low carb diets - not for athletes!

Re: BB ist kein Sport!

wer BB als sport bezeichnet, muss geisteskrank sein. kann es sein, dass du gar nicht weißt, was BB ist? ich bin geneigt, das zu glauben.
 
Re: Freut mich...

Kurt,

Kleiner Tip noch. Während deines Urlaubs bist du auch schon "berühmt" geworden als Held einer netten Geschichte (bzw. nur die negativen Eigenschaften deinerseits). Deine Klone fanden das auch "lustig". Smile.

MFG Siggi
 
Re: BB ist kein Sport!

Kurt,

Dein Glauben ist frei. Allerdings sind nicht alle praktischen Mediziner Deiner (abartigen) Meinung.

MFG Siggi
 
siggi, du bist kein mediziner...

...wer hat dir nur diesen floh ins ohr gesetzt... du wirst es auch niemals sein, weil du die grundbegriffe der medizin nicht verstehst... vielleicht ein scharmharrmane oder so ähnlich...aber nie mediziner!

bb ist kein sport! wurde von kurt doch wirklich laienverständlich erklärt...wenn selbst das nicht in dei schädel geht, was dann? deine familie tut mir wirklich leid, wenn sie sich sowas von dir anhören muss... zum glück werden sie dich wohl nicht so beachten mit deinen irrsinnigen aussagen...vielleicht auch deswegen die minderwertigkeitskomplexe, die du hier immer öfter offenbarst!

und was du von deinen patienten scheinbar hälst habe ich dir ja schon in einem anderen thread versucht zubeweisen...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: siggi, du bist kein mediziner...- sicher nicht

@ Pingelchen,

Was du als Grundbegriffe der Medizin verstehst, sind in Wirklichkeit sehr schmalspurige Gedanken-Gebilde, die von Mediziner zu Mediziner weiterüberliefert wurden (und von Super-Kurt großspurig nachgeplappert werden). Bereits 1920 war Bantings weiter als das, was da von Kurt verbreitet wird. Seitdem sich die Mehrheit der Fachleute für die Wahrheit der Kalorien-Zählerei entschieden hat (beachte: nur entschieden, es wurde nichts bewiesen), hat man mit der Gewichtsabnahme wenig echte Erfolge verzeichnet.
Daneben gibt es natürlich auch handfeste Dinge, die selbst ich nicht irgnorieren kann (und wo ich auch nie drauf kommen würde!).
Ansonsten halte ich den Rest deiner Punkte für nicht so wichtig zum beantworten.
Da du aber wissen willst, was ich wirklich bin, so mache ich auf einen link aufmerksam, in dem ich gegenüber Zeus Stellung bezogen habe. Leider kam dann die versprochene Antwort von Zeus nicht.

http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...earchpage=1&Limit=25&Old=allposts&Main=100559

MFG Siggi
 
Re: Endorphine

Hi Siggi,

Ich bin weder Mediziner noch habe ich das Wissen, um so eine Messung sinnvoll zu gestalten und auszuwerten.
Allerdings halte ich die These der direkten biochemischen Abbildung deines Reizleistungsmodells auf den Endorphinspiegel für nicht allzu vielversprechend.
- die Endorphinplasmakonzentration sinkt im Alter signifikant.
- es gibt drei Endorphinrezeptortypen und 4 Endorphine, so simpel wird das Modell also keineswegs bleiben.
- die Endorphinrezeptoren werden im wesentlichen als Schmerzdämpfer gesehen.
- die Endorphinausschüttung wird für nur für Extrem- und Schmerzsituationen beschrieben.
Die Funktion als 'Belohnungssystem' des Körpers habe ich in seriösen Quellen noch nicht erklärt gefunden. Das ist zwar sehr plausibel weil es so schön mit der Funktion als Drogenrezeptor zusammenpasst, aber das würde ich gerne bestätigt wissen.


Die meisten Regelsysteme des Körpers beinflussen sich (nachvollziehbarerweise) gegenseitig erheblich, mindestens Schlafen, Essen und Sex müssen ja abwechselnd und in sinnvoller Menge drankommen und lassen sich nicht unbegrenzt austauschen. Wenn ich satt, aber völlig müde bin wird mir Schlafen sehr viel mehr Spass machen als essen. Wenn ich das ganze als Computerspiel des Lebens programmieren sollte gäbe es also mindestens drei Anzeigen, nicht eine.

Gruss,
Carsten
 
Re: Endorphine

@ Fetz,

VErblüffend! So ähnlich habe ich 1995 am Anfang auch gedacht und dann aber feststellen müssen, daß uns das System an vielen Stellen (auch bei bisher unerklärbaren Phänomenen) weiter bringt.

