liegestütze?

US_CAP

New member
hallo ich bin neu hier und begrüsse euch alle zuerst

bringen liegestütze wirklich was für die bauchmuskeln?

was bringt mehr für die brust?
liegestütze oder bankdrucken?

und bringen die liegestütze sehr was für den trizeps und schultern?

ich spüre die muskeln schon aber habe nie das gefühl gehabt das liegestütze was bringen
 
A

Anzeige

Re: liegestütze?
klar bringen liegestütz auch was für schulter aber nicht viel .. meiste geht auf brust und trizeps (kommt auch auf griffbreite an) bankdrücken bringt mehr weil bei liegestütz nur 60%(?) der körpegewichts 'benutzt' werden, & naja wenn du den bauch dabei anspannst zur stabilisierung .. dann schon ja
 
du kannst die liegestütze auch erschweren indem du die beine hochlagerst.
BD is aber meiner meinung nach sinnvoller, weil man das gewicht wählen kann wie man es braucht. manche leute schaffen ein paar hundert liegestütz auf einmal, was ich mir persönlich langweilig vorstelle.
 
Ich mach beides.

Zuerst Bankdrücken, und dann Liegestütz.

Beim Bankdrücken hast Du mehr Gewicht, dafür werden bei den Liegestütz noch weitere Muskeln (Stützmuskulatur, Beine und Po) beansprucht.


@ Handb4ller08

Wenn Du bei den Liegestütz die Beine hochlagerst werden sie zwar intensiver, aber auch abgefälscht. Geht dann schon Richtung Schrägbank oder Frontdrücken.
Die Belastung der Schultern erhöht sich und es besteht die Gefahr ins Hohlkreuz "auszuweichen".
Ich habe das eine Zeit lang probiert, war aber nicht begeistert.
 
ja da muss ich dir recht geben. die liegestütz werden abgefälscht usw.
stimmt auch dass liegestütz die stützmuskulatur und auch andere bereiche trainieren aber die kann man ja auch so trainieren, wenn man andere übungen macht. mir gehts hierbei hauptsächlich um die brustmuskeln, und da find ich BD einfach sinnvoller
 
Natürlich ist die Intensität mit der die Brust belastet wird beim Bankdrücken größer, aber ich glaube das Liegestütz eine gute Ergänzung sind.

Wenn jemand gerade erst mit dem BB anfängt, können Liegestütz ev. auch von der Belastung her ausreichend sein, wenn man noch nicht so viele schafft.

Wenn man z.B. daheim trainiert und keine Hantelbank hat, sind Liegestütz (ev. mit Ballast) vermutlich die beste Alternative zum Bankdrücken.
 
@ US CAP

Bei Grundübungen gibt es i.d.R. einen Primärmuskel, und einen oder mehrere Sekundärmuskeln.

Beispiel Bankdrücken: Primärmuskel: Brust

Sekundärmuskeln: Trizeps, Schulter

Ziel einer Übung ist es den Primärmuskel zu erschöpfen. Daher ist die Belastung auf die Sekundärmuskeln geringer als die auf den Primärmuskel.

Willst Du den Trizeps mehr belasten musst Du ihn entweder zum Primärmuskel einer Übung machen (z.B. Dips), oder in Form einer Isolationsübung extra trainierem (z.B. French Press).

Das gleiche gilt für die Schultern. Hier kommt z.B. Frontdrücken zum Einsatz.

Auf die Bauchmuskeln wirkt sich Bankdrücken praktisch gar nicht aus, Liegestütz schon etwas, aber nicht besonders stark. Da gehen meiner Meinung nach Klimmzüge mehr auf die Bauchmuskulatur.

Aber auch hier kannst Du eine extra Übung machen, um den Bauch stärker zu belasten (z.B. Crunches, SitUps).
 
Wenn man z.B. daheim trainiert und keine Hantelbank hat, sind Liegestütz (ev. mit Ballast) vermutlich die beste Alternative zum Bankdrücken.

jo genau so hab ich auch angefangen. nur hab ich zum glück ne hantelbank geerbt.

aber liegestütze können einfach nicht schlecht sein, sonst würden sie nicht in so vielen sportarten anklang finden
 
A

Anzeige

Re: liegestütze?
Zurück
Oben