komplexübungen und muskuläre dysbalance

Dude1

New member
hallo,

und ich dachte ich wäre dagegen gefeit.
leider habe ich trotz meinen komplexübungen eine muskuläre dysbalance im brustbereich.
tja, da muß ich mein programm wolhl noch weiter verfeinern!

gruß dude

p.s.
das (für mich) interessanteste war aber die aussage des physiotherapeuthen, daß man den bizep nur dann (richtig) trainiert wenn man bei KH curl die hand in der aufwärtsbewegung dreht. ansonsten wird nur der brachialis trainiert! ist das so?
 
Welcher Art ist denn diese Dysbalance? Kannst Du das beschreiben und woran hast Du das festgestellt? Dann müsste es an der falschen Bewegungsführung beim Bandrücken liegen. Eine "einseitige" Brustübung fällt mir übrigens nicht ein.
Ich verstehe nicht, wie diese Drehung da einen Einfluss haben sollte. Und warum haben Leute mit LH-Curls diese Probleme nicht, wenn sie doch die Hände gar nicht drehen können?

Gruß
Sascha
 
hallo dude,
dein physiotherapeut meinte damit die supinationsbewegung. es stimmt, dass der bizeps brachii im ellbogengelenk nicht nur ein beuger, sondern auch ein kräftiger supinator ist. aber auch wenn du bei den curls nicht supinierst, wird der bizeps trainiert und nicht nur der brachialis. du weißt aber hoffentlich, dass es keine bizepscurls braucht, will man seinen armbizeps kräftigen (stichwort klimmzüge mit engem kammgriff).
zu deiner angeblichen muskulären dysbalanz im brustbereich: was verstehst du darunter? wer hat das festgestellt und wie? zwischen welchen muskelgruppen besteht ein kraftungleichgewicht?

gruß, kurt
 
hallo kurt,

das thema curl kam nur als erklärendes beispiel bei ihm vor. ich mache nur LH curls (hier gilt es aber wohl auch) oder klimmzüge.
gemerkt hatte ich es als ich schmerzen im bereich des brustbein (bei dips) und in der rechten schulter (bei weiten klimmzügen) spürte. hatte dir dazu mal eine pm gesendet, aber per ferndiagnose ist sowas natürlich nicht möglich.
zuerst bin ich zu einem sportmediziner gegangen der mit antibiotika und ein rheumamittel verschrieben hat. diagnose: entzündung! so weit - so schlecht. dann auf empfehlung zu diesen physiotherapeuten (hat 20 jahre lang den 1.fc köln betreut) gegangen.
er hat mich (mit freiem öberkörper) nur angeschaut und wußte sofort bescheid.
ich habe eine zu eingefallene körperhaltung im oberkörper.
"das brustbein muß ich mehr rausstrecken". es erscheint als ob ich mein leben lang nur butterfly gemacht hätte. dazu ist meine obere rückenmuskulatur im vergleich zu meiner unteren schlecht entwickelt. das verstehe ich eben nicht. trotz latziehen/klimmzügen/kniebeugen und kreuzheben habe ich wohl probleme.
jetzt muß ich statische kraftübungen machen (mich mit dem rücken zur wand stellen, und gegen die wand drücken). massiert hat er auch noch (" sie sind auch noch nie massiert worden").
jetzt bin ich mal gespannt und hoffe es wird besser. ich weiß allerdings noch nicht wie ich mein training ändern soll. da brauche ich noch input von ihm.

gruß
dude
 
hallo sascha,

siehe meine mail an kurt. er bestätigt auch die curl ausführung.

gruß
dude
 
so kann man keine muskuläre Dysbalanz feststellen!

das ist keine blickdiagnose! wenn, dann muss man die kraft von agonist und antagonist messen. deine "schlechte haltung" (die viele von uns haben) muss noch keine muskuläre dysbalanz bedeuteten. und wenn jener physiotherapeut glaubt, dass diese "wandübung" effizienter wäre als klimmzüge/rudern vorgebeugt/bankziehen, kann ich mich nur wundern. so wie über die bemerkung bzgl. einer massage. die bringt außer entspannung und wohlbefinden sonst nichts.
ich würe mir also keinen weiteren "input" von ihm erhoffen. was du tun kannst, ist, eine bewusstere körperhaltung im stehen einzunehmen und beim training (solltest du das gefühl haben, im "oberen rücken" abgeschwächt zu sein) das bankziehen und vorgebeugte rudern mit der langhantel zu forcieren sowie die klimmzüge/latzüge vorwiegend in den nacken zu machen.

gruß, kurt
 
Re: so kann man keine muskuläre Dysbalanz feststellen!

lieber kurt,
eine kleine frage zu massagen: starke muskelverhärtungen (oder muskeltonuserhöhungen?) bringt man doch nur mit massieren weg? oder aber wie sonst?

lg natalie
 
massagen

lieber kurt,
eine kleine frage zu massagen: starke muskelverhärtungen (oder muskeltonuserhöhungen?) bringt man doch nur mit massieren weg? oder aber wie sonst?

