Vakuum
Ich darf annehmen, daß Dein Kenntnisstand in Sachen Physik meinem ggü defizitär ist.
Wie Du schon sagst: Das Vakuum des Weltraums ist kein absolutes, also ein Raum, der teilchenfrei wäre. Gleiches, und damit nimmst Du die Antwort Deiner Frage vorweg, gilt aber auch und umso mehr für künstliches Vakuum.
Bezüglich der Lebensmittel sollte man auch eher von luftleer bzw. luftarm sprechen. Hier geht es gerade nicht um die Herstellung eines Vakuums, sondern das Verhindern der Reaktion des Produktes mit Luft. Pappe, Plastik usw. hätten auch - Logik - nicht die Steifigkeit, Gegendruck ggü dem Vakuum auszuhalten.
Leider fehlen mir genau Angaben zu den Teilchen pro cm³ im Weltraum und im größten jemals erzielten künstlichen Vakuum. Soweit ich weiß beträgt aber das Verhältnis 1000, dh, daß der Weltraum um den Faktor 1000 teilchenärmer als ein künstlich herstellbares Vakuum auf Erden ist.
Verdampfen bedeutet auch nur eine Änderung des Agregatszustandes: fest, flüssig, gasförmig. Ich darf auch annehmen, daß Dir auch Supraleiter und auch "Flüssiggas" infolge hohen Drucks unbekannt sind.
Übrigens müssen bewegliche Teile, die im Vakuum bei der Weltraumforschung eingesetzt werden, ohne Schmiermittel auskommen.
LG,
René