Crosstrainer und bergauf/bergab
Bei mir im Studio haben die Dinger programme und bei einem läuft man im Wechsel vorwärts und rückwärts. Wobei ich sagen würde, das rückwärts ähnelt dem bergablaufen weniger, als das vorwärts dem bergauflaufen.
Ich weiß nicht wie andere auf dem Crosstrainer laufen. Aber wer sagt denn, das man mit leichtem Widerstand und hoher Trittfrequenz unterwegs sein muss?
Ich stelle mir die den Widertsand so ein, dass es moderatem bergan laufen entspricht. Da ich auch diese Hebel benutze, mit denen man die Bewegung mit den Armen unterstützen kann, ähnelt (ich sagte nicht sie ist identisch) das ganze dann Bergwandern mit Teleskopstöcken. und zwar die steilere Gangart. Himalaya.... :winke:
Die Bewegung ist natürlich "runder" als in echt, aber es ist schon so, dass ich wie beim Bergwandern und auch Treppensteigen den Körperschwerpunkt immer auf das Bein verlagere, mit dem ich grad hochsteige. Ich halte den Oberkörper NICHT ruhig.
Was ist daran nicht hochlaufen, wenn die Ausgangsposition so ist, das das Bein auf der oberen Stufe nahezu 90 Grad im Kniegelenk eingebeugt ist, Schrittlänger etwas halber Meter...
Ich denke der Unterschied zwischen Crosstrainer und hochlaufen ist nicht viel anders/nicht größer als zwischen Laufband und echtem Joggen.
Grüße bilana
Es hilft auf jeden Fall fürs hochlaufen, welcher Art auch immer.
Reden wir überhaupt vom selben Gerät. ich meine exdplizit Crosstrainer und nicht Free-Runner.