Kundenzufriedenheit oder Wahrheit ?

Braveone

New member
Hallo zusammen,
es würde mich mal interessieren wie hier Kurs-Instructoren, bzw. Fitnesstrainer oder Personal-Trainer es mit der Wahrheit bei der Betreuung Ihrer Kunden halten.

Ich habe mich jetzt schon des öfteren erwischt, dass ich im Sinne der Kundenzufriedenheit gehandelt habe und den Damen beispielsweise ein BauchBeinePo Training ans Herz gelegt habe, weil es eben das ist, was sie hören wollen.

Die meisten Menschen wollen nichts wissen von nicht möglicher Spot Reduction etc.

Es ist wahrlich schwer, dem ein oder anderen Kunden nicht alle Illusionen rauben zu wollen, aber muss es nicht manchmal sein, wenn man wirklich möchte, dass er oder sie ihr Ziel erreicht?

Wie handhabt ihr das? Spielt Ihr Eure Erfahrungen, die ihr hier im Forum gesammelt habt aus, oder vermischt ihr ab und zu das was wahr ist mit dem was die Kundschaft hören will.

viele Grüße,

Braveone

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Hi
Gleich vorweg: Ich bin kein Fitnesstrainer und werde es wahrscheinlich auch nie werden.
Aber ist es nicht sinvoll den Leuten ihre Ilusion und damit auch ihre Motivation zu lassen anstatt ihnen zu sagen, dass es eh alles nix bringt.
Immerhin sind 45 min auf dem Stepper mit einem Puls von 130 immernoch besser als 45 min auf der Couch mit Chips.

Viele wollen einfach nicht hören, dass sie HART für ihren Körper arbeiten müssen.

so far
Fabian
 
Hallo Braveone,

ich würde lieber "die Wahrheit" hören!

Aber wenn ich in unserem Studio bei einer "Einweisung" eines neuen Mitgliedes ein paar Sätze mitbekomme, bekomme ich jedes mal das Grinsen. Es sind immer die gleichen Mythen vom Fettverbrennungspuls, usw., die hier im Forum versucht werden richtig zu stellen.

Seit ich mich hier "schlau" gemacht habe zieh' mein eigenes Ding durch. Hab mich am Anfang auch mal "beraten" lassen. Als ich dann nachfragte warum ich beim Bauchtraining so viele Wiederholungen machen soll, kam das üblich "den Bauch muss man öfters Trainieren,...".

Diese Mythen sind aber irgendwie in allen Köpfen drin. Wenn ich mit Freunden z.B. übers Joggen rede ist von einmal jeder ein Fitnessexperte und "weiss", wenn man Abnehmen möchte darf man nicht so schnell laufen und muss auch seinen Puls achten!! Sagt man dann etwas dagegen, steht man meist alleine da:-( Verweist man auf dieses Forum, informiert sich aber keiner, da sie es ja schon besser wissen. Ich lauf doch nicht überall mit den Artikeln von Kurt rum;-) (aber das schweift vom Thema ab)

Wenn die Trainer der Fitness-Studios von Anfang an die "Wahrheit" vertreten würden, würden die meisten dies akzeptieren, da sie die Trainer für kompetent (sollten sie ja eigentlich sein) halten!!
Das wäre doch schon mal ein Anfang!?!

Gruß
flo
 
Wahrheit!

Ich fände es auch besser, den Leute die Wahrheit zu sagen.
(Soweit man sie kennt oder sie dafür hält!)

Denn was habe ich von anfänglicher Motivation der leute (o super, ich brauch nur 20 radfahren bei puls 130), wenn sie nach 6 monaten total gefrustet sind, weil GAR NICHTS passiert ist?

ehrlich währt am längsten!

lg, Rowena
 
Ich bin zwar auch kein Trainer, hab aber im privaten Umfeld mal versucht ein wenig Wahrheit unter die Leute zu streuen. Ich bin aber nur auf Unglauben gestossen. Sind sogar richtige Streitgespräche entstanden.

