Leute die einen beim Training belehren wollen .... kennt ihr das ?

Demetrius schrieb:
und was wegen pressatmung ! wie soll man denn anders atmen ? es ist doch vollkommen natürlich wenn man bei der kontraktion die luft anhält, das baut muskel und körperspannung auf die manfür die realisierung einer wiederholung benötigt, oder wie machst du das ?

Habe nicht weiter als Seite 1 gelesen, aber das scheint mir schon zu reichen.
Ich drücken ein wenig mehr als die 32kg / Arm und selbst bei Sätzen mit 6 Wdh verwende ich keine Pressatmung. Ich trainiere auch lediglich mit einem Kollegen der Kraftsportler ist (180kg Bank) und selbst der vermeidet diese bei 2wdh Sätzen.

Wie? Bei der Beinpresse auch sehr zu empfehlen, bei der negativen Wiederholung tief einatmen und die (viel) gesammelte Luft WÄHREND der GESAMTEN positiv Bewegung rausatmen. Klingt zwar häufig brutal, aber somit vermeidest du alle Risiken die eine Pressatmung hervoruft und ist imho genauso effektiv.

Habe auch schon ettliche Sachen darüber gelesen und als Trainer der A u. B Lizenz u.a. glaube ich schon einigermaßen Ahnung von der Materie an sich zu haben, selbst wenn ich kein 120kg Schrank bin und hin und wieder mal Leute korrigiere :rolleyes:
 
A

Anzeige

Re: Leute die einen beim Training belehren wollen .... kennt ihr das ?
@ Dimitrius,
Du sollst ja nicht gleich das Studio wechseln, wenn Du mit der Einrichtung zufrieden bist.
Es sind auf der Bank schon ein paar cm mehr als auf dem Boden. Vorteil für die Bank ist das Du den kompletten Bewegungsumfang hast. Somit ist das auch für eine gleichmässigere Entwicklung der Brust besser. Ein weiteres Problem ist,wie Du schon beschrieben hast, wenn Du diese Übung auf dem Boden machst das Ablegen der Gewichte. Auf die Brust ablegen geht nicht. Ich stell mir vor Du versuchst die Hanteln irgendwie mit einer Drehbewegung aus dem Schultergelenk nach vorne abzulegen. Falls dies so ist, bitte verbessere mich, besteht die Gefahr sich die Rotatorenmanschette zu verletzen. Wenn Du die KH seitlich ablegst fehlt Dir am Ende des Satzes die Kraft. Was wiederum schlecht für Deine Ellbogen und Schultern ist.
Wenn Du Dich steigern möchtest und die nächst größeren Hanteln sind zu schwer, versuch doch mit den kleineren Hanteln super langsame WH zu machen. Dadurch zwingst Du Deine Muskeln härter zu arbeiten und sie werden auch ohne schwerere Gewichte stärker.
Viele Grüße
df
 
also die bewegung ist schon rellativ langsam durch das für mich hohe gewicht, aber ich kann das mal versuchen so zu machen bzw. an en umkehrpunkten einfach einen längere pause einzulegen, allerdings halte ich nicht wirklich was von bewusten langsamen bewegungen, wenn man das gewicht doch schneller bewegen könnte, meiner erfahrung nach macht man damit eher rück als fortschritte, vielleicht ist da echt besser dann wirklich den statischen anteil zu erhöhen, also zu halten ?!

ist der volle bewegungsumfang wirklich so wichtig ? ich habe die erfahrung gemacht dass ich wenn ich den vollen bewegungsumfang nutze sehr starken muskelkatr bekomme, klar durch die dehnung der muskulatur , speziell beim bankdrücken gehen da ja die meinungen auseinander, die einen meinen 5 - 10 cm über der brust die anderen sagen bis fst auf der brust ablegen ... hmpf

ich weiss garnicht genau wie ich das mit den hanteln bisher gemacht habe, ich wollte demnächst versuchen sie so abzulegen wie ich sie aufgenommen habe, also wieder auf die oberschenkel ablegen

das mit der atmung mus ich mal versuchen, hat das denn irgendwelche vorteile ? weil bisher habe ich mit der atmung die ich genutzt habe keine schwierigkeiten bekommen ausser halt den roten kopf bei liegenen übungen ?! ich hab halt die erfahrung gemacht dass die körperspannung beim ausatmen bei weitem nicht so gut ist als wenn man die luft anhält ... oder ist das auch trainierbar ?
 
