Kreuzheben - Alternative(n)?

fergi81

New member
Hallo!

Kann mir jemand gute Übungen sagen, die als Ersatz für Kreuzheben fungieren können? Bislang hat mir das KH sehr gut gefallen, möchte aber auch Alternativen die ebenfalls den unteren Rückenbereich miteinbeziehen ausprobieren.


lg
 
hi, ich weiß, dass das keine antwort auf deine Frage ist, aber warum willst du Kreuzheben aus dem Plan nehmen? bzw. eine Alternative dazu finden, meiner Meinung nach ist Kreuzheben eine der "Grundübungen" und sollte aufjedenfall in einem Workout(teil) dabei sein.

ansonsten kenne ich nur die Übung, wo man sich einhängt und dann mit der unteren Rückenmuskulatur sich hochhebt und wieder runterlässt (ca. das Gegenteil von Sit ups etc.), keine Ahnung wie die Übung heißt.
 
Danke für die Antworten.

@p3tz
Möchte das KH vorerst weglassen, da ich leichte Rückenschmerzen in der Beuge habe und ich das KH definitv als die Ursache ausgemacht habe.
 
dann solltest du an deiner hebetechnik feilen!

aletrnativuebungen:

rumaenisches heben
einbeiniges Kreuzheben
pull troughs
swings

und die, die schon genannt wurden.

wahre alternativen gibt es aber nicht.
 
meine hebetechnik sollte ok sein. ich reis nicht am gewicht herum und sorge eigentlich immer dafür, dass der bewegungsablauf ordentlich ausgeführt wird und das der rücken gerade ist.
 
gut möglich, dass das KH nicht der auslöser ist -hab aber bemerkt, dass wenn ich das KH weglasse, auch die schmerzen schwinden.
 
ne alternative gibt es nicht, aber geh richtig tief in die hocke und zieh dann die hantel nach oben ,und wenn du fast aufrecht bist ,ordentlich den arsch anspannen,dadurch arbeitet deine stùtzmuskulatur besser mit.
Du hast nàmlich die rùckenschmerzen ,weil du besonders den unteren teil der rùckstùtzmuskulatur nicht richtig integrierst .
 
Du hast nàmlich die rùckenschmerzen ,weil du besonders den unteren teil der rùckstùtzmuskulatur nicht richtig integrierst .

Das kannst du doch so pauschal gar nicht sagen. Vielleicht hat er auch Zahnprobleme, eine schlecht verheilte Narbe oder Allergien. Ob nun der Gesäßmuskel richtig mitarbeitet-das könnte 1 (!) Faktor von vielen sein.

Die Ursachen sind sehr vielfältig, gerade im Bereich Rückenschmerzen kann man keine pauschalen Aussagen treffen-erst recht nicht per Ferndiagnose ;-)
 
naja eher aus eigener erfahrung.

Bei mir hat es ùber die jahre fehler in der koordination gerade im unteren rùckenbereich gegeben . Das heist das stàndig die bewegungsablàufe auf andere bereiche abgeschoben wurden, daher hatte ich auch sehr starke verspannungen und auch rùckenschmerzen, erst durch kreuzheben- dehnen-
des nackens und des rùckens wurde der geamte bewegungsablauf wieder ins lot gebracht. Aber gerde am rùcken làuft so alles zusammen was du dir vorstellen kannst.
 
Beim KH fang ich sehr gemütlich an. Insgesamt mach ich 4 Aufwärmsätze mit jeweils 20kg, 60kg, 80kg und 100kg (Gewicht inkl. der Stange). In den Belastungssätzen gehen bei 140kg 7WDH und mit 160kg ca. 2-3WDH. Je nachdem wie lange ich Pause mache fall ich von der Leistung natürlich mehr oder weniger ab.

lg
 
von der steigenden belastung ist das in ordnung ,nur mùssen es unbedingt 160 kilo sein ??
Wen ich immer bis ans limit gehe ,habe ich ne woche lang beschwerden im umteren rùcken.
 
also müssen natürlich nicht. hab aber nach den beschwerden mich ein wenig kundig gemacht - unter anderem auch hier im forum einige links gefunden. da hat ein "profi", sofern man das da bei dem sagen kann, beschrieben, dass beim KH am idealsten so um die 3-4 WDH sind.
muss dazu sagen, dass ich mit 160kg fast nie trainiert habe - eigentlich immer mit 140kg.
nachdem ich aber das KH einige Zeit weggelassen hatte, habe ich mich jetzt wieder ran getraut und auch ein paar tips zur hebetechnik mit einbezogen - bislang mit gutem erfolg, was den schmerz angeht.
 
Zurück
Oben