Kurze Zink-Frage

Etepetete

New member
War heute mal in der Apotheke um mir Zink zu besorgen. Allerdings hat mir die nette Dame erzählt, sie hätte keine Dosierungen oberhalb von 6,8mg pro Tablette (waren die Zinkorotat POS Teile). Dann hat sie aber doch noch Zink-Brausetabletten gefunden, die enthalten nun 69mg Zinksulfat, entsprechen 25mg Zink. Gekostet haben 20 Brausetabs 5€..

Kann man die Dinger nehmen oder ist es Geldverschwendung? Ich möchte Zink während der CreatinKur supplementieren (und auch um der Akne etwas entgegenzukommen) Ansonsten würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine bessere Alternative nennen kann, ich hatte mal einen Link zu einem Händler, allerdings waren mir die Tabletten mit einer Dosierung von 100mg pro Tablette viel zu hoch...
 
A

Anzeige

Re: Kurze Zink-Frage
Hallo Etepetete,

schau mal hier:
frage .
Geh mal auf:

VitalStore

Dort bekommst du Zink 50mg dosis, 90 Tabs, für 12 €uro.

Da nimmst du eine 1/2 Tab sprich 25mg am Tag.
Mehr würde ich nicht raten wenn du nicht gerade Steroide nimmst.

Weil Zink über längeren Zeitraum und bei hoher Dosis Toxisch auf die Leber wirkt.

Aber für deine Zwecke kannst du es ruhig nehmen.
Wird dir beim Muskelaufbau zwar nichts helfen, aber die Pickel werden weniger werden

Grüße.
 
wieso die kaufen wenn er ohnehin nur 25mg nehmen soll laut deinen angaben?
P.S:Wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin dann hab ich doch gehört das es gut für testpprod ist oder??
 
P.S:Wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin dann hab ich doch gehört das es gut für testpprod ist oder??

ja wurde hier auch schon diskutiert eine magnesium-zink kombination soll gut sein
sowie cholesterin (eier\fleisch).


MfG Tay
 
es ist schon spät und bei mir haben die ferien heute schon angefangen:D habs verpeilt


MfG Tay
 
Im Prinzip kann er es auch durch normale Nahrung zu sich führen, nur ist eh mühsamer!

Und ja Zink regt die Testoproduktion an. Nicht umsonst nimmt man es zu einer Steroid Kur dazu.
Allerdings da auch in anderen mengen.

Bei einer Menge von 25mg bringt es wenig bis auf schöne Haut.
Und 25mg deshalb nur weil wie gesagt wenn er konstant 50mg nimmt und das übers ganze Jahr (weil ich es so verstanden habe das er es immer nehmen will) dann wird Zink toxisch auf die Leber.

Grüße
 
solte man nicht noch erwähnen das bei zink supplementierung noch kupfer dazu muss? bitte um korektur falls ich düpfiff von mir gäbe!


MfG Tay
 
Im Prinzip redest du keinen Mist Tay!

Nur wenn man Kupfer dazu nimmt, kann man gleich auch Magnesium dazu nehmen, und zu Magnesium weils so schön ist Vitamin E. usw.

Also eigentlich ist aus meiner Sicht die Zink einnahme für normalen Gebrauch überflüssig.

@Etepetete

Kauf dir lieber ein gescheites Vitamin+Mineralien+Spurenelemente+Anti Oxitantien Präperat.
Damit fängst du sicher mehr an, und dein Körper ist optimal mit allem versorgt was er täglich braucht, vorallem im Sport
 
was haltet Ihr von diesem Zink?
4 Tabl. müssten doch da auch 100mg sein?
Wär meiner Meinung nach das höchstdosierteste Zink aus der Apotheke.

Hersteller: wörwag-Pharma

auszug aus Roter Liste:
Zinkorot® 25 Tabletten m. Bruchrille
Ap <Fachinfo-Service>
Zus.: 1 Tbl. enth.: Orotsäure, Zinksalz 2H2O 157,36 mg (entspr. Zink 25 mg bzw. 0,38 mmol Zink).
Weit. Bestandteile: Povidon, Croscarmellose-Natrium, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.

Anw.: Nachgewiesener Zinkmangel; Therapie des Morbus Wilson; Therapie mit Penicillamin.
Wechselw.: Eisen- bzw. Kupfersalze: verminderte Resorption von Kupfer möglich. Verminderte Zink-Resorption bzw. erhöhte Ausscheidung durch Komplexbildung mit D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) oder Edetinsäure (EDTA).
Dos.: ½ bis 1 Tbl. tgl. mit Flüssigkeit einnehmen.

20 Tbl. (N1) (FB 5,15) 5,15 PZN 6890704
50 Tbl. (N2) (FB 10,89) 10,89 PZN 6890710
100 Tbl. (N3) (FB 19,21) 19,21 PZN 6890727
 
@ Bierinsel

würde es mehr bringen wenn man über dass jahr höhere dosis zink konsumiert. So dass man z. B. 2-3Monate hohe Menge an Zink(mit magnesium) nimmt und dann wieder 2-3 monate wieder pausiert usw...
dann müßten doch die Nebenwirkung gering sein. oder?
 
@Sinner

Es kommt drauf an wofür du das Zink nimmst.

Wenn man zB eine Kur macht aller Testo, dann dauert diese zB 14 - 16 Wochen. Sprich knappe 4 Monate.
Und in dieser Zeit nimmt man zwischen 100 - 150 mg Zink zu sich.

Das macht nicht wirklich was.

Nur bringt es nichts es danach komplett wieder abzusetzen, mann könnte danach wieder in dosen von zB 25 mg / Tag weiter machen, der Haut wegen zB.

