Kraftpotential bestmöglich ausnutzen !?

Demetrius1

New member
so die sache interessiert mich mal rein theoretisch.

bekanntlich nutzt der mensch ja nur einen geringen teil seiner körperlichen und geistigen möglichkeoten, so wird steht zum beispiel nur ein ziemlich geringer teil des gehirns unter benutzung, andernfalls würden wöchentliche sauf und drogen erlebnisse auch nicht ohne grössere schäden über die bühne gehen, aber genauso gering ist ja auch die nutzung des eigenen kraftpotentials. hat sicherlich schonmal jeder erlebt dass man in stressituationen wesentlich leistungsfähiger ist, also schneller (weg)laufen kann, oder mehr kraftentwickelt, beispielsweise wenn man irgendwo abgerutscht ist und an ner kannte hängt sich in lebensgefahr befindet, man aber zuvor noch nie nen klimmzug geschafft hat, kann man sich plötzlich von selbst hochziehen. sprich der körper nutzt simpel gesagt mehr muskelfasern zu entwicklung der kraft ..... das müsste wenn ich mich richtig erinnere durch das adrenalin kommen oder ?

naja gut, also die möglichkeit zu dieser kraftsteigerung bestünde, gibts da irgendwie die möglichkeit diese kraftsteigerung auch bewusst und kontrolliert herbeizuführen, machen das profis vielleicht schon oder sind die profis, egal ob bbler oder sprinter oder sonstige spitzenathleten schon soweit an diese leistungsgrenze gekommen dass kaum noch eine steigerung möglich wäre ? .... denn wenn nicht dann wären über diesen weg ja noch wirklich extreme leistungssteigerungen möglich ! wirklich nicht auszumalen ... kraftsteigerungen im ich würde schätze 50 % bereich ..... also bei amateuren würde sich bestimmt was bemerkbar machen könnte ich mir vorstellen.
 
A

Anzeige

Re: Kraftpotential bestmöglich ausnutzen !?
Interessante Frage!Ziemlich verbreitet ist auch die Story,wo eine Mutter ein Auto anhebt,um ihr darunterliegendes Kind zu retten...
Ich persönlich(!!)würde sagen,das man diese zusätzliche Kraft sich nicht auf normalen Wege zusätzlich aneignen kann...denn wie du schon sagtest: Der Körper hält sich diese Kraft für Extremsituationen und Lebensgefährliche Aktionen vor.
 
ja schon aber es ist ja möglich, irgendwie geht es, und ich denke da sind auch schon mehrere leute drauf gekommen, irgendwie kann man das ganze anschalten fragt sich nur wie, und fragt sich auch ob das nicht schon leute im leistungssport machen, wenn nicht dann können wir uns in zukunft auf noch krassere leistungsexplosionen gefasst machen ... weil sofern es noch nicht geschehen ist wird es irgendwann jemand machen !

so leute wie so krasse meditationskünstler und kung fu leute sage ich mal so, die haben das drauf über die willensstärker und konzentration diese kräfte freizusetzen und wie man sagt *in the zone* zu sein .... dadurch können die so krasse kräfte entwickeln ohne wirklich viele muskeln zu haben und massive eisblöcke zerklopfen !!!! gab da mal so nen bericht zu im tv

also halten wir fest, es geht sicherlich auf biochemischer als auch auf geistiger ebene diese leistungssteigerungen zu entwickeln
 
Demetrius hat ja gesagt das diese Leistungssteigerung durch Adrenalin hervorgerufen wird. Benutzen Ärzte das nicht auch wenn ein Mensch in Lebengefahr ist, weil diese Arztserien sollen ja relativ realistisch in dieser Hinsicht sein. Was würde einem Menschen den Passieren wenn er nichts hat und man ihm Adranalin ins Blut gibt ??
 
wenn man die dosis klein genug wählt dann könnte es aufputsczhend wirken oder ? wenn man zuviel nimmt dann explodiert einem auf jedem fall das herz !
 
Hi,

Maximalkraft = groesste Kraft, die das neuromuskulaere System bei einer maximal willkuerluchen Kontraktion entfalten kann.

Untrainierten Personen koennen nur ca 70 Prozent des Kraftpotentials ihrer zur Verfuegung stehenden Muskulatur ausnutzen. Die restlichen 30 Prozent stehen wie vermutet nur unter extremen oder Stresssituationen zur Verfuegung. Man bezeichnet diese Reserve auch als autonom geschuetzte Reserve. Maximalkraft + die autonom geschuetzte Reserve bezeichnet man auch als Absolutkraft. Die Differenz zwischen Maximalkraft und Absolutkraft als Kraftdefizit.

