Kreuzheben - Probleme bei der Ausführung

HansDampf

New member
Hallo,
letztendlich habe ich folgende Erkenntnisse, die es beim Kreuzheben zu beachten gilt:
- man unterscheidet speziell bei den konventionellen Deadlifts bei der Ausführung zwischen solchen mit gestreckten Beinen und gebeugten Beinen.
- die Knie sollten wie auch bei Squats nicht über die Fußspitzen hinausgehen.
- Rücken gerade halten, bei der Bewegung darauf achten, dass man keinen Katzenbuckel bzw. gerundeten Rücken macht.
- Blick bleibt während der gesamten Übung nach vorne gerichtet.

Habe die ersten zwei male die Deadlifts unter Beobachtung zweier Freunde und Trainer gemacht. Wo ich dann gestern das erste Mal für mich alleine gewerkelt habe, musste ich allerdings feststellen, dass das ganze nicht so klappt wie ich mir das vorstelle.

1) Das mit den gestreckten und gebeugten Beinen ist so eine Sache. Momentan nehme ich die Langhantel aus nem hüfthohen Ständer und beginne mit der Durchführung aus dem Stand. Wenn man irgendwann mal höhere Gewichte hat, wird das sicherlich nicht so funktionieren, da man die LH am Boden bestücken sollte. Aber es geht mir um den Bewegungsablauf. In erster Linie versuche ich darauf zu achten, dass meine Knie nicht über die Fußspitzen gehen und mein rücken während der gesamten Übung gerade bleibt. Wenn ich dann allerdings die LH absenke, habe ich das Problem, dass mit zunehmender Spannung in den Hamstrings mein Rücken automatisch im Bereich der LWS nen kleinen Buckel macht. Ich kriege es eigentlich aus meiner Sicht nicht vernünftig hin, einen Bewegungsablauf durchzuführen, wo ich sagen würde, hossa, das war jetzt ne wiederholung wie sie im bilderbuch steht.
Hinzu kommt die Haltung der Schultern. Wenn ich die stehe, liegt die LH ja dich am Körper an. Wenn ich dann die LH absenke, meinen Hintern dank geraden Rückens nach hinten rausschiebe, neigen sich die Schultern automatisch nach vorne. Das ganze in Verbindung mit der Belastung im Rücken und der Belastung der Hamstrings verwirrt mich ein wenig. Überall wo man was liest über Deadlifts heisst es so schön, dass man die Spanunng bei den Wiederholungen aufrecht erhalten sollte, für mich momentan zumindest ein unüberwindbares Hindernis, da ich automatisch meine Bewegung unsauber werden lasse, wenn die Bewegung mit größerer Belastung in einem Bereich einhergeht.

2)Was die Atmung betrifft, scheint man sich auch nicht ganz einig zu sein. Die einen sagen, im Stand einatmen, die Bewegung durchführen, dann im Stand wieder ausatmen. Das würde eigentlich dem widersprechen, was man sonst so macht, sprich mit der Belastung/Kraftaufwand auszuatmen. Würde sich dann bei den Deadlifts so gestalten, mit der Aufwärtsbewegung ausatmen. Wie macht ihrs?

3) Bei den meisten Bildern sieht man, dass die Athleten die Gewichte zwischen den einzelnen Wiederholungen absetzen. Ist das notwendig? Zumal habe ich auf meiner LH keine 20kg Scheiben auf jeder Seite, so dass ich mich normalerweise viel weiter bücken müsste, um die tatsächlich abzulegen. Notfalls könnte ich Hantelscheiben links und rechts hinlegen um die LH dann dort letztendlich drauf abzulegen. Aber wozu sollte man die LH zwischen den Wdhlg. ablegen? Oder ist das nonsens und ich halte die LH weiterhin, eben bis mein Rücken parallel zum Boden ist.

So das zum ersten. Ich hoffe, ich konnte mein Problem ein wenig veranschaulichen. Würde evtl. so ein Gewichthebergürtel meine Haltung untersützen, wenn ich die LH absenke? Mir gehts in erster Linie um den Bewegungsablauf, dass ich den sauber hinkriege. Ich möchte eigentlich vermeiden, Fehler über längere Zeit zu amchen, da mir das Risiko einer Verletzung beim Kreuzheben bei unsauberer Ausführung dafür zu hoch erscheint. Habe u.a. gelesen, evtl. ein Holzbrett unter die Fersen zu stellen oder entsprechend dicke Hantelscheiben. Würde das was bewirken?

Wäre über Hilfe dankbar. Servus
Hansi
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben - Probleme bei der Ausführung
Hello !

1)
Ich kann dir nur raten immer vom Boden aus zu heben, hab mir mal was verissen als ich aus dem Rack hob. ;)

Ich führe Kreuzheben immer mit vollem Umfang aus, das heißt schön runter in die Beuge gehen (Quadrizeps ungefähr parallel zum Boden), Rücken gerade lassen.
Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum einige Member Probleme mit dem Aufbau ihrer Beine haben.;)

Gewicht eher, wie bei den Kniebeugen, auf die Fersen verlagern, daher nicht aus den Zehen bzw. Knien heben. Blick immer gerade aus.
Ich denke deine Knie werden immer ein wenig über die Zehenspitzen hinaus stehen. Solange du keine Schmerzen bzw. ungutes Gefühl in den Knien hast passt das schon.

