Mandelentz�ndung

Doc_Holliday

New member
Ueber die Mandelentzuendung konnte ich zwar einiges im Archiv finden, aber keine Antwort auf meine Frage, deshalb stelle ich einfach mal meine Frage an euch. Kurz zu meinem Krankheitsverlauf: bei mir hat mein HNO-Arzt vor ca. 2 Jahren eine Mandelentzuendung festgestellt, seit dem bin ich auch mindestens 2 mal pro Jahr stark erkaeltet, aber immer nur dann wenn ich mich im Sport verausgabe. Und damit ich nicht wieder Krank werde, gehe ich seit neuestem im Sport nicht mehr an meine Grenzen. Jetzt hat der Doc bei meiner letzten Erkaeltung mich gewarnt, das bei einer Mandelentzuendung auch andere Organe in mitleidenschaft gezogen werden koennen.
Der Arzt meinte das die Mandeln auf jedenfall entfernt werden sollten. Nur kann ich leider momentan nicht ins Krankenhaus, da ich gerade mit einer neuen Beschaeftigung angefangen habe und jetzt ersmal eine Probezeit von 6 Monaten habe, erst nach der Probezeit wuerde fuer mich eine OP in Frage kommen.
Nun zu meiner Frage, ist die Schaedigung anderer Organe nur dann gegeben wenn ich erkaeltet bin oder werden permanent Viren von den Mandel ins Blut gestroemt (da entzuendete Mandeln dauerhaft mit Viren besiedelt sind), ob ich nun erkaeltet bin oder nicht, sollte ich mir da jetzt sorgen machen oder kann ich die OP noch etwas verschieben?
Fuer Antworten waere ich sehr dankbar.
 
A

Anzeige

Re: Mandelentz�ndung
Hallo,

ich kann Dir auf Deine Frage keine Antwort geben, weil ich keine Ahnung habe.

Nur das: ich würde Dir arg raten, bevor Du Dich zur OP durchringst, vorher doch noch mal eine zweite Meinung einzuholen. Mir wurden als Kind meine häufig entzündeten Mandeln operiert (vermutlich weil es damals so in Mode war) und trotz radikaler OP-Methode habe ich bis heute sehr häufig mit Halsentzündungen und entzündeten Mandel-Resten zu tun. Eine OP ist also nicht unbedingt die Lösung des Problems und so wie ich es mitbekomme in vielen Fällen unter den Ärzten umstritten.
Also einfach mal noch einen zweiten, unbeteiligten Arzt nach seiner Meinung fragen - schadet auf jeden Fall nicht.

Alles Gute,
Aurelia
 
Re: Mandelentzündung

hallo pegasus,
ich habe bereits mehrmals zu diesem problem informiert. vergiss das, was aurelia geschrieben hat, der state of the art ist eindeutig. dein doc hat recht, deine mandeln gehören raus, sie hätten schon viel früher raus gehört. aber du brauchst jetzt keine angst vor einer organschädigung zu haben, zur zeit hast du keine eitrige angina tonsillaris (das ist eine bakterielle entzündung der mandeln, keine virale, und deshalb wird sie mit penicillin behandelt). eine "erkältung" hingegen ist eine virale infektion, aber das ist was banales und kein grund, sich vor einer organschädigung zu fürchten. du verwechselt offensichtlich - wie so viele - eine pharyngitis (rachenentzündung) mit einer tonsillitis. ich glaub nicht, dass du so oft eine eitrige angina tonsillaris hast.
übrigens: wenn eine operation notwendig ist, ist sie notwendig. da darf eine "probezeit" kein hindernis sein.

gruß, kurt
 
"Mandel-Reste"?

liebe aurelia,
bitte erzähl hier keinen nonsens. wenn die mandeln operativ entfernt werden, bleiben keine "reste" zurück - das würde gegen den operateur sprechen. wie ich pegasus bereits geschrieben habe, hat sind eine halsentzündung und eine tonsillitis zweierlei.
fakt ist, dass die mandeln raus gehören, wenn man immer wieder eine tonsillitis hat, weil die mandeln in diesem fall ein sog. focus sind, also ein krankheitsherd. es gibt sportnationen, da wird kein athlet in den nationalkader aufgenommen, wen er noch die mandeln drin hat - unabhängig davon, ob er damit probleme hat oder nicht. auch das hab ich schon mehrmals gepostet.

lg, kurt
 
Re: Mandelentzuendung

Hallo Kurt,

also eitrige Mandel weiss ich jetzt nicht, aber ich weiss das es mir wirklich schlecht ging bei meinen Erkaeltungen seit meiner Mandelentzuendung und das ich natuerlich Antibiotika schlucken musste (nicht bei jeder Erkaeltung). Seit ich aber im Sport speziell im Krafttraining nicht mehr so intensiv trainiere bin ich weniger anfaellig, aber meine Leistungen werden sicherlich dann auf Dauer auch abfallen. Das macht aber letzendlich nichts denn sobald die Mandeln dann draussen sind werde ich wieder vollgas geben. Ich werde jetzt mal gucken wie ich das mit der Probezeit und der Mandel-OP auf eine Reihe kriege.
Vielen Dank fuer Eure Antworten
 
Re: "Mandel-Reste"?