Falls du es aber nicht zum Kuren brauchst, dann solltest du bei der max. dosis von 50 mg /Tag bleiben, besser noch 25 mg /Tag.
Und es übers Jahr durch nehmen.
Weil der Körper kann kann sich das Zink ja nicht ewig lange speichern, sprich spätestens im 1 Absetzmonat hat er keines mehr.
Verstehst du was ich meine?!
 
Original geschrieben von Bierinsel

Und ja Zink regt die Testoproduktion an. Nicht umsonst nimmt man es zu einer Steroid Kur dazu.
Allerdings da auch in anderen mengen.

Bei einer Menge von 25mg bringt es wenig bis auf schöne Haut.
Und 25mg deshalb nur weil wie gesagt wenn er konstant 50mg nimmt und das übers ganze Jahr (weil ich es so verstanden habe das er es immer nehmen will) dann wird Zink toxisch auf die Leber.

Grüße


Zink wird während einer AAS-Kur aber nicht genommen um die Testo-Produktion anzukurbeln.
Auch während einer Kur würde ich nicht über 125 mg, halt wegen der toxischen Gefahr. 100 mg Zink sollten auch dort reichen. Eine Zink-Supplementierung um damit den Aufbau gezielt voranzubringen halte ich nicht für sinnvoll bzw. steht in keinem Kosten-/Nutzenverhältnis. Eine ausgewogene Ernährung sollte hier schon ausreichen um diesbezügl. optimal versorgt zu sein.
 
@Comeback

Du bist wirklich ein Pizerlreiter! :D

Zink kann die Testoproduktion ankurbeln. Zwar nicht in den Massen das man zuwachse hat aber doch.
Wärend einer Kur nimmt man es nicht um noch mehr Testo zu erhalten das ist richtig.

Nur wie ich oben schon erwähnt habe:
Also eigentlich ist aus meiner Sicht die Zink einnahme für normalen Gebrauch überflüssig
Schreibst du das selbe wie ich, aber zitierst mich! :confused:

Meine letzte Aussage galt nur wenn er wirklich vor hat es jeden Tag einzunehmen.
Wegen Hautproblemen zB.

Die 125 mg naja das sind so richtwerte 150 mg macht auch noch nichts. wirklich Toxisch wird es erst über 200mg. Obwohl ich auch nur 100 mg nehme wenn.

Aber mit der Aussage gebe ich dir Recht! ;)
Eine ausgewogene Ernährung sollte hier schon ausreichen um diesbezügl. optimal versorgt zu sein.
Denke die Aussage gilt für fast 50% der überflüssigen Supps.
 
Ich weiß zwar nicht was ein Pizerlreit ist:D aber ich denke du meinst damit in etwa ein Übergenauer.

Ich und viele andere wissen wie Du es meinst nur wir haben hier auch viele Neuanfänger und Sportler die in der Materie nicht so bewandert sind und da sollte man es dann schon so genau wie möglich schreiben damit sie die "Fehler" nicht übernehmen.

PS: Alles über 150 mg geht für mich ins toxische:D
Deine Wahl mit 100 mg ist allerdings sehr gut;)
 
Finde ist teuer. Wenn jemand ne gute Waage hat:

1kg Zinknitrat.6H20 reinst bei Merck für 29.50€.

--------------

Ich glaube, ich bringe ne eigene Nahrungsergänzungslinie raus ;)
 
@ Polynomstapler

Wenn würde ich eher Zinksulfat-Heptahydrat nehmen, da Nitrate toxisches Potential haben (insbesondere Schwermetallnitrate zersetzen sich leicht zu Nitrit welches im Körper mit sekundären Aminen bekanntlich cancerogene Nitrosamine bilden können).
Un wenn ich mich nicht irre, hat Zinksulfat von den anorganischen Zinkverbindungen noch die beste Bioverfügbarkeit.
 
Nitrat: Ist mir bekannt. Aber IMHO sind das keine Mengen... Iss nen Salatkopf und Du hast 100 mal mehr Nitrat aufgenommen.

>insbesondere Schwermetallnitrate zersetzen sich leicht zu Nitrit

Ist das wahr? Kannst Du mir sagen, durch welchen Mechanismus das Gegenion die Umwandlung in Nitrat beeinflusst?

Naja, dann nehmen wir halt Zinksulfat monohydrat... 25 kg für 328€ :D
 
Schwermetallsalze sind grundsätzlich instabiler als Alkali-oder Erdalkalisalze. Dies betrifft vor allem Oxide, Azide, Hydroxide, Nitrate, Nitrite, etc... Je edler ein Metall, umso instabiler seine Salzverbindung. OK das mit dem Zinknitrat war vielleicht ein wenig übertrieben, da Zink eh relativ unedel ist und die mangelnde Stabilität hauptsächlich feste Substanz betrifft (in wässr. Lösung zerfällt ja alles in Ionen, da ist es ohnehin relativ wurscht, ob das Nitrat urspr. von einem Zink oder einem Natrium gekommen ist).
Aber worums mir hauptsächlich ging ist, daß man ja (wie du schon richtig festgestellet hast) sowieso viel Nitrat über Lebensmittel und Trinkwasser aufnimmt, und durch nicht unbedigt notwendige Gabe eines nitrathältigen Salzes (egal in welcher Menge) die Nitrataufnahme nur unnötig erhöht (und somit auch das Risiko von Methämoglobin- bzw. Nitrosaminbildung).
Wollte aber net wieder eine heisse Diskussion anzetteln sondern nur mal kurz meine Meinung einwerfen :).
 
A

Anzeige

Re: Kurze Zink-Frage
Hallo Bogy,

schau mal hier:
frage .
Zurück
Oben