medizinischer rat?

Redneck

New member
heiho. bin über irgendwelche umwege auf diese seite gekommen, hab gesehen, dass es hier nen "foren-doc" gibt :winke: und wollt amol was fragen(kostet ja nix oder ? :))

aaalso... ich hab seit mehr als einem jahr probleme mit meinen unterschenkeln. das ganze fing im schulsport an, beim hochsprung! ich hatte starke schmerzen (entlang der knochen, verstärkt im unteren bereich des unterschenkels, über dem sprunggelenk), die dann irgendwann so stark wurden, dass ich net mehr stehen konnte.
bin dann auch zu nem arzt(orthopäde), der hat (nach 3minütiger "untersuchung") eine knochenhautentzündung diagnostiziert.
soweit sogut! hat natürlich auch jede menge zeug gegen verschrieben (elektrotherapie, ultraschalltherapie, "salbe" etc).
hat nix geholfen, und nachdem mir der arzt irgendwie hmmm wie ein kompletter fachidiot erschien(blieb fest bei seiner meinung "knochenhautentzündung", hat aber nie wirklich untersucht, nur angeschaut[nichmal wirklich abgetastet oder so])
oh, moment. er hat "untersucht" ... nach nem halben jahr! eine röntgenaufnahme, nichtssagend.

bin ich mal zu nem anderen arzt(auch n orthopäde), der hatte dann schon längere "behandlungszeit" (w00t, 8 statt 4 minuten), hat auch erst mal was gegen eine "entzündung" getan (zinkverband), hat nix genützt -> hat er mich zu nem allgemeinarzt für ne blutuntersuchung geschickt

blutuntersuchung war ok, nichts auffallendes (uuh naja ... nur 48% "neue" blutkörperchen)

also zurück zum (2.) orthopäden. der hat dann mal so irgendwas mit den muskeln vermutet -> ab zur krankengymnastik

hat auch nicht wirklich was geholfen(an den beinen ... meinem rücken gehts nun besser :winke:)

also mal andres zeug durchprobiert
hmm vielleicht ja doch was am knochen ? -> knochenszintogramm(oderwieauchimmer man das schreibt -_-)
auch nichts auffälliges, keine aktivitäten an den knochen.

sollte dann mal n paar wochen pause machen, habsch gemacht. (soweit es ging ...)

also mal ab zur kernspinuntersuchung(mal so ne ? hat ja nichts besseres zu tun)
die ergab: irgendwas mit den venen. kann nicht erkennen was, aber sehr starke unterhautvenen

ab zur venenspezialistin! zitat: "anatomisch interessant, aber vollkommen in ordnung"
allerdings hat sie während der ultraschalluntersuchung seltsame flüssigkeitseinlagerungen in den muskeln "entdeckt" (ca 1/3 der muskeldicke, 2.-4. sechstel des muskels (von unten)), was sie so noch net gesehen hatte, aber sie hat ka was das sein könnte

also: nix knochenhautentzündung, nix mit venen, keene ahnung wasauchimmer.

der momentane zustand ist: druckschmerz(an bestimmten stellen), schmerzen bei/nach längerer und/oder starker belastung (zb wenn ich einfach ganz normal durch die stadt lauf.)
die schmerzen sind nicht immer gleich stark. mal ist es ne zeitlang so, dass mir nach 50 meter rennen ein bein(wechselt auch, welches stärker schmerzt) wegsackt, mal kann ich fast ohne schmerzen längere trainingseinheiten(mit springen, rennen usw) durchmachen


ich weiß, ferndiagnose is scheiße und so ... aber vielleicht hast du ja n tip, oder ne idee was es sein könnte ! an was für einen arzt sollte ich mich deiner meinung nach richten ?

mfg
Redneck
 
hi redneck,

wie alt bist du? könnte auch daran liegen, dass du gerade ein bißchen wächst.

grüße stefan
 
hallo redneck,
du hast recht, eine ferndiagnose ist nicht möglich. ich möchte nur eine bemerkung zum stichwort ultraschalluntersuchung machen. wenn man sonographisch eine flüssigkeitsansammlung in der muskulatur sieht, handelt es sich in der regel um ein hämatom, z.b. nach einem muskel(faser)riss. mit der beschreibung "ca 1/3 der muskeldicke, 2.-4. sechstel des muskels von unten" kann ich nicht viel anfangen. jedenfalls klingt das eigenartig. in diesem fall würde ich eine muskelbiopsie empfehlen, um diagnostisch weiterzukommen.

gruß, kurt
 
thnx für die antwort!
zu was für einen arzt soll ich dann gehen, für die muskelbiopsie ? allgemeinarzt/radiologe/... ?

und uuh, was ist eine muskeldiopsie ? was kann damit festgestellt werden ?
 
