langsamer Stoffwechsel

PS:

Ich selber mußte ein Jahre lang meine Kalorienzahl drastisch senken, um im Monat 1 kg abzunehmen. Warum habe ich keinen Jo-jo-Effekt gehabt? Ich habe auch während dessen Krafttraining gemacht und Muskeln aufgebaut. Würde es stimmen, das man durch wenig essen den "Stoffwechsel verlangsamt" warum kann ich immer noch mein Fett reduzieren, obwohl ich wesentlich mehr esse, als vor dieser Diät? Nur dadurch, daß ich für höheren Grundumsatz (Muskelmasse) gesorgt habe.

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
ach so...

"langsamer Stoffwechsel" und "niedrige RMR" ist also nicht ein und dasselbe. Das war dann wohl mein Denkfehler.
 
Re: kein mythos!

Hallo Rowena,

mich hätte interessiert, ob deine Freundin raucht.
Als ich noch geraucht habe, habe ich auch nichts gegessen, ich hatte einfach keinen Hunger.
Mir ist manchmal mittags um 4 schlecht geworden, und ich wußte nicht warum, bis mir eingefallen ist das ich noch garnicht gegessen habe.
Vieleicht ist es bei ihr ja auch so?

Grüßle
 
Re: Grundumsatz

Bei mir ist es manchmal so daß ich mich bei 15C Raumtemperatur Pudelwohl fühle und
bei 20 C schwitze.
Wenn ich so eine Heizung bin ,
dann muß ich doch einen gewaltigen GU haben ???

Gruß K.H.
 
Hi Anonym (komischer name :))

Herrman hat schon recht. Die Prozesse im Körper sind weitesgehend Zeitabhängig. Nur diese ist bei jedem menschen gleich !
Es gibt den schnellen Stoffwechsel leider nicht, und zum glück auf keinen langsamen :)
Es geht um den Energieverbrauch. Dieser variiert von Mensch zu Mensch.
Was Bortas meinte ist der Energiebedarf und nicht die Geschwindigkeit des Stoffwechsels.
Reaktionskinetik ist eine ziemlich komplizierte sache und gehört nicht in ein Fitnessforum, daher sollte man es beim Energiebedarf belassen. Wo die Formulierung schnelle herkommt weis ich leider nicht !

Gruß partrick


http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
Re: Mythos: langsamer Stoffwechsel

nun ja, mein freund durfte in seiner schulzeit nicht am sportunterricht teilnehmen weil er bei 175cm knapp unter 50 kilo wog. er sitzt den ganzen tag hinterm computer, arbeitet und futtert irgendwas aber obwohl er seit ein paar jahren 55kg auf die waage bringt nimmt er trotzdem nicht weiter zu. und ja, ich weiss, dass das untergewichtig ist. er ist trotzdem fit und kann trotzdem sport treiben und studieren. gesund isser auch.
 
das wär aber schlimm,wenn jeder diese...

aussage akzeptieren würde!
ein 120kg schwerer hat automatisch höheren gu wie einer mit 80kg????was hat der gu mit bewegen zu tun????
soll ich daraus folgern,das jeder mit der gleichen lbm den gleichen gu hat??????
was passiert,wenn durch starke kal.reduktion T3 sinkt????
was is mit den ucp´s???mit dem braunen fett???
springen nicht die A2 AR an und behindern die lipolyse????
ich denk,du machst es dir viel zu einfach!!!
wenn es so simpel wär,würde in diesem forum gar niemand über abspecken,diät u.ä reden,denn jeder hätte den körperfettanteil,den er eben haben will(oder der ihm eingeredet wird*gggggggg*)
grüsse,klaus
 
und warum...

steigt mein gu nicht,wenn ich durch kalorienreduktion 5kg fett abbau und gleichzeitig 5kg muskeln aufbau???
wenn ich auf die menge,die ich vor diät hatte zurückgeh,nehm ich erst mal 1-2kg zu..obwohl mich das nicht stört,denn es is mir vorher schon bewusst und ich plan es ein...
nach deinen aussagen müsste ich weiter abnehmen,da ich ja 5kg muskeln mehr habe..
grüsse,klaus
 
Re: Grundumsatz

die körpertemperatur sinkt auch bei starker kal.reduktion,da T3 sinkt...
grüsse,klaus
ps:der höchste wert für absinken des gu den ich bisher bei medline gefunden hab war 36%....
 