Ich hab sogar auf das beste Beispiel (nämlich mich selbst!) verwiesen, geholfen hats leider nix. Seit dem lass ich das lieber und hoffe dass alle irgendwann von selber draufkommen.

Gott sei dank hab ich bald nach meinem Trainingsbeginn dieses Forum gefunden und hab nicht allzuviel Zeit mit falschem Training verplempert. Mir persönlich wäre es aber trotzdem lieber gewesen wenn mich der Trainer gleich "vernünftig" eingewiesen hätte.

mfg Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Was ist Wahrheit?

Hi!

In Antwort auf:

Es sind immer die gleichen Mythen vom Fettverbrennungspuls, usw., die hier im Forum versucht werden richtig zu stellen.

Kann man es wirklich zur allgemeinen Regel machen, den Leuten den Mythos Fettverbrennung auszutreiben? Jeder Fitness-Trainer trägt auch Verantwortung für die Gesundheit seiner "Schützlinge". Er sollte daher gerade im gesundheits-orientierten Fitness-Training darauf achten, dass diese sich nicht überanstrengen. Nicht nur akut, sondern auch mittelfristig. Wenn jetzt der unerfahrene Studio-Besucher im Fettabbau-Bereich trainiert, hat er etwas für seine Gesundheit getan, die Regenerationszeit ist nicht unnötig verlängert etc. Falls er oder sie stattdessen mit der Devise "Pah! Fettverbrennungs-Mythos! Hauptsache Powern!" loslegt, könnte das nach hinten losgehen.

Gruß,
Oliver
 
Wahrheit !!!

Hallo Markus,

ich stehe sozusagen auf beiden Seiten. Als Spinning-Instructor und als Mitglied (Krafttraining).

Ich versuche den Teilnehmern beim Spinningkurs die Wahrheit zu sagen. Neulich habe ich ihnen gesagt, dass Dehnen vor, während und nach dem Sport nicht sinnvoll ist und ich habe sogar Zustimmung erhalten.

Andererseit erhalte ich wenig kompetente/ehrliche Antworten wenn ich beim Krafttraining mal Fragen stelle. Warum fängt man bei uns z.B. immer mit 3 x 20 Wh an. 20 Wh. sind nicht Fisch und nicht Fleisch.

Da vertraue ich doch lieber auf's Forum und ziehe meine Sache durch.

Gruß

Carsten
 
Ehrliche Information macht sich bezahlt

hallo markus,
wenn du das BBP-training als muskelkräftigungstraining für bauch, beine und po "verkaufst", ist es in ordnung. du weißt aber, dass es als "problemzonentraining" propagiert und von den ladies als solches missverstanden wird - und das ist nicht o.k.!
kurzfristig mag objektive inforation und ehrliche aufklärung nicht attraktiv sein, aber langfristig gesehen wissen es die kunden zu schätzen. vor allem, weil ihnen damit ein dauerfrust erspart bleibt, wenn sie eine realistische sichtweise vermittelt bekommen anstatt ein phantom, dem sie jahrelang vergeblich nachjagen...
gruß, kurt (der hofft, dass du nicht im allseits bekannten fahrwasser der fitnesstrainer schwimmst)
 
es geht um's Prinzip!

hallo oliver,
aufklärung über den nonsens eines puls-gezielten "abspeck"-trainings heißt ja nicht, die leute mittels eines zu intensiven trainings überfordern zu wollen. dass die belastungsintensität immer individuell zu dosieren ist, ist selbstverständlich (das dabe ich schon x-mal hingewiesen. steht auch in meinem fettbrennungsartikel auf meiner homepage).
es geht nur um aufklärung, sonst nichts. und um das einschalten des hausverstands! das kann nicht schaden, oder?:winke:
gruß, kurt
 
Re: Ehrliche Information macht sich bezahlt

Hallo Kurt,

ich bin davon überzeugt, dass ich nicht im allgemeinen Fahrwasser mit schwimme, sondern objektiv aufzuklären versuche. Aber manche Kunden stehen eben auch unabbringlich auf einer Position, wo ihnen dann nicht mehr zu helfen ist und man ihnen das zu hören gibt, was sie hören wollen.