Muskelbiopsie

eine biopsie ist eine gewebeprobe, die man mit einer speziellen hohlnadel entnimmt. tut ein bisschen weh, aber es ist zum überleben:winke:. den ausgestanzten gewebezylinder kann man dann histologisch, histochemisch, biochemisch, immunologisch usw. untersuchen. ich hab nur daran gedacht, weil du von einer unerklärlichen muskelgewebsstruktur mit fraglicher flüssigkeitsansammlung (?) geschrieben hat.
ein allgemeinarzt macht eher keine muskelbiopsie, am ehesten ein chirurg oder internist. sowas wird eh nur an einer universitätsklinik gemacht. erkundige dich mal.

alles gute, kurt
 
Eine der häufigste Gerinnungsprobleme in de caucasische Bevölkerung, sehr bekannt aber wenig untersucht; es wäre Ratsam ein Innere Mediziner zu Fragen. Bsp. Wenn du eine Wunde hast normalerweise schließt zu erst mit ein Gerinsel, danach beginnt die eigentliche Heilung, bei W-J Syndrom ensteht die Gerinsel aber es ist sehr unstabil und löst sich früher aus, als bei anderen.
 
Willebrand-Jürgens-Syndrom

(jürgens mit "s")
wie kommst du gerade auf eine gerinnungsstörung? du meinst, wegen des fraglichen intramuskulären hämatoms? bei dem genannten syndrom wären haut-und schleimhautblutungen zunächst einmal naheliegender. aber prinzipiell hast du recht, dass man daran denken sollte.

gruß, kurt
 
Willebrand-Jürgens-Syndrom = Angiohämophilie

gekennzeichnet durch einen leichten Faktor XIII-mangel, eine thrombocytopathie und eine angiopathie. diese hämorrhagische diathese wird autosomal dominant verebt.

gruß, kurt
 
Re: Willebrand-Jürgens-Syndrom = Angiohämophilie

Mangel an Faktor von Willebrand, (oder genannte Cofaktor des Faktors VIII) hat mit der Stabile adhesion des Thrombozyten an das Subendothel und untereinander zu tun; ausserdem bildet mit dem Faktor VIII ein Komplex und so schutz dieser vor Abbau. Gibt es sowohl angeborene als auch erworbene Verminderung oder Defekte des von Willebrand Faktors. Und damit nicht weiter warscheinlich ist es für dich etwas zu schwer die Fachsprache zu verstehen; Hauptsache gehst du zu ein Inneremediziner und erzählst du dein Problem.
 
Scherzkeks!

falls du es noch nicht wissen solltest - ich bin facharzt für innere medizin! also wieso adressierst du deine aufklärung nicht an "redneck"? studierst du medizin, weil du so engagiert bist?

gruß, kurt
 
Re: Scherzkeks!

...haltet den Ball flach, lieber Kurt, ich bin auch Arzt von Beruf und ich wollte nicht direkt dir zeigen dass du etwas anders geantwortet hast; und ob du Facharzt für IM bist oder nicht, muss ich nicht wissen, genau ob du verheiratet, geschieden oder verwitwet bist und lauter bla, bla, bla; meine Ziel ist und bleibt, der Lieber Redneckt zu helfen der Rest ist mir Überflüssig um in Konfrontation mit ein Kollege zu gehen.
 
dann frag ich mich, warum du...

...deine aufklärenden postings nicht an "redneck" richtest, sondern an mich.

schönes wochenende, löblicher kollege:winke:

kurt (der alles andere als eine konfrontation mit dir will)

p.s.: von welchem fach bist eigentlich du? ich freu mich, dass ich endlich unterstützung in diesem forum bekomme! bisher war ich der einzige mediziner hier.
 
Re: dann frag ich mich, warum du...

Leider war ich etwas ungeschickt mit der mail, hätte richtig an Redkneck geschickt.

Labormedizin und Medizininformatiker
 
Zurück
Oben