Konditionsproblem

Anny

New member
Kennt Ihr das auch? Ich trainiere regelaessig meine Kondition, 45 Minuten Cross trainer oder eine Stunde Laufband sind kein Problem.

Dennoch bin ich jeden Tag wieder geschockt, dass ich im Buero beim Treppenlaufen in den dritten Stock schon ausser Atem gerate. Hat jemand eine Erklaerung dafuer?

Anny
 
Das ist normal.

Auf einem Crosstrainer trainierst Du Ausdauer und nicht Kondition. Der Begriff Kondition umfasst mehr als nur die Ausdauer.

Treppenlaufen oder auch Bergwandern ist eine wesentlich intensivere Belastung als beim lockeren Laufen und es kostet einfach mehr Kraft (oder wohl eher Energie) den Höhenunterschied zu überwinden. Das hat man beim joggen/laufen ja nicht.

Gruß

Carsten

http://bct.homeip.net/pictures/carstens head.jpg
 
das würde aber klar dagegen sprechen, überhaupt GA zu trainieren. Schliesslich muss man ja im Wettkampf auch "bloss" schnell laufen können.

Verstehe dein Argument nicht wirklich, bitte um Erklärung :winke:

Grüsse
Rik
 
Intensität?

Verstehe ich auch nicht. Grade der Crosstrainer ist dem Treppensteigen, Bergwandern doch sehr ähnlich. Insbesondere da man ja sowohl "bergauf" als auch "bergab" laufen kann.

Ich denke es kommt auf die Intensität drauf an. 45 min Crosstrainer sagt nicht viel. Es kommt drauf an, wie schwer man den Widerstand wählt. Vielleicht hat Anny den Widerstand ja deutlich leichter, als der "Widerstand" für sie beim echten Treppensteigen ist?
 
aber längere Zeit schnell laufen...

...kannst du nur, wenn du dabei nicht gleich "blau" wirst, sprich muskulär übersäuerst. deshalb macht eine abflachung sowie rechtsverschiebung der laktat-leistungskurve durch ein GA-training sinn.

gruß, kurt (der sich über deine frage gewundert hat, weil er dachte, du würdest über basiskenntnisse der leistungsphysiologie verfügen)
 
Re: Crosstrainer vs Treppensteigen

Verstehe ich nicht. Reden wir von den selben Geräten?
Ist es nicht beim Crosstrainer, als auch beim Treppensteigen folgendermaßen:
Du setzten ein Bein hoch, schiebst den Körperschwerpunkt leicht nach vorne und drückst das Bein durch und gleichzeitig drückst du dich mit dem Bein, was noch auf der tieferen Stufe ist ab und setzt dieses auf die nächst höhere...
Die Relativbewegung ist doch sehr ähnlich. Beim Stepper ist das nicht so, das stimmt. Weil man beim Stepper ausschließlich vertikal läuft, was dem Treppensteigen ja nicht entspricht.

Beim Crosstrainer, laufe ich doch wie bei der Treppe nur bergab, wenn ich es will oder das Programm es so vorgibt. Aber man muss ja nicht.

Ich denke viele Leute trainieren einfach nicht mit so hoher Intensität auf diesem Gerät. Ich meine mit der Trittfrequenz, die man manchmal sieht. Jenseits der 100 Schritte pro Minute...
So schnell laufen die wenigsten Treppen hoch und schon garnicht ne Stunde lang.... :winke:

Grüße bilana
 
Crosstrainer bergab???

Wie läufst Du auf dem Crosstrainer denn bergab??? Rückwärts???

Im übrigen ist der Bewegungsablauf auf dem Crossie doch eher rund und weniger hoch/runter - also man braucht ja bei weitem nicht sein ganzes Körpergewicht hoch oder runter zu hieven - also wesentlicher Unterschied zur Treppe.

Aurelia
 
Re: Crosstrainer vs Treppensteigen

Bei einem Crosstrainer bleibt Dein Oberkörper relativ ruhig in einer Höhe stehen (besonders bei hoher Trittfrequenz) und die Beine wegen sich unter ihm durch. Wie beim Laufen auch und fehlt die Stoßbelastung des Laufens. Beim Treppensteigen musst Du aber Dein komplettes Körpergewicht hochwuchten.

Gruß

Carsten

http://bct.homeip.net/pictures/carstens head.jpg
 
Re: aber längere Zeit schnell laufen...

eben, darum finde ich Carstens Argument nicht ganz einleuchtend. Denn das Training auf dem Crosser oder dem Laufband als GA-Training müsste dazu führen, dass auch das Treppensteigen leichter fällt.

Grüsse
Rik
(der zwar glaubt, die Grundlagen der Leistungsphyiologie begriffen zu haben, aber jetzt doch arg unsicher ist... :winke:)
 
eben, dann müsste doch ein GA-Training (auf Crosser oder Laufband) den positiven Effekt haben, dass man beim Treppensteigen nicht gleich übersäuert rsp. ausser Atem gerät, oder?
 
Re: Crosstrainer vs Treppensteigen

Ne, ne, das seh' ich anders. Auch wenn die Bewegung nicht dieselbe ist, wirst du "leichter" die Treppe hochsteigen, wenn du auf dem Crosstrainer trainierst. Probier's aus! :)

Grüsse
Rik
 
Crosstrainer und bergauf/bergab

Bei mir im Studio haben die Dinger programme und bei einem läuft man im Wechsel vorwärts und rückwärts. Wobei ich sagen würde, das rückwärts ähnelt dem bergablaufen weniger, als das vorwärts dem bergauflaufen.

