Marathon-Zielzeit

Re: in Büchern steht vieles... (k.T.)

Bei den Authoren vom: "Das große Buch vom Laufen" handelt es sich aber hoffentlich nicht um irgendjemand. Dort wird zumindest auf entsprechende andere Authoren/Studien verwiesen. Aber keine Sorge ich lasse es Dich wissen.

Gruß

Carsten
 
Re: in Büchern steht vieles...

wie du weißt, wird der großteil eines buchs von anderen abgeschrieben. auch renommierte autoren sind nicht davor gefeit, dabei fehler zu übersehen. beispiel: die aussage, der ruhende muskel würde seine energie zu 80% aus der glucoseverbrennung beziehen, hat sich ziemlich lange "gehalten"... ebenso die behauptung, die fettverbrennung würde bei extensiver ausdauerbelastung erst nach einer halben stunde einsetzen...
hier eine schon wiederholt von mir im forum präsentierte tabelle:

muskuläre Energiebereitstellung in %:

................Betaoxidation // Glykolyse aerob / anaerob // KRP
------------------------------------------------------------------------

24-Std-Lauf : ca.88 // ca.10 Muskelglykogen+ca. 2 Leber (Blutglucose) / 0 // 0

Doppelmarathon: ca.60 // ca.35 Muskel+ca. 5 Leber / 0 // 0

Marathonlauf : ca.20 // ca.75 Muskel+ca. 5 Leber / 0 // 0

10000m : 0 // ca.95-97 / ca. 3- 5 // 0

5000m : 0 // ca.85-90/ ca.10-15 // 0

1500m : 0 // ca.75 / ca.25 // 0

800m : 0 // ca.50 / ca.50 // 0

400m : 0 // ca.25 / ca.60-65 // ca. 10-15

200m : 0 // ca.10 / ca.65 // ca. 25

100m : 0 // 0 / ca.50 // ca. 50


gruß, kurt

p.s.: das fehlende "h" vom "whopper" hast du offensichtlich den autoren geschenkt:winke:
 
Zurück
Oben