Zum Training: Die Antwort eurer Fragen auf die Nutzung dieser Reserven, heisst IK = Intra - und Intermuskulaeres Koordinations. Hat wohl schon jeder hier von gehoert (wers nicht hat --> Suchmaschine). Und dieses Training
dient zu einer Verringerung dieses Kraftdefizits. Bei Leistungssportlern bzw speziell bei Powerliftern betraegt das Kraftdefizit in etwa 5 Prozent. Eine weitere Senkung ist auf natuerlichem Wege nicht mehr moeglich.

MfG Sebbel
 
ah gut, also kann man diesen unterschied alleine durch training ausgleichen ... und der rest geht dann eben nur noch biochemisch ... sehr interassant
 
Sebbel schrieb:
Hi,

Maximalkraft = groesste Kraft, die das neuromuskulaere System bei einer maximal willkuerluchen Kontraktion entfalten kann.

Untrainierten Personen koennen nur ca 70 Prozent des Kraftpotentials ihrer zur Verfuegung stehenden Muskulatur ausnutzen. Die restlichen 30 Prozent stehen wie vermutet nur unter extremen oder Stresssituationen zur Verfuegung. Man bezeichnet diese Reserve auch als autonom geschuetzte Reserve. Maximalkraft + die autonom geschuetzte Reserve bezeichnet man auch als Absolutkraft. Die Differenz zwischen Maximalkraft und Absolutkraft als Kraftdefizit.

Zum Training: Die Antwort eurer Fragen auf die Nutzung dieser Reserven, heisst IK = Intra - und Intermuskulaeres Koordinations. Hat wohl schon jeder hier von gehoert (wers nicht hat --> Suchmaschine). Und dieses Training
dient zu einer Verringerung dieses Kraftdefizits. Bei Leistungssportlern bzw speziell bei Powerliftern betraegt das Kraftdefizit in etwa 5 Prozent. Eine weitere Senkung ist auf natuerlichem Wege nicht mehr moeglich.

MfG Sebbel


Heisst das denn das man mit Krafttraining nur den Kraftdefizit minimieren kann und die Absolutkraft im laufe der Zeit garnicht zunimmt sondern nur die ''Kraftreserve'' ausgeschöpft wird?
 
also soweit wie ich das gelernt habe ergibt sich diese kraftdifferenz aus der rechnung, vorhandenen muskelfasern und aktive muskelfasern .... so gesehen würde die menge der gesamten muskelfasern die absolutkraft ausmachen. die differenz kann man nun durch intra und intermuskuläres training steigern, wobei hier das intramuskuläre training ausschlaggebend ist, da hierbei immer mehr muskelfasern aktiviert werden und somit der unterschied zur absolutkraft minimiert wird !

allerdings sollte sich die absolutkraft auch steigern lassen, nämlich durch hyperthrophie sprich muskelquerschnittsvergrösserung .... also muskelwachstum, die muskelstärker ergibt sich aus der anzahl der aktiven fasern eines muskels und dessen dicke .... so gesehen je dicker ein seil ist desdo stärker ist es auch !
 
Demetrius schrieb:
also soweit wie ich das gelernt habe ergibt sich diese kraftdifferenz aus der rechnung, vorhandenen muskelfasern und aktive muskelfasern .... so gesehen würde die menge der gesamten muskelfasern die absolutkraft ausmachen. die differenz kann man nun durch intra und intermuskuläres training steigern, wobei hier das intramuskuläre training ausschlaggebend ist, da hierbei immer mehr muskelfasern aktiviert werden und somit der unterschied zur absolutkraft minimiert wird !

allerdings sollte sich die absolutkraft auch steigern lassen, nämlich durch hyperthrophie sprich muskelquerschnittsvergrösserung .... also muskelwachstum, die muskelstärker ergibt sich aus der anzahl der aktiven fasern eines muskels und dessen dicke .... so gesehen je dicker ein seil ist desdo stärker ist es auch !

Richtig, sowohl Maximal- als auch Absolutkraft sind abhaengig vom Muskelquerschnitt und vom Aktivierungszustand der motorischen Einheiten.
Frage ist somit beantwortet :)

MfG Sebbel
 
A

Anzeige

Re: Kraftpotential bestmöglich ausnutzen !?
Zurück
Oben