lg natalie
 
"Muskelverhärtungen"

liebe natalie,
zum "muskeltonus" siehe den artikel "was ist dran am dehnen" auf meiner homepage. ursache von muskel"verhärtungen" und "verspannungen" usw. sind meistens muskuläre dysbalanzen, und die kann man nicht mit massagen ausgleichen. dass eine massage entspannend sein kann (wenn sie nicht zu "brutal" ist), habe ich bereits geschrieben.

lg, kurt
 
Re: "Muskelverhärtungen"

danke kurt, werd mir den artikel nochmal zu gemüte führen.
es ist so; ich mache schon seit etwa 15 jahren krafttraining. seit ein paar jahren intensiv mit komplexen grundübungen!
ich hab immer wieder probleme mit meinem rücken. seit ein paar monaten ist es recht schlimm. er ist total verspannt und man sieht es sogar mit blossem auge. Entlang der wirbelsäule ist`s schon recht geschwollen! ich marschiere vom arzt zum physio etc. ok die letzte physio war für die katz. 10 minuten leicht massieren dann eine halbe stunde magnetfeldtherapie!! (ist ja leicht verdientes geld für ihn!) hab sie dann abgebrochen! dem archiv sei dank!:)) auch die ärztin findet die magn. therapie alles andere als sinnvoll!
die ärztin meint, dass ich meine rückenmuskulatur mit speziellen übungen (kein herkömmliches krafttraining) kräftigen muss! aber mit meinem jahrelangen krafttraining kann das doch nicht sein? auch was eine mögliche dysbalance anbelangt! wie kann das durch jahrelanges KT möglich sein? "mein" trainer sagt, das dass problem bestimmt nicht an einer schwachen rückenmuskulatur liegt, da meine muskulatur im ganzen körper gut ausgeprägt ist! (bin aber kein muskulöses bbweib!:)) er hat mir jetzt 2-3 mal ziemlich heftig den rücken massiert. die schmerzhaften stellen (fühlte sich an wie grosse knoten) richtiggehend geknetet! er meinte, ich sei total verspannt und die muskulatar stark verhärtet. ich spürs ja auch. auf jeden fall hat mir diese massage und das kneten sehr gut getan! hab seit monaten nun wieder das gefühl, das sich mein rücken wieder entspannt. der trainer meinte auch, das nur so die verhärtete muskulatur wieder gelockert werden kann! und wenn ich diese verspannung/verhärtungen nicht loswerde, könne dies sogar chronisch werden! er meint, was ich habe sei eine typische zivilisationskrankheit! computer, auto fahren, (lange die gleiche stellung) falsche haltung etc.
was meinst du so aus der ferne dazu?

lg natalie
 
"aus der Ferne"...

...meine ich folgendes dazu:
du hast recht, wenn du bereits seit 15 jahren krafttraining mit komplexen übungen machst, ist eine abgeschwächte rückenmuskulatur auszuschließen. ich wüsste nicht, welche "speziellen" übungen, die kein krafttraining sind, das sein sollen, die rückenmuskulatur kräftigen sollen - frag mal deine ärztin, was sie damit meint (vermutlich "heilgymnastische" übungen mit homöopathiecharakter...).
dass massagen, wenn sie nicht zu intensiv sind, die muskulatur entspannen, hab ich dir eh schon (mindestens zweimal) geschrieben. dein trainer hat aber nicht recht, wenn er sagt, dass muskelverspannungen ohne massagen "chronisch" weden können. vermutlich hat er einen stand auf dich und knetet dich gern durch:winke:. besagte "knoten" sind vermutlich lokale tonussteigerungen in bestimmten muskeln. ich ahbe aber auch die erfahrung gemacht, dass viele masseure bestimmte muskeln wie z.b. den m. suprascapularis oder die mm. rhomboidei generell als "knoten" diagnostizieren... hab ich nicht früher schon mal in diesem forum mit dir darüber diskutiert?

lg, kurt
 
Re: "ja wir haben schon..."

darüber disskutiert. du sagtest damals, das meine schmerzhaften Verspannungen oder "knoten" wahrscheinlich lokale tonuserhöhungen sind und diese durch muskuläre dysbalancen entstehen. was ich brauche sei eine kräftige rücken und bauchmuskulatur!
aber wie schon gesagt, kann ich mir das bei meinem training nicht vorstellen! MRI wurde auch schon gemacht. ist zwar auch schon 2 jahre her. das einzige was mir dort gesagt wurde, das meine bandscheiben etwas angeschlagen sind, das dies im moment aber noch kein problem für mich darstellt. sonst sei alles ok.
was würdest du denn jemandem mit besagten tonuserhöhungen raten? oder was könnte noch das problem sein?
ich weiss, ich erwarte etwas viel von dir! auch wenn du keine ferndiagnosen geben kannst. ich halte einfach viel von deiner meinung und konnte schon oft profitieren! (jetzt stehen sicher wieder einigen die haare zu berge! schleim:))
der physiotherapeut zeigte mit neben seiner magnetfeldtherapie doch auch einige mobilisationsübungen. bringen die überhaupt was?
auf jeden fall vielen dank schon mal!:)
ach ja, bin mir absolut sicher das "mein" trainer nicht auf mich steht! auch wenn ich es ihm nicht verübeln könnte!;-))
nein nein, wir kennen uns einfach schon zu lange! und von 1000 mal berührt....etc. halte ich eigentlich nicht sehr viel!:)

lg natalie
 
Zurück
Oben