Hallo Kurt,

weil ich keine Medizinerin bin, kann ich nicht beurteilen, wer hier Nonsens erzählt.
Weil ich schon immer regelmäßig mit Halsentzündungen (vor der OP mit Mandelentzündungen) kämpfe, war ich auch schon bei so manchem HNO Arzt. Und die übereinstimmende Erklärung war immer, dass Stümpfe, Narben, Reste (was auch immer) der Mandeln eben genauso Krankheitsherde sein können.

Wer hier nun medizinisch recht hat, kann ich nun wirklich nicht wissen. Ich weiß nur, dass sich mein Hals-Problem durch die Mandel-OP allenfalls leicht gebessert hat, wirklich gelöst wurde das Problem dadurch aber bis heute (22 Jahre nach der OP) nicht.

Viele Grüße und Danke für Deine Meinung,
Aurelia
 
du fragst dich im Ernst, wer hier Recht hat?

also eins kann ich dir versichern, liebe aurelia: auch als nicht-HNO-arzt sind meine stellungnahmen in diesem forum zum thema mandelentzündung fundiert (soviel zu meiner "meinung").
eine pharyngitis ist eine banale virale infektion (wie z.b. auch schnupfen), die jeder bekommen kann, der eine öfters, der andere weniger oft. dass ein zustand nach tonsillektomie (operative entfernung der mandeln) mit einer höheren infektneigung einhergeht, stimmt jedenfalls nicht.

lg, kurt
 
Re: Mandelentzuendung

nochmals: eine virale und eine bakterielle infektion sind zwei verschiedene paar schuhe. dass nicht selten bei einer virusinfektion (grippaler infekt, "erkältung" mit rachenentzündung ("halsweh") und/oder schnupfen) irrationalerweise ein antibiotikum verordnet wird, ist leider eine tatsache. ich habe ich schon mehrmals dazu stellung bezogen (siehe archiv). auch bei einer mittelohrentzündung und nasennebenhöhlenentzündung sollte man nicht sofort eine antibiotische therapie beginnen. auch nicht bei einer bronchitis, selbst wenn sie bakteriell ist (ausnahme: immungeschwächte und alte personen).

gruß, kurt
 
Es ist natürlich klar ...

... dass Du in Deinen Augen recht hast. Das ist Dein Job und das muss so sein, sonst wär was falsch.

Aber Du mußt mir auch zugestehen, eine pauschale Aussage eines "fachfremden" Arztes in einem Internetforum, nicht unbedingt als Anlass zu nehmen, all die Diagnosen mehrerer HNO-Ärzte (darunter zumindest einer mit mindestens 30 Jahren Berufserfahrung) plötzlich in Frage zu stellen.

Wir brauchen hier nicht weiter zu diskutieren denke ich, da ich medizinisch nicht argumentieren kann.

Aurelia
 
alles klar.

aber du willst hoffentlich nicht allen ernstes behaupten, dass die von dir konsultierten HNO-ärzte dir gesagt haben, dass man nach einer tonsillektomie infektanfälliger sei!

lg, kurt
 
Re: alles klar.

Nein, dass will ich nicht sagen.

Nur dass ich recht häufig Vereiterungen habe, an den Stellen, wo früher die Mandeln waren und dass die Mandel-OP mir keine absolute Lösung gebracht hat. Und dass die Ärzte gesagt haben, dass das nicht ungewöhnlich ist. Sonst nix.

Grüße,

Aurelia

P.S. Wolltest Du nicht eigentlich in Urlaub sein?
 
mein Urlaub ist wieder vorbei

...wie du siehst. aber ich geh in der zweiten augusthälfte nochmals auf urlaub - zu deiner beruhigung:winke:
zu deinen "vereiterungen": man soll aus einen einzelfall keine verallgemeinerung machen.

lg, kurt
 
Mandeln

Hi Kurt,

ich bin so gut wie jeden Frühling und Herbst einmal erkältet. Das nervt mich ziemlich. Ich muss ständig aufpassen, dass ich mich nicht bei Wetterumschwüngen verkühle, bei Grippewellen anstecke (also wenn es grad viele haben [oder wie bezeichnet man das dann]) oder wenn ich mal zu viel des Guten trainiert hab.
a) Würdest du mir infolgedessen dazu raten die Mandeln zu entfernen?
b) Wäre ich damit dieses lästige Beiwerk los?
c) Welche Funktion haben eigentlich die Mandeln?
d) Ich lass mir nie gern was aus meinem Körper rausschnippeln, weil ich immer der Meinung bin, dass die Natur das ja nicht umsonst geschaffen hat - ist meine Sorge unbegründet?

