Mehr Brustumfang durch Atemübungen

Paul20

Banned
Es ist ja fakt, dass man durch gezielte Atemübungen sein Lungenvolumen erhöhen kann.

Da ich dies gerne mal über einen gewissen zeitraum ausprobieren möchte , habe ich mich bei google auf die suche gemacht aber nichts wirklich passendes gefunden.
Nur atmeübungen für kranke....

ich dachte da eher an übungne für apnoetaucher...

Hat von euch jdn infos? Wäre echt
cool.gif


------------------
-Paul
 
A

Anzeige

Re: Mehr Brustumfang durch Atemübungen
Hi Paul !

Apnoetaucher setzen nicht nur Ihren Atemreflex (Apnoe=Stillstand) ausser Kraft, sie können sogar Ihre Herzfrequenz bewusst beeinflussen. Solche Übungen passen wohl eher in den Bereich autogenes Training...und überhaupt: Die "alten" Perlentaucher wurden meist nicht älter als 25 Jahre, ist schon eine emmense Belastung (Schädigung?!) für den gesamten Körper (Sauerstoffverlust=Gefahr einer Hirnschädigung).

Auch wenn alle sagen sie soll vermieden werden: Pressatmung wie z.B. beim Bankdrücken soll angeblich auch Volumenvergrössernd wirken
wink.gif
!

Trotzdem glaube ich nicht so recht daran -> immerhin müsste ja eine Brustkorb-Deformation stattfinden damit die Lunge mehr Platz hat... sehr unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher hingegen ist, dass andere Organe dann zwangsläufig verdrängt werden...

Gruss St@ckOverflow

------------------
In wichtigen Dingen hat man meist zwischen Pest & Cholera zu wählen...
 
@st@ck

ich habe artikel gelesen in denen steht, dass das Lungenvolumen definitiv vergrößert wedren kann. Durch atemübungen.

Es ist auch fakt, dass sich die Rippen dadurch verändern in ihrer Konstellation. Und das steht in vielen artikeln, die ich von ärtzen etc gelesen habe.

Darin gings um patienten, die einen Lungenflügel verloren haben und die die tätigkeit der einen verbliebenen hälfte verbessern möchten.

Mein problem wwar folgendes:
die beschrieben Übungen (ich habe sie ausprobiert) schienen mir zu schwach. Schwer zu beschreiben ...ich hatte einfach nicht den "Boaah-Krass"-
eek.gif
-Effekt danach, dass ich sagen würde diese übungen müssen was bringen...

daher meine frage...vielleicht poste ich mal die seite mit den übungen, wenn interesse besteht

Aber was die apnoetaucher bestrifft gebe ich dir recht. Solange ohne sauerstoff und unter 10 schläge pro minute kann dich nicht gesund sein....

------------------
-Paul
 
@Stack: das Lungenvolumen lässt sich vergrössern und der Brustkorb kann sich dem anpassen, wie es auch beim ein- und ausatmen geschieht.

@Paul: poste doch mal die Übungen, mal sehen was du so gefunden hast. Grundsätzlich ist die Vergrösserung des Atemvolumen eine recht langwierige Geschichte (wenn ich's richtig im Kopf habe). Ist also durchaus denkbar, dass es keine Übungen mit dem Aha-Effekt sind.

Gruss Skyguide

------------------
Tag für Tag, guter Tag. (YÜN-MEN)
 
@Paul & Skyguide...

...lässt sich also doch vergrössern ?!
Naja, ich lasse mich immer gern eines besseren belehren
wink.gif
!

Paul, wenn Du Deine Ergebnisse genaustens überprüfen möchtest, dann solltest Du alle paar Wochen Dein Atemvolumen mit einem Spirometer überprüfen.(Spiro=Geist(lat.) bzw. Atem)
http://micro-medical.de/gvYToxOntzOjE6InMiO3M6MTA6IjBlNjNjZjZiMzUiO30-_produkte201.html

Das billigste Gerät kostet ca. 20€, oder Du schaust mal in Deiner örtlichen Apo vorbei...damit hast Du zumindest sehr genaue Ergebnisse was die Vergrösserung Deiner Lunge angeht.