Ich denke, dass meine Kunden bisher mit meiner Leistung und meiner Ehrlichkeit gut gefahren sind.

Grüße,

Braveone

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Genau so gehts mir auch. Es wird zwar gestaunt und gefragt, wenn die Leute hören (und sehen! :winke:), was ich geschafft hab, aber wenn ich dann erzähle, dass man sich anstrengen muss, geht das Interesse in den Keller oder es werden hunderterlei Ausreden gefunden, warum man KEINE höheren Gewichte beim KT nehmen kann usw.

Frustrierend.

Ich für mein Teil wäre aber auch froh gewesen, von Anfang an eine vernünftige Aufklärung zu bekommen, ich habe nämlich ein halbes Jahr verschwendet.

Gruß Ilona

http://www.ilona-s.de/pics/ilona_1.jpg
 
Re: Was ist Wahrheit?

Hi!

"langsam angehen lassen" - was soll das sein? Die Leute wollen an die Hand genommen werden, einfache, leicht nachvollziehbare Anweisungen. Angesichts der vielen Trainingsweltmeister z.B. bei Spinning-Kursen halte ich die Vorgabe "Fettverbrennungzone" für vernünftig.

Um es anders auszudrücken: "Fettverbrennungspuls" ist eine objektive Zielvorgabe, "langsam angehen lassen" nicht.

Gruß,
Oliver
 
Wenn man mal davon ausgeht

lieber Braveone,
dass Kurs-Instructoren, Fitnesstrainer oder Personal-Trainer ihre Kurse "verkaufen", dann gilt auch hier wie im allgemeinen Verkauf:" Die Leute kaufen nicht Waren oder Dienstleitungen, sondern Problemlösungen!"
Das heißt, Verkäufer müssen ihr Produkt dem richtigen Interessenten in der richtigen Form präsentieren, ihm Achtung und Ehre erweisen und dafür sorgen, dass der Kunde mit ihnen und ihrem Produkt zufrieden ist und bleibt - auf diese Weise sichern sie sich Stammkunden, wenn schon nicht für ein ganzes Leben, so doch auf lange Zeit. Die Besten Beziehungen sind nur dann gewährleistet, wenn der Kunde in ihnen eine Art Geschäftspartner sieht, der sich für seinen Erfolg einsetzt und sich als Teilhaber an diesem Erfolg versteht.
Eine auf Falschinformationen aufgebaute Kursreihe ist meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt.
Spätestens wenn der "State of the Art" beim Fettabbautraining allgemeines Wissensgut ist und der gewünschte Erfolg ( aus bekannten Gründen) sowieso ausbleibt und das "Problem" nicht gelöst wird, wird die zu Anfangs gemachte Fehlplanung des Trainings als Bumerang zum Nachteil des Trainers/ Studios zurückkommen.
Gruß Rainer
 
Re: Wahrheit !!!

Hi Carsten,
genau das ist das Problem. Heute habe ich auch noch mal im Trainingsbereich gearbeitet. Dort traf ich dann einen jungen Kerl, mit dem ich ein Probetraining gemacht habe. Ich habe ihm erzählt, welche Übungen er machen sollte und wie viele Wdh. zum Muskelaufbau.

Heute habe ich dann seinen Trainingsplan, den ein Kollege geschrieben hat in die Hand genommen, um zu sehen, was man ihm "verordnet" hat und da kam genau dieses Ding mit 20 Wdh.

Ich hab echt gedacht ich müsste brechen. Was jetzt also tun? Den jungen Kerl weitermachen lassen, oder aufklären und damit den Kollegen mehr oder weniger bloss stellen.

