und dergleichen.
Deshalb bin ich froh, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin.

Also nochmals danke für die kompetente Antwort.

Schöne Grüße,
Hubert
 
Re: Forumsbeiträge

Hallo Hubert!

Zitat:
"Tztztz, lern erst mal was und komm dann wieder."

Glaube mir, es ist nie so gemeint, wie es manches Mal scheinen mag.

Ehrlich, auch ich hatte anfänglich ähnliche Gedanken. Du hast dich ja im Forum ein wenig umgesehen, manche Fragen sind aber auch schon so ausgedroschen, dass man einfach keine Lust hat ständig die gleichen Antworten zu geben. So gibt man nur Denkanstöße und Hinweise zu Quellen, wo man sich selbstständig das Wichtigste anlesen kann.

Ok, deine Fragen ware schon etwas konkreter - aber es war für mein dafürhalten ein wenig viel für den Anfang. Außerdem lesen sich solche Äußerungen wie, ich hatte schon Erfolg beim Training, mein Bizeps ist um soundsoviel cm gewachsen, hier absout komisch. Damit imponierst du hier keinen. Du hast ja selbst geschrieben, dass du diesen Artikel auch in andere Foren gestellt hast, vermutlich hast du deren Stil gewählt. Nur dieser ist hier nicht gern gesehen.

Naja, nun Schluss der Worte!

Gruß
Perschke
 
Re: Forumsbeiträge

Hallo Perschke!

Gut möglich, dass ich den Artikel komplett anders geschrieben hätte, wenn ich ihn nur für dieses Forum geschrieben hätt. War vielleicht keine so gute Idee von mir. War auch schon ein Weilchen her, dass ich den Beitrag in den anderen Foren gepostet hab und hatte ja auch schon neue Erkenntnisse, aber es hat mich halt doch die Meinung aus diesem Forum zu den gleiche Fragen interessiert.

Wird nicht mehr vorkommen.
Im Nachhinein könnte man das schon fast als Qualitätstest sehen :winke:

Grüße,
Hubert
 
Re: Forumsbeiträge

Hi!
Erstmal auch von mir herzlich willkommen um Forum. Ignorier einfach den oft vorherrschenden ruppigen Ton mancher User. Die Vorteile überwiegen die Nachteile in diesem Forum :).
DOMS = "Delayed Onset Muscle Soreness" oder auf Deutsch: Muskelkater :winke:.
LG,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
Re: Forumsbeiträge

Hi Felix,

vielen Dank für das Willkommenheißen!

Ich find es aber wichtig, meine Wünsche zu äußern und zu sagen, was mich stört. Somit haben jenewelche die Chance sich zum positiven zu ändern. Ansonsten wissen sie ja nicht mal, dass ihr Verhalten nicht so auf Begeisterung stößt und was sich andere erwarten würden, um miteinander besser interagieren zu können. Ob sie die konstruktive Kritik dann auch beherzigen liegt natürlich in deren Hand. Ich kann es mir nur wünschen.

Grüße,
Hubert :)
 
die Information in der "Sportrevue"...

...und analogen hochglanz-BB-magazinen würde ich an deiner stelle kritisch hinterfragen.
- "verbundübungen": wir nennen sie hier komplexe grundübungen bzw. komplexe hauptübungen und propagieren sie auch, wie du mittlerweile schon gemerkt hast - sie sind das um & auf eines effizienten krafttrainings.
- "neuromuskuläre effizienz": man sollte sich an die etablierten begriffe der trainingslehre halten, also sagen wir besser intramuskuläre koordination dazu (IK).
- "reduktionssätze", "ausbrennen": typische BB-philosophe ("no pain, no gain"). sowas läuft auf eine anaerob-laktazide energiebereitstellung hinaus, ist also kein maximalkraft-, sondern eher ein KA-training. außerdem ist es fraglich, ob damit eine signifikante hypertrophie induziert wird. die studie über den pH-wert und HGH würde ich gern sehen. wenn du einmal selbst nach wissenschaftlicher primärliteratur suchen willst - hier hast du die URL von "PUBMED"
- "stretchübungen": stretchen bedeutet dehnen und eine konzentrische kontraktion, die bei der vollen muskelfaserlänge beginnt, hat damit nichts zu tun. dass eine bewegung möglichst immer über den ganzen ROM erfolgen soll, versteht sich von selbst, will man effizient trainieren und funktionellen verkürzungen und muskulären dysbalanzen vorbeugen. DOMS = delayed onset of muscle soreness, also das, was man im volksmund unter "muskekater" versteht - siehe archiv, FAQ und meine homepage ("was ist dran am dehnen").
- "erhöhung der anzahl an muskelfasern": wie ich bereits sagte, ist eine hyperplasie von muskelzellen (= muskelfasern) bei gewissen tierarten möglich, wurde jedoch beim menschen nie nachgewiesen. soviel zum "noch umstritten". auch darüber hab ich schon gepostet (siehe archiv).

gruß, kurt
 
das denke ich auch...

...dass wir im grunde die gleiche einstellung haben. ich habe schon oft betont, dass eine "gesunde eitelkeit" durchaus legitim ist bzw. sogar begrüßenswert. ich finde es nicht gut, dass sich so viele menschen figurmäßig "gehen lassen".
aber im BB wird dieses maß an "gesunder" eitelkeit deutlich überschritten. übersteigerter narzissmus ist ebenso krankhaft wie die muskeldysmorphie. krankhaft im sinne eines zwanghaften verhaltens und eines zwanghaften denkens.

gruß, kurt
 
Re: die Information in der "Sportrevue"...

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, sowas schätz ich!

BB-Magazine genauso wie Mens Health (welche ich überhaupt für sinnlos erachte, weil gar nichts nützliches drinnen steht) finden bei mir keinen Absatz mehr.
Die Studie über dem pH-Wert, wird - wie du dir sicher denken kannst - natürlich nicht genannt in besagtem Artikel.

Grüße, Hubert


http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Zurück
Oben