masse aufbau bei krafttraining?!

1. muskelmasse ist ein bestandteil von kraft
2. woher willst du wissen was er zeit seoines lebens trainiert hat. ich kann dir versichern das die ganzen schweren und gut austrainierten jungs im Kampfsport eine menge mit gewichten trainieren, auch um damit masse aufzubauen.
3. man kann kraft und masse gleichzeitig entwickeln
4. ob der immer ganz clean in seine karriere war, kann dir auch keiner genau beantworten.
 
Es ist sehr schwer Kraft zu steigern ohne dabei Masse aufzubauen,
Masse ist die Schwester der Kraft!Nach Tränigsmetohde ist es möglich ein wennig Kraft aufzubauen,zugleich Gewicht zu halten.Wenns mehr noch mehr Kraft willst sehe ich keinen Ausweg ohne Masse aufzubauen.mfg Dingoo1
 
Man siehts ja auch bei Bauern... Die trainieren (ok nicht alle aber ich denke 99%) nicht sondern arbeiten halt, bekommen dadurch Kraft und Masse. Schlechtes Beispiel. Aber Kraft aufzubauen ohne Masse geht net. Genau so wie umgekehrt.
 
warum verbreiten hier alle diese Lüge, dass man nicht Kraft ohne Masse aufbauen kann? Leute, es gibt Oly lifter und Powerlifter die halb so viel wiegen wie Bodybuilder und sie in allen Grundübungen einfach nur zerstören würden, ganz abgesehn von athletischen Leistungen allgemein.

Ob man MAsse zulegt hat hauptsächlich mit der Ernährung zu tun, jemand der genug Kalorien zu sich nimmt wird auch mit einem 3x3 Training gut Muskeln aufbauen UND Kraft, aber jemand der in einer Gewichtsklasse bleiben will und sich dementsprechend ernährt wird trotzdem Kraft aufbauen ohne Masse....
Bodybuilding selbst ist doch eigentlich der beste Beweis dafür, die meisten profi Bodybuilder sind doch totale aufgepumpte Schwächlinge im vergleich zu einem profi Strongman oder Powerlifter.
 
Ich würde das mal so sagen:

Wenn jemand zu trainieren beginnt bzw. einen entsprechend hohen KFA hat, kann er natürlich leichter Kraft aufbauen, ohne an Körpermasse zuzunehmen, da er ja genug Fett hat, das er loswerden kann.
Soll heißen wenn einer 5kg Fett abbaut, und 5kg Muskeln zunimmt, dann ist die Körpermasse die gleiche, der KFA niedriger und der Trainierende stärker.

Bei durchtrainierten Sportlern ist das schon schwieriger, da ja kaum mehr Fett "entsorgt" werden kann, und ein Muskelwachstum auch eine Gewichtszunahme bedeuten würde.

Was aber Enslaved meiner Meinung nach gemeint hat ist, dass man natürlich durch intramuskuläres Training dem Muskel "angewöhnen" kann, dass er mehr Muskelfasern gleichzeitig aktiviert. Das bedeutet mehr (Maximal)Kraft bei gleicher Masse.

Sofern ich richtig informiert bin arbeiten bei einem untrainierten Menschen stets nur ca. 30% der Muskelfasern eines Muskels gleichzeitig, wenn dieser belastet wird. Die Fasern wechseln sich während der Belastung ab, sodass sie immer zwischendurch eine Pause haben, in der sie sich erholen und mit Nährstoffen versorgt werden können.

Durch entsprechendes Training kann man erreichen, dass mehrere Muskelfasern gleichzeitig arbeiten (anscheinend bis zu 90-95%).
Der Muskel ist dann also was die Maximalkraft betrifft leistungsfähiger, ermüdet aber natürlich dann auch entsprechend schnell).
 
Zurück
Oben