Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile still mit, habe mich bis jetzt aber noch nie wirklich am Forum beteiligt
Jetzt hätte ich doch mal zwei (kleine) Fragen: Wie tief geht ihr beim Bankdrücken? Und wie weit greift ihr?
Kurz zur mir:
Hab im April 2012 angefangen mit Bodybuilding/Krafttraining im Fitnessstudio, anfangs wie wohl die meisten ziemlich planlos, mit deutlichem Bizeps/Brust-Schwerpunkt und sehr Maschinen-lastig. Ab Juli 2012 dann mit nem klassischen GK-Plan und jetzt seit Okt. 2013 mit nem WKM-Plan(+5x5), um meine Grundkraftwerte zu steigern.
Meine aktuelle Werte (bei 87kg und 1,85m):
BD: 5x5 80kg
KB: 5x5 120kg
KH: 5x5 140kg
SD: 5x5 45kg
So, mein größtes Problemkind war schon immer das (LH)-Bankdrücken. Hab anfangs immer sehr weit gegriffen (Zeigefinger auf Höhe der Markierung an der LH), eine leichte Brücke zum Spannungsaufbau und nur bis 90°. Bin dann mit der Zeit immer tiefer runter gegangen, bis schließlich ganz runter zur Brust. Mit der Zeit hat sich dann so ein leichter Schulterschmerz eingeschlichen. Dachte anfangs, dass der von den Dips oder vom Schulterdücken kommt. Hab dann beide Übungen aus meinem Trainingsplan gestrichen und nur noch Bankdrücken als Brust/Schulter/Trizeps-Übung gemacht. Da meine Schulterschmerzen nicht besser wurden, hab ich mir einige BD-Videos angeschaut und meine Technik umgestellt. Deutlich engerer Griff, mehr zur Brust absenken und ca. 1-2 cm vor Brust gestoppt. Meine Schulterbeschwerden wurden so zu Glück immer besser und sind mittlerweile komplett weg (Dips und Schulterdrücken sind auch wieder mit dabei). So weit, so gut.
Da ich im Moment vom Training her mehr Richtung KDK als klassisches BB tendiere, würde ich gern wieder mehr Tiefe in mein Bankdrücken bringen. Sobald ich aber wieder mit Brustberührung trainiere, merke ich sofort meine vordere Schulter wieder. Ist es vlt ganz normal, dass im tiefsten Punkt die Schulter so stark beansprucht wird und meine vordere Schulter einfach nur zu schwach ist? Arbeite im Moment zusätzlich auch schon fleißig an meiner Schulter-Flexibilität, vlt liegts ja auch daran...
Würde mich über jede konstruktive Meinungsäußerung freuen.
Grüße
3satt
ich lese hier schon eine ganze Weile still mit, habe mich bis jetzt aber noch nie wirklich am Forum beteiligt
Jetzt hätte ich doch mal zwei (kleine) Fragen: Wie tief geht ihr beim Bankdrücken? Und wie weit greift ihr?
Kurz zur mir:
Hab im April 2012 angefangen mit Bodybuilding/Krafttraining im Fitnessstudio, anfangs wie wohl die meisten ziemlich planlos, mit deutlichem Bizeps/Brust-Schwerpunkt und sehr Maschinen-lastig. Ab Juli 2012 dann mit nem klassischen GK-Plan und jetzt seit Okt. 2013 mit nem WKM-Plan(+5x5), um meine Grundkraftwerte zu steigern.
Meine aktuelle Werte (bei 87kg und 1,85m):
BD: 5x5 80kg
KB: 5x5 120kg
KH: 5x5 140kg
SD: 5x5 45kg
So, mein größtes Problemkind war schon immer das (LH)-Bankdrücken. Hab anfangs immer sehr weit gegriffen (Zeigefinger auf Höhe der Markierung an der LH), eine leichte Brücke zum Spannungsaufbau und nur bis 90°. Bin dann mit der Zeit immer tiefer runter gegangen, bis schließlich ganz runter zur Brust. Mit der Zeit hat sich dann so ein leichter Schulterschmerz eingeschlichen. Dachte anfangs, dass der von den Dips oder vom Schulterdücken kommt. Hab dann beide Übungen aus meinem Trainingsplan gestrichen und nur noch Bankdrücken als Brust/Schulter/Trizeps-Übung gemacht. Da meine Schulterschmerzen nicht besser wurden, hab ich mir einige BD-Videos angeschaut und meine Technik umgestellt. Deutlich engerer Griff, mehr zur Brust absenken und ca. 1-2 cm vor Brust gestoppt. Meine Schulterbeschwerden wurden so zu Glück immer besser und sind mittlerweile komplett weg (Dips und Schulterdrücken sind auch wieder mit dabei). So weit, so gut.
Da ich im Moment vom Training her mehr Richtung KDK als klassisches BB tendiere, würde ich gern wieder mehr Tiefe in mein Bankdrücken bringen. Sobald ich aber wieder mit Brustberührung trainiere, merke ich sofort meine vordere Schulter wieder. Ist es vlt ganz normal, dass im tiefsten Punkt die Schulter so stark beansprucht wird und meine vordere Schulter einfach nur zu schwach ist? Arbeite im Moment zusätzlich auch schon fleißig an meiner Schulter-Flexibilität, vlt liegts ja auch daran...
Würde mich über jede konstruktive Meinungsäußerung freuen.
Grüße
3satt