"langsamer" Stoffwechsel: Missverständnis!

die stoffwechselvorgänge werden nicht langsamer, wenn, dann reduziert sich der GU bzw. RMR. aber die angst davor braucht man nur zu haben, wenn man 1. die kalorienzufuhr zu drastisch einschränkt und 2. körperlich inaktiv ist. ich habe schon oft darauf hingewiesen (siehe forum-archiv). kein mensch muss den "jojo-effekt" fürchten, wenn er eine vernünftige negative energiebilanz realisiert!
gruß, kurt
 
NOCH sind es Hypothesen!

natürlich hat jemand mit 120 kg einen höheren GU als jemand mit 80 kg, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. und was die LBM betrifft, so hängt es von der muskulären aktivität ab, wer den höheren RMR hat. du tust ja so, als ob der kuchen mit den UCP's und A2-rezeptoren schon längst gegessen wäre - dem ist aber - noch - nicht so. derzeit sind es noch arbeitshypothesen, an denen durchaus was dran ist. aber "harte daten" liegen noch nicht auf dem tisch!
gruß, kurt
 
Re: und warum...

erstens: wie quantifizierst du deinen GU?
zweitens: wie quantifizierst du die veränderung deiner bodycomposition?
->> da liegt der hund begraben :winke: , denn
drittens: selbstverständlich steigt der GU, wenn du 5 kg muskelmasse auf- und 5 kg fettgewebe abgebaut hast. vorausgesetzt, du lässt die muckis auch arbeiten - "nachbrenneffekt", eh scho wissen! :winke:
 
verrückt !!!

einen gesunden (!), schlanken, jungen menschen vom sportunterricht zu "befreien" - denn genau das hätte er gebraucht!!!
mit kopfschüttelndem gruß,
kurt (der aus medizinischer sicht diese maßnahme nicht verstehen kann)
 
Mythos "schlechter Futterverwerter"

wenn man dieses "phänomen" unter die lupe nimmt, so wird man feststellen, dass
1. diese leute alles andere als "futtern", sondern ihr energy-intake geringer als der übergewichtiger personen ist (sie sind nur meist grad beim essen, wenn man sie beobachtet :winke:)
2. diese leute meist körperlich aktiver sind als der durchschnitt.
von der möglichkeit einer hyperthyreose oder einer konsumierenden erkrankung sei hier nicht die rede.
die gesetze der thermodynamik sind unumstößlich. von nix kommt nix, und energie entfleucht auch nicht ins nirwana...
gruß, kurt
 
anonym hat recht!

"viel" ist relativ. siehe mein posting oben (mythos "schlechter futterverwerter"). man täuscht sich in diesem fall. diese leute mögen gelegentlich ordentlich futtern, meist dann, wenn man es sieht, aber unter'm strich führen sie weniger energie zu, als man glaubt!
lg, kurt
 
Paper

aber nur für den zeitraum der kalorienrestriktion, nehme ich an. kannst du mir das paper nennen? danke im voraus. trotzdem, ich wiederhole mich: zwischen T3 und dem GU besteht keine lineare korrelation.
gruß, kurt
 
Re: NOCH sind es Hypothesen!

hm,ok, 120 und 80kg sind etwas weit auseinander:)
aber die rmr hängt ja nicht nur von der muskelmasse ab...
wenn zb von 2 typen mit gleichem gewicht,lbm,usw rumkrebsen,und einer hat eine höhere körpertemperatur is ja der gu schon verändert....
ausserdem sind es hübsche hypothesen,lol:)

grüsse,klaus
 
Zurück
Oben