Ich weiß nicht wie andere auf dem Crosstrainer laufen. Aber wer sagt denn, das man mit leichtem Widerstand und hoher Trittfrequenz unterwegs sein muss?

Ich stelle mir die den Widertsand so ein, dass es moderatem bergan laufen entspricht. Da ich auch diese Hebel benutze, mit denen man die Bewegung mit den Armen unterstützen kann, ähnelt (ich sagte nicht sie ist identisch) das ganze dann Bergwandern mit Teleskopstöcken. und zwar die steilere Gangart. Himalaya.... :winke:
Die Bewegung ist natürlich "runder" als in echt, aber es ist schon so, dass ich wie beim Bergwandern und auch Treppensteigen den Körperschwerpunkt immer auf das Bein verlagere, mit dem ich grad hochsteige. Ich halte den Oberkörper NICHT ruhig.
Was ist daran nicht hochlaufen, wenn die Ausgangsposition so ist, das das Bein auf der oberen Stufe nahezu 90 Grad im Kniegelenk eingebeugt ist, Schrittlänger etwas halber Meter...

Ich denke der Unterschied zwischen Crosstrainer und hochlaufen ist nicht viel anders/nicht größer als zwischen Laufband und echtem Joggen.

Grüße bilana

Es hilft auf jeden Fall fürs hochlaufen, welcher Art auch immer.
Reden wir überhaupt vom selben Gerät. ich meine exdplizit Crosstrainer und nicht Free-Runner.
 
Re: Crosstrainer und bergauf/bergab

also ich find der unterschied zwischen crosstrainer und joggen ist schon einer der sich ordentlich bemerkbar macht. ich trainer auf der elipse (also ohne armtraining). und ab und zu geh ich joggen. und den unterschied merk ich! außerdem gabs am anfang unterschiedlichen muskelkater. und ich würd sagen, das liegt am körpergewicht, denn auf dem crosstrainer kannst dein körpergewicht einsetzen (beim runterdrücken) und beim joggen mußt es gesamt tragen.

lg treets

http://www.diaet-community.de
 
@Rik

natürlich macht sich das bemerkbar, nur eben ist das ganze genau für diesen Bewegungsablauf zu wenig effizient. Ausser man hebt das Training (Intensität) so an, dass sich das dann deutlicher auswirkt.

@ll

Ich gehe einmal davon aus, dass beim Treppensteigen kurzzeitig starke Belastungen gefordert werden und dabei immer wieder ein "kurzer Stillstand" ist, je nachdem wie steil und hoch die Stufen nun sind. Beim Crosstrainer ist das wohl eine gleichmässigere Belastung und das da nun nicht ganz genau die gleichen Muskeln beansprucht werden ist auch klar. Auch nicht vergessen sollte man, dass jeder Mensch zu einer bestimmten Zeit am leistungsfähigsten ist. Am frühen Morgen z.B. würd ich meine Verfassung nur auf 70% schätzen.

Ich sag nur Berglaufen und Langsteckenlaufen sind zwei paar Schuhe. Das merke ich vorallem bei Wettkämpfen, da kann ich nie meine Leistung wie auf Langstrecken oder Mittelstrecken erreichen. Dafür habe ich den Bewegungsablauf zu wenig trainiert bzw. Waden, und Sprungmuskulatur (sprich auch Körpermuskulatur stärken) zu wenig ausgeprägt, was wiederum nur mit Krafttraining zu erreichen ist.

Ich würde sagen, dass ich eine sehr gute Ausdauer habe aber die Kondition (Kraftbeanspruchung) diese viel zu schnell aufbraucht, speziell beim Berglaufen.

Schöne Grüße
Dash
 
Grundsätzlich einverstanden, aber...

In Antwort auf:

Auch nicht vergessen sollte man, dass jeder Mensch zu einer bestimmten Zeit am leistungsfähigsten ist. Am frühen Morgen z.B. würd ich meine Verfassung nur auf 70% schätzen.

Das stimmt nun wirklich nicht. Beziehungsweise, es ist alles eine Frage der Gewohnheit (erstens) und der Einstellung (Zweitens).
 
Re: Grundsätzlich einverstanden, aber...

In Antwort auf:

Das stimmt nun wirklich nicht. Beziehungsweise, es ist alles eine Frage der Gewohnheit (erstens) und der Einstellung (Zweitens).

Da hast du natürlich nicht unrecht, aber bei mir trifft das schon zu. Ich denke aber, dass es vorwiegend an Schlafentzug (Körperverfassung) liegt, bewirkt dann aber auch meine schlechte Verfassung, da ich generell einen niedrigen Blutdruck habe. Und die logische Folge ist dann auch, dass sich das auf meine Einstellung auswirkt.

Hab schon von jemand gehört, dass er Morgens ein niedrigeren Ruhepuls hat und sich top fit fühlt.. also genau umgekehrt und bei mir ist es der Abend :)

Schöne Grüße
Dash
 
stimmt - GA-Training ist GA-Training!

und zwar sportartunspezifisch (wie ich schon zig mal hier gepostet habe...)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben