Krasses Rückentraining!!!

Hi!

Ich habe mal n bischen rumexperimentiert und mir mal was interessantes für den rücken zusammengestellt. es sieht so aus.

1. 3-4s. klimmzüge
2. 3-4s. vorgeb. lh rudern
3. 3s. Latzug zur brust mit neutraler griffhaltung
4. 3s. rear delt maschiene

den rücken aber nur einmal die woche trainieren. ist echt heftig. ich denke das 1 woche regenerationszeit auf jeden fall angebracht ist aber soweit ich das beurteilen kann ist es dieses programm wert mal ausprobiert zu werden. das ganze dann in etwa einer halben stunde durchziehen und dann ist man so richtig kaputt ;)
aber was halten die andern von euch den so davon. ich weiß das einige sagen werden das die rear delt maschiene überflüssig sei aber ich bin der meinung sie bringt genau soviel wie vorgebeugtes seitheben und ist einfacher durchzuführen.
aber eure meinung würde mich trotzdem interessieren.

mfg crusader
 
1. 2s Klimmzüge breit
2. 3s Langhantelrudern
3. 3s Kurzhantelrudern
4. Latziehen enger Griff

das is richtig lecker für den rücken
 
kreuzheben ist doch wohl pflicht für ein gutes rückentraining also warum lasst ihr das alle raus ???


gruß
 
@d_one
Um dich zu beruihgen:

Meines sieht folgendermasen aus:

3 Sätze Kreuzheben
3 Sätze LH Rudern
3 Sätze Latziehen in Nacken
3 Sätze Latziehen zur Brust mit mittelweitem Griff

Gruß Fujiama
 
Original geschrieben von Crusader
Hi!


1. 3-4s. klimmzüge
2. 3-4s. vorgeb. lh rudern
3. 3s. Latzug zur brust mit neutraler griffhaltung
4. 3s. rear delt maschiene

Klimmzüge und Latzug zur Brust ? Ist im Prinzip die gleiche Übung, also entscheide dich für eine davon. Kannst die meinetwegen auch periodisierend durchwechseln.
Außerdem fehlt mir ne Übung für den unteren Rücken. Kreuzheben oder (wie ich) Hyperextensionen (ggf. mit Zusatzgewichten).

Gruß
Flash
 
jo, kreuzheben darf nicht fehlen, ich hab es nach zwei jahren training mit in meinen trainingsplan aufgenommen und es hat mir entscheidend geholfen meinen gesamten rücken zu verbessern.
 
Ich hab bisher auch ab und zu Kreuzheben gemacht, aber seit Cina Serge im Kraftsportforum von seinem Unfall erzählt hat ist mir die Übung nicht mehr so geheuer.
Mal sehen ob ich sie wieder aufnehme.
 
hmm entweder mach ich zuviel für den Rücken oder ihr zuwenig!:D Dabei hab ich gar nicht angefangen mit Kreuzheben!

ALso ich mach eine Woche:
Klimmzüge 10/10/8/6
3S. Latziehn zur Brust
3S. Latziehn in den Nacken
3.S Rudern sitzend an der Maschine
3S. Hyperextension

2.Woche:
Klimmzüge
3.S Latzug mit neutralem Griff zur Brust mit der breiten Stange
3.S Latzug zur Brust/neutral mit der engen Stange
3.S LH-Rudern
und wahr.noch Kreuzheben ab der Woche!

Ist das zuviel ??????Habs bis jetzt als optimal gefunden!:confused:
 
Ich habe da mal einen Tipp für alle Leute, die immer mosern sie spüren ihren Lat im Training nicht.

Supersätze aus Klimmzügen und Latzeihen mit gestrecken Armen im Stehen.

Ausführung:
Klimmzüge is MV
nun sofort an den Latzug. Gewicht vorher so wählen, dass noch rund 6-7 WHs Latzug mit gestrecken Armen im Stehen drin sind.

Vorsicht: Diese Übung brennt höllisch!

Wer das macht, spürt den werten Lat bis in die letzte Faser! Garantiert!

Bemerkung: Der Trizeps wird auch gut beansprucht!
 
Gewicht vorher so wählen, dass noch rund 6-7 WHs Latzug mit gestrecken Armen im Stehen drin sind.

@Heinz Wäscher

Wie groß bist du, dass du latzug im Stehen mit gestreckten Armen ausführen kannst??? Nicht über einem Meter oder???:D :confused: :eek:
 
wie wird denn der trizeps beim rückentraining mit beansprucht?
Deinen emoti kannst du dir sparen - lies erstmal richtig. Wenn du Latzug mit gestreckten Armen ausführst, wird der Trizeps beansprucht.

Wie groß bist du, dass du latzug im Stehen mit gestreckten Armen ausführen kannst??? Nicht über einem Meter oder???
Wir haben Latzüge in diversen Größen. Außerdem empfiehlt es sich, sich bei dieser Übung etwas nach vorn zu beugen.

Quelle: Neuste Ausgabe der Sport-Revue.

Ich möchte hier niemanden belehren - nur wer will, kann es ja mal ausprobieren.
 
@ Heinz

Du meinst doch die Übung, bei der die Arme permanent getreckt bleiben und man einzig und allein die Schulterblätter nach oben und unten bewegt, richtig???

Diese Variante wollt ich nämlich mal probieren, hat mir schonmal einer erzählt, dass das reinflashen soll!
 
@Jo$ez

Exakt! Ich werde die Übung in Kombination mit Klimmzügen die nächsten Wochen anstatt dem klassischen Latzug in meinen Plan integrieren.
 
Latzug mit gestreckten armen ??

kan mir das mal vieleicht jemand näher erleutern oder Sogar ein paar bilder davon posten.


Wäre auch sehr dankbar wenn es inerhalb der nächtsen halben stunde wär so das ich es noch heute ins rückentraining einbauen kann.



gruß


gruß
 
@ d-one

Also pass auf...du nimmst dir die Stange vom latzug und setzt dich hin, ganz normal, so als wenn du latziehen machst!!! Beim Latziehen, ziehst du die Stange aber beim Bewegungsablauf gegebenenfalls in den Nacken. Bei dieser VAriante, lässt du die Arme allerdings starr, und ziehst die Stange nicht nach unten, sondern bewegst einzig und allein deine Schulterblätter nach unten und lässt sie dann vom Gewicht wieder langsam nach oben ziehen!!! Der Bewegungsablauf ist nicht wirklich gross, du bewegst den Gewichtestapel vielleicht 10 cm nur nach oben, aber es ist einbzig und allein dein Lat, der diese Arbeit verrichtet, alle anderen muskeln, wie z.B. der Bizeps, der bei der Übung normalerweise stark mitarbeitet, bleiben relativ entspannzt!!! Ausser dem Unterarm wahrscheinlich, aber der muss ja das Gewicht in den Händen halten!!!! Ich werds mal ausprobieren denke ich!!!
 
Zurück
Oben