körpertraining der sprinter

bball4l hat nicht unrecht!!!!!

es macht ja keine aussage darüber ob man nun einen riesen oberarm bekommt oder nicht.doch FAKT ist dass gerade bei kniebeugen extrem viele muskeln fördert und das wohl DIE übung ist damit nach dem training von dieser übung eine extrem anabole wirkung ausgeht.Da viele muskeln beeinflusst werden geht diese anabole wirkung auf den GANZEN körper aus.von daher hat es wirklich nicht unrecht.

Um damit einen wirklich muskulösen oberkörper zu bekommen bezweifle ich doch dass dieser mitwächst ist auf jeden fall richtig!

@Mr. Satan:warum ist dieser umkerhschluß falsch?sprinter haben nun mal ein viel viel besseres verhältniss von weißen zu roten muskelfaser.und wie jeder weiß hypotrophieren weiße Muskelfasern viel schneller als rote--> schnellere und mehr muskelzuwächse wenn diese trainieren.

grüße
Kidd
 
selbst wenn die arme bei kniebeugen unbelastet bleiben würden würden die auch mitwachsen .. denn es kommt wie gesagt auf die anabole situation des körpers an und auf die ausschüttung von wachstumshormonen .. die wirken sich nämlich nicht lokal aus sondern auf en ganzen körper ! klar ist dass die trainierte und belastete körperregion stärker wächst als die unbelastete .... klar ist wenn man die arme trainiert und die beine nicht dass der effekt in keinem verhältniss steht !
 
Original geschrieben von Waldquelle
also machen die pro. sprinter krafttraining ( nicht bb ) mit ausschließlich grundübungen?? oder wie seh ich das?

Die werden sicher auch mal andere Übungen machen; aber das ganze machen die nur, um sich im Sprinten zu verbessern, also um zB den Oberkörper beim Start besser nutzen zu können. Deshalb hat Krafttraining auch einen niedrigen Stellenwert und wird nur zweckmäßig "eingesetzt".
 
Original geschrieben von rubaff
Die werden sicher auch mal andere Übungen machen; aber das ganze machen die nur, um sich im Sprinten zu verbessern, also um zB den Oberkörper beim Start besser nutzen zu können. Deshalb hat Krafttraining auch einen niedrigen Stellenwert und wird nur zweckmäßig "eingesetzt".

Niedriger Stellenwert? Krafttraining gehört bei Sprintern dazu und das nicht nur "nebenbei". Es ist ein großer Bestandteil des Trainings. Da gabs mal ne schöne Doku-Serie auf Eurosport letztes Jahr bei der die HSI Gruppe um Maurice Green, Ato Boldon etc. auf dem Weg zur WM in Paris begleitet wurden.
Und wer's gesehen hat, kann bestätigen die Jungs haben ganz gut Gewichte bewegt.
 
hab mal eine reportage gesehen über sprinter, die trainiern zusätzlich zum sprinttraining auch kraftraining, und zwar genau gleich wie ein bodybuilder, viel gewicht wenig wiederholung.
unterstützt natürlich die schnellkraft
 
is ja auch ganz klar!

wer schnelligkeit aufbauen will muss auch seine maximalkraft erhöhen und zumindest seinen muskelquerschnitt erhöhen.von daher führt kein weg an schweren gewichten vorbei!

Kidd
 
Mann mann,ihr habt manchmal Vorstellungen...


Da ich mit einigen Sprintern im Leistungszentrum trainiere und diese auch kenne...bla bla...weiss ich wie der Plan aussieht.Von einem Komilitonen von mir sieht das zb so aus,dass er insgesamt 7 mal pro Woche reines Leichtathletiktraining absolviert (Sprinttrainng,Koordiationstrainig etc) Montags,Mittwochs,Freitags Maximalkrafttraining...freitags wird an die Maximalkrafteinheit zusaetzlich ein Reaktivkrafttraining angehaengt.Das ganze laeuft in Zyklen ab.6 Wochen zb Mximalkraft,dann paar Wochen Kraftausdauer.

Hoff konnt ich ein wenig helfen.Wenn ihr es genauer haben wollt,schreib ich mal den ganzen Plan nieder.

MfG Sebbel
 
hi sebbel - ich weiß nicht wie es um die anderen steht aber genau das war der grund warum ich den thread geöffnet hab. also quetsch deinen kollegen so gut es geht aus bitte :)

thx
 
Bin ein guter Sprinter, sehr guter sogar (60m unter 7 Sekunden). Weitsprung über 6m. (alles einfach "so", also ohne Training).