Ich habe mich dazu entschieden, den Trainingsplan erstmal gutzuheissen und mir den Kollegen vorzunehmen um über Trainingspläne zu diskutieren.

Man müsste es wenigstens in einem Fitness-Studio schaffen, die Trainer auf einen Wissensstand zu bringen, aber das ist, glaube ich, nicht möglich.

Übrigens erzähl ich auch die Wahrheit. Mit meinem Posting wollte ich nur mal rauskitzeln, wie beide Seiten: Kunde und Trainer das handhaben und was sie lieber wollen.

Grüße,

Markus

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
Für mich bitte die Wahrheit :)

Also, ich bin ja keine Trainerin bzw. Beraterin im Studio, sondern Kundin - aber mir wäre es aus Kundensicht in jedem Fall lieber, wenn meine Trainer mir nach bestem Wissen und Gewissen die Wahrheit sagen würden. Zum einen halte ich mich für einen mündigen Menschen, der weder "geschont" noch "umschmeichelt" werden muss, zum anderen zahle ich jeden Monat viel Geld u. a. für die Serviceleistung der Beratung, die das Studio ja auch anbietet; Fehlinformation ist da doch wohl kaum die richtige Gegenleistung?

Ich bin ja schon frustriert, weil ich den Ratschlägen meiner Trainer im Studio nicht mehr über den Weg traue, seit ich diese Seite entdeckt habe. Wenn ich jetzt noch feststellen müsste, dass die mich BEWUSST anlügen und damit in Kauf nehmen, dass ich erfolgloser als nötig trainiere und obendrein noch selbst mühsam (und angesichts der Vielzahl der Lehrmeinungen derzeit etwas verwirrt) meine Informationen zusammensortieren muss - dann wäre ich auf zwischenmenschlicher Ebene schon sehr enttäuscht. Und als Kunde würde ich mich schlichtweg verarscht fühlen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Ich habe mir jetzt mal vorgenommen, so nach und nach den verschiedenen Trainern meines Studios auf den Zahn zu fühlen. Ich klammere mich an die Hoffnung, dass wenigstens einer mir wirklich helfen kann, effektiv und richtig zu trainieren und dass ich meinen Trainingsplan nicht allein und noch entgegen der Anleitung der Trainer zusammenbasteln muss. Sehr nett sind sie ja bisher alle gewesen, aber immer höre ich nur "viele Wiederholungen" und "Fettverbrennungspuls"... und das von Sportstudenten und langjährigen Profis...

Raupengrüße :)
 
Bist Du Dir sicher...

, dass die Damen das wirklich hören wollen? Eigentlich wollen sie doch meist hören, dass sie gerade solch ein Training gar nicht nötig haben! Also, dass mit den Psychologiekenntnissen muss aber dringend noch verbessert werden....*g*
lieben Gruß
Gabi
 
Will der Kunde Zufriedenheit durch "Wahrheit"?

Endlich stellt jemand eine Frage, auf die jeder eine Antwort hat. :winke:

Zugegeben, daß Problem ist vielschichtiger Natur. Recht besehen könnte man beide vertretbaren Extremposition als gültig betrachten: Einerseits die Aufklärung in Form der Dareichung der reinen physiologischen Lehre, oder andererseits trendlastige Patentrezepte ohne Aussicht auf nachhaltigen Erfolg.

Meiner Ansicht nach ist diese Kontroverse vom Standpunkt des „Mundus vult decipi“ zu sehen. Ein Fitness-Studio ist bei der hier überwiegend angetroffenen Spezies des unwissenden Konsumenten stets nur Mittel zum Zweck, und dieser Zweck heißt optimale Assistenz beim Angleichen an das Idealbild des wenigstens schlanken, und damit attraktiven Menschen, so wie er in den einschlägigen Publikationen vorgezeichnet wird. Sekundiert wird dieses Selbstbild der Fitness-Studios von diversen Fachorganen der Zunft, allen voran in Deutschland „Fit for fun“. Kritische Einwände, bessere Ergebnisse mit weniger – allen voran finanziellem – Aufwand etwa durch Eintritt in einen Sportverein, erreichen zu können, werden nicht einmal im Meinungsbild dieses Metiers berücksichtigt; sie fallen unter den Tisch.

