Viren können sich nur in Dateien befinden die ausführbaren Code enthalten, wie z.b. ein Exe-File, ein VB-Script etc. Auch sollte der Code einfachen Zugriff auf die Dateiebene des PC zulassen, sonst geht das nicht. Demnach können sich in JPG oder anderen Bilddateien KEINE Viren befinden, da ein Bildbetrachtungsprogramm zum Beispiel nichts anderes macht als das Bild auszulesen und zu interpretieren.
Es führt keinen Code aus den Bildern aus und so kann der Virus niemals in Aktion treten.
Ein Virus ist nichts anderes als ein Computerprogramm, das sich selber vervielfältigen kann. Aber um das zu erreichen muss es wie jedes andere Programm auch, zuerst ausgeführt werden.
Vorher hat ein Virus überhaupt keine Macht!
Deßhalb kann sich z.b. in einer E-Mail im Text auch kein Virus befinden, weil jeder normale E-Mail Client den Text nur anzeigt und nicht ausführt!
Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß ein VBScript als Bilddatei getarnt wird. Darauf bin ich auch schon mal reingefallen. Man merkt das allerdings relativ schnell, wenn die Festplatte danach plötzlich anfängt ständig zu rattern