Oder Du baust Dir selber ein Spirometer Marke Eigenbau
biggrin.gif
! Nimm einen 3l Messbecher, tauche Ihn z.B. im Waschbecken voll ein (wie 'ne Tauchglocke) und puste mit einem Schlauch (ca. 18mm Innendurchmesser) Luft von unten hinein...da haste denn Dein Ausatemvolumen (eine nicht unerhebliche Menge verbleibt ja noch in der Lunge). Die alten Spirometer funktionierten übrigens auch nach dem Tauchglockenprinzip
smile.gif
. Heutzutage werden Laminar-Flow-Elemente verwendet (Fleische Düse, Sieb, Propeller ect.)

Gruss St@ckOverflow

------------------
In wichtigen Dingen hat man meist zwischen Pest & Cholera zu wählen...
 
Hhmmm...habe ich eben erst gesehen: das 20€ Gerät ist nur ein Peak Flow Meter, also Spitzenfluss. Es gibt aber sicher auch billige Gesamtvolumen-Spiros...
 
also ich weiss nur, dass die big wave surfer geziehlt darauf trainiren sehr lange zeit unter extremen bedingungen die luft anzuhalten. so eine 90 fuss welle kann schon jemanden fuer ein par minuten zusammenstauchen, falten, aufs riff pruegeln, luft aus den lungen pressen, auf 20m unter die wasser oberflaeche druecken etc. dafuer braucht man ein gewaltiges lungenvolumen.
die experten dieses sportes wie laird hamilton, derrick doerner, david kalama, flea, etc. trainiren unter anderem wie folgt (nicht in der badewanne nachmachen):
tief luft holen, auf 15m tiefe tauchen, einen fetten stein schnappen, und damit wie bloed losrennen... so ca. 20m, dann stein fallen lassen und wieder nach oben, luft holen etc.etc...
jay moriarity, eine surf-legende, ist dabei letztes jahr auf den malediven ertrunken..
das ganze ist aber auch eine kopfsache. immer ruhig bleiben, denn stress verbraucht sauerstoff.

ich glaube radsportler haben auch ein ueberdurchschnittliches lungenvolumen.
 
@Surfer

Mit Steinen unter Wasser laufen...jo!...kennst Du den Spielfilm "In Gottes Hand" ?! Wohl das Beste was ich in Bezug auf Extrem-Surfen gesehen habe...muss man(n) gesehen haben
smile.gif
!
 
Wir hatten dazu doch schon nen Beitrag oder? -Überzüge-

Denke, dass man mit Überzügen den Brustkorb und damit gleichzeitig das Lungenvolumen erhöhen kann. Habe dass letzte halbe Jahr mit Überzügen, den Brustumfang leicht vergrößern können, Obwohl ich insgesamt an Muskelmasse verloren habe!
 
Ich glaube nicht das die Atemübungen allein viel bringen du solltest dann schon viel Ausdauer machen HF um die 85%.Dauert besstimmt sehr lange bis sich erfolge einstellen.Viel Glück dabei

------------------
lee
 
Kann gut sein.

@skyguide
irgendwie find ich jetzt die site nicht mehr, obwohl ich bei google dieselben begriffe ingegeben habe.
Es ging hauptsächlich darum stoßhaft einzuatmen (es wurde "einschnupfen" genannt
smile.gif
)

@stack
genial...ich baue gleich mein eigenes messgerät!

@defibrillator
hab mal auf englisch die frage im forum von Pelizzari gepostet. Glaub aber nicht dass jdn antwortet, weil wenig traffic und weil nur ein italienisches forum

------------------
-Paul
 
Soll euch das weiterleiten ;-)

Die häufigste Frage (von Tauchern, Tauchlehrer/innen als auch von Nicht-Tauchern) lautet meistens: ,,Ist das nicht ungesund, wenn du so lange die Luft anhalten kannst?"
Sogar manche Taucherärzte meinen, Apnoetauchen sei extrem gefährlich und kennen nicht einmal den Fachbegriff ,,Bloodshift".