Aber bei BB sieht die Sache anders aus.
Kenne viele Leute, die langsamer sprinten als ich, und viel leichter aufbauen.
Das eine schließt das andere nicht aus - aber beides gehet nicht automatisch Hand in Hand!
 
Um auch mal etwas zum ursprünglichen Thema beizutragen:

Ich denke auch, daß das Krafttraining ein wesentlicher Teil des Trainings ausmacht. Das sieht man ja schon daran, wenn man mal die heutigen Athleten mit denen aus den 60ern und 70ern vergleicht, als das Krafttraining nicht so verbreitet war: Die Jungs heute sind wesentlich massiger, das kann also nicht nur vom Sprinttraining kommen.

Ein Bekannter von mir ist ebenfalls Sprinter. Ich habe ihn mal gefragt wie so ein Training auf der Laufbahn abläuft: Er meinte, am Anfang der Saison wird (wie bei den meisten Sportarten) die Grundlagenausdauer durch längere Läufe aufgebaut. Das SPEZIFISCHE Sprinttrining läuft dann so ab, daß man nach dem Aufwärmen mehrere (glaube es waren 5 bis 10) Sprints über die Zieldistanz macht, evtl. mit Steigerungen. Auf jeden Fall werden bis 10 Minuten Gehpausen zwischen jedem Versuch gemacht, damit sich die Kreatinspeicher in der Muskulatur wieder vollständig regenerieren können.
Der gute Mann macht übrigens auch regelmäßig Krafttraining und ist da auch gut dabei (Bankdrücken bis 110kg), obwohl er kein übermäßiges Tier ist.

Auch noch interessant: Was in den letzten 10-15 Jahren wohl beim Srinttraining an Bedeutung gewonnen hat ist der Einsatz von Sympathomimetika wie Clenbuterol, um maximal viel Fett loszuwerden. Durchaus logisch, denn jedes Gramm was nicht Muskulatur ist muß ja mitbeschleunigt werden und kostet Zeit. Deshalb sind die Jungs z.T. so brutal definiert.

Übrigens kann man angeblich seine Sprintleistung durch Training nur um maximal 10% verbessern, der Rest ist genetisch festgelegt. D.h., um eine Weltklasse Zeit zu laufen, muß man schon ohne jedes Training 100m in unter 11 Sekunden laufen. Ganz schon heftig...
 
Original geschrieben von Newmee
Übrigens kann man angeblich seine Sprintleistung durch Training nur um maximal 10% verbessern, der Rest ist genetisch festgelegt. D.h., um eine Weltklasse Zeit zu laufen, muß man schon ohne jedes Training 100m in unter 11 Sekunden laufen. Ganz schon heftig... [/B]

das ist heftig .. das heisst ja man kann genausowenig sprungleistungen durch training verbessern *schnüff* bzw. nur so 10 % ... da hats die natur nicht so gut gemeint mit mir .... naja noch 10 kg abnehmen dann kommt man auch noch ein stückchen höher .. creatin bringt auch nochmal ein paar zentimeter =) aber ist echt heftig wenn man das so liesst !
 
@newmee

wie oft die woche ist denn das sprint training und wie oft die woche das krafttraining und weißt du wie das krafttraining genau aussieht?
 
Genau kann ich das leider nicht sagen, da ich den Kollegen nicht mehr sehe, da ich vor einigen Monaten das Sportstudio gewechselt habe und er im alten trainiert hat.
Ich denke mal, daß er in der Hochsaison, also die Wochen vor den Wettkäpfen, schon 3 bis 4 mal pro Woche auf die Laufbahn geht.

Über Krafttraining habe ich mich mit ihm nicht unterhalten, habe ihn halt nur gesehen wenn er trainiert hat. Soweit ich mich erinnere hat er meist ein Ganzkörpertraining gemacht, also keinen großartigen Split. An Übungen hat er auf jeden Fall Bankdrücken/Langhantel gemacht, Latziehen, Rudern an der Maschine und enges Rudern am tiefen Block, Kniebeugen oder Beinpresse. Isolationsübungen hat er eher weniger gemacht, wenn dann mal Butterfly oder Seitheben, aber dann eher zum Aufpumpen, also fürs Ego...;)

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

lg, Cornelius
 
Zurück
Oben