Das mit den Einzelrezeptoren ist ja gerade das Problem, man übersieht das große ganze. Ich vergleiche das mit der Betrachtung einer Tageszeitung unter dem Elektronenmikroskop. Man sieht zwar wechselnde Helligkeiten kann den Text aber nicht lesen. Wenn du mal versuchst, das Modell bei Dingen, wo du bisher nicht vorangekommen bist, anzuwenden (vielleicht am Anfang nur aus Quatsch), dann wirst du verblüfft sein wie viele vor dir. FF

MFG Siggi
 
Insulin und Kalorien

Hi Siggi,

Kurzes Googlen ergab: Frederick Grant Banting hat 1921 Insulin isoliert und damit an Typ I Diabetes erkrankte Hunde erfolgreich behandelt. 1922 behandelte er erfolgreich den ersten Menschen, 1923 erhielt er den Nobelpreis.
Er legte die Grundlagen der Behandlung von Typ I Diabetikern mit Insulin.
Das war zwar einfach rauszukriegen, hat aber mit Übergewicht, Fitness und erworbener Diabetes nichts zu tun und gehört ganz sicher zu den Grundlagen die heute jeder Mediziner weiß.
Als medizinischer Laie ist mir das Lebenswerk von Banting natürlich nicht vertraut, noch möchte ich es komplett durchlesen. Auf welche Erkenntnisse von Banting beziehst du also "Bereits 1920 war Bantings weiter als das, was da von Kurt verbreitet wird"?

Zwei Sachen zur Kalorienzählerei: Einerseits hat die Kalorienzählerei den Status eines Naturgesetztes. (Energiebilianz) Das hatten wir ja neulich schon, der Knackpunkt ist doch einfach, das dass Aufstellen der Energiebilianz nur erklärt ob jemand zu oder abnimmt, ihm aber kein Stück dabei hilft, eine negative Bilianz zu erzielen(1). Ich verstehe einfach nicht, wieso du hier nicht sauber argumentierst, sondern immer wieder Sachen schreibst, die einfach zum falsch verstehen einladen.
Andererseits wirst du grade von Kurt häufiger lesen, dass man keinesfalls krampfhaft Kalorien zählen soll, sondern ein Gefühl für seine Energiebilianz entwickeln muß. Also sein Hunger- und Sattgefühl neu zu 'kalibieren'.

Gruss,
Carsten

(1) Sinnvoll ist das nur um "bringt das was wenn ich nur zu jeder ungeraden Stunde(vorm Frühstück, nach dem Einschlafen...) esse?" als Unfug zu erkennen.

P.S.: Unter Hilfe oben im Menü steht, wie man Links macht die man anklicken kann (und wie man Smilies einbindet).
 
Ein wahrlich konstruktiver Beitrag

toll - folgt jetzt der finale rundumschlag, weil dir in diesem forum deine felle davonschwimmen? du hast offensichtlich nicht damit gerechnet, dass hier 1. leute mit logischem denkvermögen und kritischer denkfähigkeit sowie 2. fachlich qualifiziertere als du aktiv sind. also verzieh dich wieder zu deinen ketariern, die dir hörig sind. hier kannst du niemandem imponieren, im gegenteil - du hast dich hier als witzfigur und als unsympathischer macho präsentiert und solltest endlich einsehen, wann der spaß ein ende hat. das gilt auch für dein permanentes absprechen meiner fachlichen qualifikation - deine bemühungen, über deine fachlichen unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen, sind langweilig und fantasielos (das letzte bonmot über banting war wieder mal bezeichnend). wenn dir ein funken sportsgeist innewohnt, solltest du deine niederlage in diesem forum akzeptieren. betrachte deine mission hier als gescheitert. du hast dich lang genug lächerlich gemacht.

gruß, kurt

p.s.:
zum BB: ich wusste, dass du keine ahnung hast, was das ist.
 
Re: Insulin und Kalorien

Hallo Fetz,

wie Meier, Lehmann ode Schmidt gibt es auch mehrere Bantings. Der berühmtere Arzt von beiden ist der von dir genannte Entdecker des Insulins. Der andere (auch beim Googeln, nur etwas weiter unten) schrieb schon viel früher seine "Letter on corpulence". Bis ca. 1920 standen beide Hypothesen offen nebeneinander, erst mit dem Nobelpreis des einen wurde automatisch die Hypothese des anderen gekappt - und hundertausende Fachleute haben brav nachgeplappert.

Du hast den Knackpunkt bei der negativen Energiebilanz schon richtig erkannt. Genau an der Stelle - wie erreicht man diese? - setzt die ketogene Diät an. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

MFG Siggi

Danke für die Hinweise, dachte, daß normales Einfügen auch reicht für einen link.
 
Re: Endorphine

Hi Siggi,

Das, was du sagst mag für dein Reizleistungsmodell zutreffen - liefert aber keinen Grund warum es eine eindeutige Abbildung grade auf den Endorphin'pegel' geben sollte.

Gruss,
Carsten
 
Re: Endorphine

@ Fetz,

da hast du voll den Daumen drauf. Die Sache mit den Reizen und der Bilanz ist durch die Mini-Studie an Ärzten halbwegs gesichert (placebo und einfach blind) der Übergang zu den Endorphinen ist Hypothese (wie ich immer wieder betonen möchte!) macht aber an vielen praktischen Anwendungen Sinn. Für den Beweis hätte ich gern ein gut ausgerüstetes Medizin-Labor (GC-MS, HPLC-MS, Gentechnik..) drei fähige Mitarbeiter, drei Laboranten und ca. 2,5 Mio Euro flexibles Kapital. Die Ideen sind da, die Fragen an die Natur auch - aber das reicht ja heutezutage nicht aus. Spendable Milliardäre sind auch selten und Kurt-Typen in irgendwelchen Gremien der DFG.. gibt es zum blocken genug. Danke fürs Mitdenken.

MFG Siggi
 
Zurück
Oben