Man muß zunächst einmal unterscheiden können zwischen:
Zustand ,,Nicht-Atmen" und
Zustand ,,Bewußtlosigkeit" (bzw. Black Out)
Das sind zwei Paar Schuhe! Warum sollte beim absichtlichen Nicht-Atmen bzw. Luft-Anhalten das Gehirn nicht mehr versorgt werden? Das Herz-Kreislauf-System funktioniert weiterhin - der einzige Unterschied ist: durch die vor dem Apnoe-Tauchgang praktizierten Atemtechniken (+ mentales Training) wird alles verlangsamt bzw. auf ein Minimum reduziert: Kreislauf, Herzfrequenz, HMV, Blutdruck, Stoffwechsel, etc.
Diese Atemtechniken sind sehr wirkungsvoll und gesund - Hyperventilieren zb. ist strengstens untersagt! (= sollte zumindest jeder Instructor bzw. Trainer beim Kurs erwähnen). Wir Freitaucher versuchen also möglichst viel Sauerstoff bzw. Energie einzusparen - das ist das simple ,,Geheimnis" bei den mittlerweile astronomischen Apnoe-Leistungen der weltbesten Freitaucher. (Interessanter Link zu Wikipedia - da sind u.a. alle offiziellen Weltrekorde gelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/Freitauchen)
Hier ein paar nähere, allgemein verständliche Infos zum Freitauchen: http://www.divestyle.at/about/infosapnoetauchen/index.html
Ein anderes spannendes Thema ist das Apnoe-Tieftauchen; da sieht es z.B. mit der Blutumverteilung, dem Lungenvolumen, etc. ein wenig anders aus als auf der Oberfläche bei Static oder Dynamic.
Ad Black Out: Wie bei jeder Sportart gibt es eine Handvoll Athleten, die über ihre eigenen Grenzen hinaus gehen... dann ist schon mal das Risiko einer Bewußtlosigkeit vorhanden. Ein Black Out beim Freitauchen dauert üblicherweise nur ein paar Sekunden; die größte Gefahr darin liegt, dass man ertrinkt wenn man alleine trainiert! (= man fängt gewöhnlich von selbst wieder zu atmen an; wenn aber die Atemwege unterwasser sind und niemand ist da....) So etwas kann auch im Schwimmbad passieren; nicht nur im Freiwasser! Also: Bitte NIE alleine trainieren.
Ad ,,Lungenvolumen vergrößern": Mehr Alveolen als wir eh schon besitzen (300 - 500 Millionen) kann man leider nicht ,,herbeizaubern." ;-)
Aber: es stimmt, die Zwischenrippenmuskulatur (bzw. die Spareribs) kann man trainieren. Wesentlich effektiver ist das Training bzw. die Dehnung unserer größten Atemuskulatur: dem Zwerchfell. Das hängt natürlich wiederrum mit der richtigen Atemtechnik zusammen; wenn man brav und regelmäßig trainiert, wird automatisch die Qualität der Atmung gesteigert.
Du kannst z.B. einen Vergleich machen: Jetzt bei einem Taucherarzt eine Lungenfunktionsuntersuchung durchführen. (Da mußt du durch ein Mundstück eines Spirometers so tief wie möglich einatmen + ausatmen = Ermittlung der Vitalkapazität). Danach absolvierst du einen Apnoe Kurs. (Egal bei wem; jeder hat seine eigenen Unterrichtsmethoden und jeder Schüler soll sich selbst ein Bild machen). Anschließend trainierst du ca. 2x pro Woche Apnoetauchen inkl. der gelernten Atemtechnik. Ca. ein halbes Jahr später wiederholst du den Lungenfunktionstest, schaust dir die Ergebnisse bei der Inspiration/Expiration an und vergleichst sie mit dem ersten Test ... du wirst begeistert sein :)

Hoffe, ich konnte dir eine halbwegs klare kurze Zusammenfassung geben.
Wenn du weitere Fragen hast bezüglich Physiologie: Buch ,,Apnoetauchen" von Dagmar Andres-Brümmer ist sehr empfehlenswert.
Oder kostenlos auf meiner Website zum Downloaden - das Apnoe Manual von Stefan Seyer: http://www.divepage.at/tt/downloads/index.html
Frau Dr. Roswitha Prohaska (eine der wenigen Taucherärzte/innen, die sehr detailliert über die Vorgänge im Körper während einer Apnoe-Phase bescheid wissen) kann ich dir auch empfehlen; falls du mal ein taucherärztliches Attest benötigst.
 
A

Anzeige

Re: Mehr Brustumfang durch Atemübungen
Hallo imported_Doris,

schau mal hier:
geht nicht .
Zurück
Oben