Viele Ärzte sagen ja auch, dass man eine Milz nicht unbedingt braucht, aber die hat ja auch sehr viele wichtige Funktionen. Sind da nicht ein paar Ärzte zu übereifrig? Bei uns in Südtirol hat man immer wieder so Wellen feststellen können, die sich wie eine Art Mode manifestierten. Eine Zeit lang wurden vielen die Mandeln herausgenommen, dann klang das ab und es wurden vielen der Blinddarm herausoperiert usw. Ist da was drann? Hast du das in deiner beruflichen Karriere auch so empfunden?

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Mandeln

hi hubert!

auch deine rezidiv. infekte sind vermutlich viraler natur. solange du keine chron. entzündung der tonsillen hast, brauchst du sie auch nicht entfernen. was anderes ist natürlich bei hochleistungssportlern. da werden sie auch schon mal prophylaktisch entfernt (sie kurt´s beitrag)

das die milz kein lebenswichtiges organ ist, stimmt, aber niemand würde sie nur einfach so entfernen.

die häufigkeit von TE und AE unterliegt teilweise sicherlich der routine eines arztes. wenn ein pat. ausserdem immer wiederkehrende beschwerden angibt kann es im rahmen eines ausschlussverfahrens sicherlich zu einer operativen entfernung der tonsillen bzw. des appendix kommen. auch wenn das klinische bild villeicht nicht 100%-ig ist. nach der devise: sicher ist sicher.

seas, uschi

 
Re: Mandeln

Hi Uschi,

bist du auch Ärztin? Deinen fachlichen Kenntnissen zu urteilen jedenfalls schon :winke:

Mein subjektiver Eindruck ist halt, dass ich häufiger Erkältet bin als andere und ich deshalb die Ursache suche. Wenn es an den Mandeln liegt, dann wäre eben eine Entfernung in Betracht zu ziehen, wenn es keine größeren Nachteile beinhaltet.

Das mit der Milz hab ich vielleicht nicht so klar rübergebracht. Ich kenne nur einige Leute, die wegen eines Radunfalles die Milz gerissen oder halt verletzt hatten und denen wurde gleich die ganze Milz entfernt, was ich nicht ganz nachvollziehen konnte, da man zwar ohne auch leben kann, aber die Milz sicherlich wichtige Aufgaben übernimmt (rote und weiße Blutkörperchen). Welches Organ übernimmt denn danach diese Funktionen? Dasselbe denk ich mir bei den Mandeln. Sind das nicht unsere ersten Abwehrstellen gegen Infektionen im Rachen? Sozusagen die Firewall unseres Körpers?

Liebe Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Mandeln

hallo hubert,
ich darf mich kurz fassen (zumal uschi eh schon das wesentliche geantwortet hat):

zu a: nein. nur wenn sie wiederholt eitrig (=bakteriell) entzündet sind. wie ich schon mehrmals betont habe, muss man virale infekte (sog. grippale infekte, "verkühlungen", "erkältungen") davon auseinanderhalten.

zu b: nein

zu c: sie sind bestandteil des retikulohistiozytären gewebes und dienen damit der bildung von im blut vorhandenen zellen (bestimmte weiße blutkörperchen) und der immunabwehr. aber sie sind entbehrlich, v.a. dann, wenn sie selbst zu einem focus (krankheitsherd) werden.

zu d: grundsätzlich hast du recht. aber wenn ein organ seine spezifische funktion nicht mehr erfüllt, ist es entbehrlich.

zur milz: die wird entfernt, wenn sie im rahmen eines bauchtraumas rupturiert. eine zweite, heute nur mehr seltene indikation ist ein ausgeprägter morbus werlhof, der medikamentös nicht beherrscht werden kann.
"modeströmungen" in der chirurgie habe ich bisher nicht festgestellt.

schönen abend, kurt
 
es sind zwei verschiedene Paar Schuhe

wie ich schon gesagt hab. aber natürlich kann sich eine bakterielle infektion auf eine virale "aufpfropfen".
wenn du schleim aushustest, ist es hinweis auf eine bronchitis. das hat mit den mandeln erst recht nix zu tun. und eine bronchitis muss man bei einem jungen menschen mit intaktem immunsystem zunächst auch nicht nicht antibiotisch behandeln, selbst wenn sie bakteriell bedingt ist.

gruß, kurt
 
Re: es sind zwei verschiedene Paar Schuhe

Ich glaube ich drück mich ziemlich unfachmännisch aus. Also der Schleim befindet sich schon im Rachen und von da aus huste ich ihn dann aus. Ich weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll.
Nehmen tu ich eigentlich nie was. Ich hab schon ewig kein Medikament wegen einer Erkältung genommen. Frei nach der Redensart ohne Medizin dauerts 14 Tage, mit, 2 Wochen :winke:

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
das gilt für einen Virusinfekt

wobei er im durchschnitt meist nur eine woche dauert. ein medikament würde hier ohnhin nix bringen.
also dein schleim kommt nicht aus den bronchien, also ist es auch keine bronchitis. in deinem fall ist es einfach eine vermehrte speichelbildung oder aber eine sekretbildung bei einer rachenentzündung.

cu, kurt (jetzt offline)
 
A

Anzeige

Re: Mandelentz�ndung
Zurück
Oben