Koordination als BEWUSSTES eigenständiges Modul hat in den meisten Trainingseinheiten noch zu wenig Einzug gefunden. Meistens wird die Koordination als gegeben angenommen oder bei einer Übungsausführung in einem sehr engen Bewegungsspielraum trainiert. Dabei wäre dieses zusätzliche Übungsmodul extrem vielfältig, immer einsetzbar und für ein ganzheitliches Training von entscheidender Bedeutung. Die normalen absolvierten Schulterübungen sind ein typisches Beispiel dafür, Schulterbeschwerden sind in diesem Falle nicht auszuschliesen. Eigentlich wäre dieses Gelenk geradezu prädistiniert für Mehrebenenübung, aber nein es muss ja immer eine Nackendrückübung sein.
Ebenso sind bisher Gleichgewicht, Reaktion und Kinästhetik eher untergeordnete Begriffe im Krafttraining, für eine methodische Weiterentwicklung des Krafttrainings aber unabdingbar.
Gruss Sidi
Ebenso sind bisher Gleichgewicht, Reaktion und Kinästhetik eher untergeordnete Begriffe im Krafttraining, für eine methodische Weiterentwicklung des Krafttrainings aber unabdingbar.
Gruss Sidi