Rational betrachtet stehen Fitness-Studios für maximalen Erfolg bei gezielt dosiertem Aufwand. Der Realitätsschock folgt auf den Fuß; laut Aussage eines Studio-Betreibers (FAZ-Rhein-Main dieser Tage) habe er bis zu 60% Schläfer in seiner Kundendatei: Karteileichen als Beitragszahler.

Aus dieser Melange der Sehnsüchte lassen sich mehrere Typen herauscharakterisieren: Den aufgeklärten Menschen, der um die Vor- und Nachteile der Fitness-Studios in bezug auf seine Physiognomie weiß; den von den Werbebotschaften Geblendeten; den Neugierigen und teils auch noch den Gezwungenen. Gruppe eins wird wohl kaum auf die Propaganda hereinfallen. Bezogen auf den in Frage kommenden Restanteil bleibt offen, inwiefern Wahrheit vonnöten ist.

Das Verhältnis von „Fit for fun“ zu „Fitness.com“ gleicht dem von BILD zu FAZ. Diese ist eitel, selbstgefällig und vereinfachend, während jene instruktiv und meinungsbildend sein will, also Hilfe zur Selbsthilfe zuvörderst leistet.

Aus dem eigenen Bekanntenkreis, der nahezu alle Bildungswege umfaßt, läßt sich folgende anthropologische Konstante ausmachen: Je weniger gebildet die Person ist, desto geringer auch der Bedarf an seitelangen - und vor allem nicht illustrierten! – Aufsätzen und Artikeln über Physiologie, die am Ende nur die Komplexität erhöhen, anstatt auf scheinbar einfache Fragen noch einfachere Antworten liefern zu können. Wenn Kurt für manche Menschen etwas kryptisch (für andere auch nur anspruchsvoll) in seiner Facharzt-Diktion über Fettabbau, Fettverbrennung, negative Energiebilanz, relative und absolute Anteile belehrt, dann scheitern daran 95% der Leser aufgrund des fehlenden Zugangs zu diesem elaborierten Sprachcode: Sprache als soziale Hürde. Um wieviel eingängiger sind da die Artikel in der besagten Postile, die neben dem Wort auch nicht müde wird, visuelle Rechenschaft über ihre Ansichten abzulegen, indem gewissermaßen die ganze Fülle an Hinweisen zum Sport aus dem Artikel fleischgewordene Schönheit in Form fröhlich dreinblickender und vor allem durchtrainierter Menschen geworden ist. So wird bewußt suggestiv gearbeitet. Man substituiere einmal die Schönheiten des Magazins mit durchschnittlichen Körpern oder gar fettleibigen, die erst noch die Tips befolgen müssen!

Auch für den Fall, daß man gegenüber den eigenen Bekannten versucht, die Ausführungen auf Fitness.com in einfachen Worten auszudrücken: Man scheitert. Ausgangspunkt bleiben die hier schon mehrfach angesprochenen und wiederkehrenden Mythen aus den Bereichen Ernährung und Sport gepaart mit kategorischem Mißtrauen gegenüber Fremdworten (gerne bemühte Floskel von Menschen, die dem Suffix garantiert unverdächtig sind: „pseudo-intellektuell“) aber auch dem Frontalangriff auf die eigenen „Wissens“-Basis. Wissenschaftstheoretisch nennt man das Dogmatismus. Häretiker und Dissidenten haben es hierbei schwer, Gehör zu finden.