Hab mit super langsamen WH immer sehr gute Fortschritte gemacht. Mach das meistens Phasenweise wenn ich merke ich neige durch zu schwere Gewichte zu sehr zum abfälschen oder ich stagniere.
Du hast ja selbst schon gemerkt wenn Du einen größeren Bewegungsumfang nutzt, Muskelkater, das Deine Muskeln mehr beansprucht werden.
Bitte unbedingt ausatmen bei der positiven Bewegung. Innere Verletzungen(zB. Zwerchfellriß....) können sonst die Folge sein.
 
ok dann werde ich mich mal bemühen das mit dem atmen zu machen

aber wie ist das mit dem muskelkater, so wie sich das anhört vertrittst du die theorie das muskelkater gleich ne grössere beanspruchung des muskels bedeutet und der entsprechend mit wachstum reagiert ? aber ist es nicht so dass wenn man muskelkater hat die regeneration viel länger dauert, und aber der muskelkater garnicht notwendig für das muskelwachstum ist ? oder warum sollte man über den vollen bewegungsspielraum trainieren ?
 
Du hast schon recht das Muskelkater nicht gleich Muskelwachstum bedeutet. Da gibt es verschiedenste Theorien. Fakt ist Dein Körper hat auf die ungewohnte Belastung reagiert. Was wiederum bedeutet das er sich anpassen muß und somit Muskelwachstum.
Ein kompletter Bewegungsumfang ist immer besser für eine gleichmässige Entwicklung. Ausgenommen zB. zu tiefes absenken beim Bankdrücken. Dies würde wiederum Dein Schultergelenk überdehnen. Hier kommt es darauf an auf seinen Körper zu hören. Man merkt sehr schnell wie tief man gehen kann. Aber bitte nicht mit max Gewicht testen wie dehnbar der Muskel ist. Zum anderen machst Du ja auch verschiedene Übungen. Bankdrücken würde theoretisch reichen. Aber den Muskeln aus verschiedenen Winkel zu trainieren komplettiert die Entwicklung.
 
da bedanke ich mich an dieser stelle schonmal für die ausführliche beratung ! =) eigentlich mache ich nur bankdrücken und betterfly an der maschiene für die brust, ich finde eigentlich das reicht, weil wenn man sich alleine nur im bankrücken bei den gewichten steigert bedeutet das ja dass sich im körper was getan hat =) und wenn man beim bankdrücken besser doch nicht so tief ablassen sollte dann ist die sache mit dem khb auf dem boden nicht so falsch =) vorallem der erfolg gibt mir recht, obwohl das mit sicherheit eher auf die vorher nicht belasteten muskeln zum balancieren zurückzuführen ist =) danke nochmal für die hilfe !!
 
man sollte den muskel immer im grösst möglichen bewegungsradius belasten. Meine meinung.

Man kann nicht generell sagen, wie weit man die hanteel beim bd herablassen muss.

Jeder der ein wenig trainingerfahrung hat, sollte selbst merken, wie weit man die hantel runter lassen kann.

Ich merke genau, wenn die belastung auf die gelenke übergeht und kurz vor diesem punkt drücke ich das gewicht wieder hoch.
 
Demetrius schrieb:
ist der volle bewegungsumfang wirklich so wichtig ? ich habe die erfahrung gemacht dass ich wenn ich den vollen bewegungsumfang nutze sehr starken muskelkatr bekomme, klar durch die dehnung der muskulatur , speziell beim bankdrücken gehen da ja die meinungen auseinander, die einen meinen 5 - 10 cm über der brust die anderen sagen bis fst auf der brust ablegen ... hmpf

Eine Faustregel besagt, die Stange so weit hinab lassen, bis ein Oberarm/Rumpfwinkel von 90° entsteht. Bei manchen ist die Stange dann natürlich ca 5-10 cm über der Brust bei anderen liegt sie auf der Brust. Warum? Ganz logisch - wer einen größeren Brustumfang hat, bei dem liegt die Stange eben schon bei den 90° auf, bei schmähleren Personen natürlich nicht. Gehst du weiter runter, belastest du zu sehr den Delt, und die Gewichte, welche du für die Brust verwendest sind eindeutig zu schwer für die Deltoiden insbesondere für den kleinen Vorderen der als unterstützender Muskel drückt und über den 90° beinahe schon mehr arbeiten muss als der Pectoralis. Die Folgen hierfür sind meist derbe Schulterverletzungen - wer kennt das nicht, dass einem immer wieder die Schultern weh tun...hängt häufig mit "falschem" Brusttraining zusammen bzw. der falschen Ausführung sofern man keine Schwäche Rotatorenmanschette aufzuweisen hat, welche natürlich ebenfalls ein häufiger Faktor für Schulterschmerzen sind.
 
A

Anzeige

Re: Leute die einen beim Training belehren wollen .... kennt ihr das ?
Zurück
Oben