Schultern nach hinten, so gut es halt möglich ist.

Woher willst du ohne Kontrolle einer 2. Person wissen das du einen kleinen Rundrücken machst ? Bei Blick in den Spiegel ändert sich nämlich auch der Zustand deines geraden Rückens. ;)

2)
Puh ich atme beim Aufrichten des Körper AUS.

3)
Wenn du die Hantel kurz abstzt verlierst du die Spannung im Rücken, was wir ja nicht wollen. ;) Also die Hantel immer nur bis kurz vor dem Boden runterlassen.

==> Daher bestücke ich meine Hantel immer nur mit 15kg Scheiben und kleineren um auch mit den Beinen tief runtergehen zu können. Oder aber du stellst dich auf eine feste und halbwegs rutschsichere Erhöhung um größere Scheiben zu verwenden.

siehe Anhang

*Lestard*
 
hey erstmal danke für deine tipps - dieses pdf file ist wirklich mal ne gute sache. hast du noch mehr davon, auch evtl. zu anderen übungen z.B. kniebeugen?

das mit dem vom Boden heben, halte ich auch für die bessere lösung. momentan ists aber noch egal, da das Gewicht nicht so hoch ist, da ich erstmal die Technik vernünftig lernen will, bis die Ausführung klappt. Meine ersten Versuche habe ich mit der "nackten" LH gemacht, so dass ich die zwangsläufig ausm Stehen machen musste, da ich die nirgends hätte ablegen können.

Das sich der Zustand meines Rückens nun verändert, wenn ich zur Seite in die Spiegel schaue, wäre evtl. ne Erklärung :). Werde mein Rückenprogramm am Montag wiederholen, dann soll mir da nochmal einer zugucken.
 
Alles Gute zum 400. Lestard ;)

Mir bleibt dann noch zu sagen, dass die Anleitung ganz in Ordnung ist, jedoch beim richtig schweren Kreuzheben die Hantel immer wieder auf den Boden absetzen, nicht abspringen lassen wie es gerne gemacht wird, sondern kontrolliert auf dem Boden absetzen (Stichwort voller Bewegunsradius) und direkt weiter zur posiven Bewegung der Übung, die Hantel berüht natürlich Oberschenkel und Schienbein, wird nicht ein paar Zentimeter vor den Beinen geführt.
 
Ich trainier ja auch zu Hause und hab mich bisher net an Krauzheben herangetraut weil ich alleine trainiere und mein Rücken so wie so net der beste ist. Aber ich werds mal versuchen mit leichten Gewicht und dann mal sehn. Ich glaub auch das Kreuzheben einfach zum richtigen BB einfach dazu gehört.

Hab aber auch noch ne Frage dazu.
Wann sollte man Kreuzheben am besten trainieren, am Beintag oder am Rückentag? Mein Rückentag liegt nur 2 Tage hinter meinem Beintag.
 
@Andy Mentzer

Danke, hatte ich vergessen, die Hantel schön dicht an Schienbein und Oberschenkeln zu Führen. (Die Schienbeine können ruhig ein wenig aufgescheuert sein :D)

Aber, warum die Hantel absetzen ? Bei Singles ist es klar aber so :confused:

@Zeratul

Ich würde Kniebeugen und Kreuzheben an einem Tag ausführen, speziell wenns ums schwere Kreuzheben geht.
Musst du aber selber entscheiden, je nach belieben.


*Lestard*
 
findet ihr nicht das Kreuzheben & Kniebeugen Schaden anrichtet und man später , ich mein wirklich später wenn man schon fast alt und grau ist (sagen wir so um die 40-50 rum), Schäden in den Bandscheiben & Knien anrichtet ?!? genau deshalb mache ich diese Übungen nicht! obwohl ich sie gerne machen würde weil ich weiß das sie sehr viel bringen !

auserdem weiß ich nicht genau ob die was für meinen Rücken sind , ich habe mal vorgebeugtes Rudern mit ner LH gemacht und nach dem Satz hatte ich Schmerzen genau über dem Becken ! liegt das daran das ich vielleicht ein Hohlkreuz habe ?

mfg
 
@ Lestard:

Ja, aufgescheuerte Beine müssen schon sein, während der Übung merkt man es eigentlich nicht, danach nervt es nur etwas. :)
Und ja, absetzen ist Pflicht, keiner hebt 200kg + und setzt die Hantel dabei nicht ab, außerdem wird jeglicher Schwung verhindert wenn die Hantel eine halbe Sekunde auf dem Boden liegt, man wird gezwungen sich wieder komplett in die Ausgangsposition zu begeben und kann weiter Wiederholungen über den vollen Bewegungsradius ausführen.
 
A

Anzeige

Re: Kreuzheben - Probleme bei der Ausführung
Zurück
Oben