Warum baut ihr nicht die Möglichkeit ein die Hantelstange zusätzlich mit Metallgewichten zu beschweren. Ihr müsstes die Hantel eh weitaus länger machen wenn ihr höheres Gewicht anbieten wollt. Wenn ich die Maße von den Tanks richtig schätze passen da je 50l rein, und klein sind die ja schon nicht.
Und Platzbedarf ist im Sudio ja auch immer so eine Sache.
Und wenn man berücksichtigt das man zur Steigerung der Trainingsintensität ohnehin nur eine Differenz von 10-50kg braucht, je nach Übung, wäre es sinnvoller die Stange außen für normale Gußeisen Scheiben besütckbar zu machen, wodurch es sich individueller anpassen lässt und die Notwendigkeit für mehrer Geräte Varianten erübrigt.
Allerdings änder das nichts daran das Multipressen im Grund Humbrug sind weil sie geführt sind.
Die Idee die Führungsschiene horizontal los zu lagern sodass man dem natürlichen Bewegungsradius näher kommt würde dem Gerät wirklich ein großes Plus gegenüber den Standard Multipessen geben. Vom technischen Standpunkt seh ich da auch kein Problem
Im Zuge der Marktanalyse haben wir in viele Fitnessstudiobesucher befragt, wie das Krafttrainingsgerät der Zukunft aussehen sollte. Das Ergebnis dabei war eindeutig: Stufenlose Gewichtsverstellung bzw. Gewichtsverstellung während der Übungsausführung. (googeln unter HEAVY DUTY oder HIT- Trainingsmethode von
Mike Mentzer - damals schärfster Konkurrent von Arnold Schwarzenegger)
Weiters ist uns aufgefallen, dass die Multipresse in den Studios sehr häufig und gerne verwendet wird. Fast jeder, der mit diesem Gerät trainiert findet aber das Gewichte "rauf und runter" lästig.
Weiters wissen 6 von 10 Leuten, die auf der Multipresse trainieren nicht einmal, wieviel Gewicht Sie tatsächlich drauf haben, weil ihnen das ständige Zusammenrechnen des Gewichtes der Trainingsstange + aufgelegte Scheiben mal zwei, auf denen man das Gewicht nicht mehr richtig lesen kann und......(wo ist denn nun die zweite 5 kg Scheibe????:hmm
Problematisch ist es ja meistens auch dann, wenn an der Presse jemand trainiert, der 130kg schafft, und danach eine Frau trainieren möchte, die sagen wir 40 kg schafft. Meistens ist es nämlich so, dass der der die 130kg gedrückt hat, die Presse im vollbeladenen Zustand zurücklässt. Und dann muss unsere Miss ersteinmal 90 kg:

abräumen, bevor sie mit dem persönlichen Training beginnen kann. Ist das Zeitgemäß?
In den Studios wird immer noch so trainiert, weil es für einen Fitnessgerätehersteller natürlich bequemer ist, primitive Metallgewichte zu verkaufen, als ein High Tech Gerät zu betreiben, das früher oder später Wartungseinheiten (so wie beim Auto) erfordert. Aber es ist möglich.
Diese 2-jährigen Wartungszyklen merkt der
Studiobesucher gar nicht.
Wenn wir jetzt beim Training Bull wieder im Trainingsbetrieb Metallgewichte rauf und runternehmen, wäre die vierjährige Entwicklungsarbeit umsonst.
Deshalb eine Light und eine Heavy Version.
Übrigens: In der Entwicklung befinden sich weitere Geräte, unter anderem auch eine Presse (Cage) mit freier Bewegung horizontal.
Wir kommen ein bisschen vom Thema ab:
Wir hatten gefragt:
Maximalgewicht bei der Multipresse?
Oder wenn Ihr so wollt:
Maximalgewicht beim Bankdrücken?
Wir brauchen Daten bzw. KG