Aber weshalb sollte man auch – nicht nur - auf Kurts Gelaber Wert legen, der da unter anderem sagt, selektive Fettzonenreduktion sei nicht möglich, und Fettabbau – nicht nur Abnahme von Körpergewicht – sei der springende Punkt und ausgerechnet dieser erfordere Zeit, nicht Tage, sondern Monate: Wie will man jemanden in Ansehung seiner Heilserwartung aufklären? Allenfalls desillusionieren könnte man diese Person, aber dann wendet er sich wider seinen Gott und sucht sich seinen nächsten Götzen – der Teufelskreis des Studio-Vagabundismus ist geschlossen. Außerdem liest sich auch die Einfachheit der „Fit for fun“ anspruchsloser, als wissenschaftliche Aufsätze.

Rhetorisch wird übrigens auch ständig aufgerüstet. Fortwährend wird man mit Neuem, also neuen Sportarten und Techniken konfrontiert, die angeblich auf neuesten Erkenntnissen von Experten beruhen. Und wo sind diese für gewöhnlich lokalisiert? Richtig, im Mutterland der Bewegung, in den USA. Das ist eine weitere Gesetzmäßigkeit des Marktes. Die Neuerungen aber, also die Verdrängung des Tradierten durch anderes, bedeuten aber nicht, daß das bisherige Programm falsch oder gar veraltet sei. Vielmehr sei das Neue nur besser oder wahlweise auch noch besser (Relativismus!). Eigentlich sollte man angesichts des „Noch mehr!“, „Noch schneller!“ an physikalische Grenzen stoßen und sich der Null annähern.

Die einstmals so schulsportgestreßten Bekannten bekommen feuchte Augen, wenn man das Gespräch aufs Spinning lenkt. Aber radfahren? Im Wald? Profanes Befahren eines Waldweges? Wie kann man nur! Ähnliches gilt fürs Seilspringen, daß jetzt irgendwie Roping – oder so – heißt. Prompt wünscht man sich zum Geburtstag exorbitant teure „Roping tools“, die äußerlich nicht unbedingt zu den häßlichsten gehören, aber kaum den hohen Preis in Form eines adäquaten Materialpreises rechtfertigen. Hätte man ein schlichtes Seil kredenzt: Man hätte den Beschenkten mit einer großen Kränkung bedacht.

Wie, abnehmen hat nur mittelbar etwas mit Gewichtsreduktion zu tun? Proteindrinks während des Trainings sollen nicht helfen? Weshalb werden sie dann überall verkauft? (Bei Luhmann nennt sich das Legitimation durch Verfahren) Hat schon jemand außer mir im diskursiven Nahkampf versucht, solchen Fundamentalismus zu durchbrechen?

Fazit: Selbst wenn man wollte, man kann nicht. Der klassische Kanon fehlerbehafteten Lebens manifestiert sich im Gang zur Waage, dem Weg ins Fitness-Studio und der Wahl der Informationsbroschüren. Das Sein bestimmt das Bewußtsein - noch mehr aber der Schein. Es ist ein religiöser Kultus der betrieben wird, und der Renegat wird geringgeschätzt.

Darum stellt sich meiner Ansicht nach die Frage nicht, ob man aufklären sollte. Es muß vielmehr gefragt werden, weshalb so viele Menschen aufklärungsunwillig und resistent sind wider kritische Einwände. Ein Bekannter – ein „Hemdchen“ - hat erstmals in seinem Leben eine Hantel angefaßt; er geht jeden Tag ins Studio. Subjektiv betrachtet fehlt ihm nicht mehr viel bis zum Mr. Universum. Zur Anwendung eines Maßbandes zwecks objektiver Feststellung seiner „Erfolge“ ist er nicht bereit. Wen wunder dies?

PS: Unlängst bin ich wieder daran gescheitert darüber aufzuklären, daß man mit dem Training des Pectoralis schlechterdings weibliches Fettgewebe nicht in Form bringen kann („Das steht so in der…“ – ja wo wohl?!).
 
 
Zurück
Oben