Klimmzugstange - benötige Beratung

Sphinx1

New member
Hi Leute,
ich will für den Fitnessraum in unserem Tennisclub eine Klimmzugstange und einen Dips-Barren besorgen und hab mich mal umgeschaut.
eigentlich gefällt mir folgendes ganz gut:

Klimmzugstange
Dips-Barren

aber ich habe Fragen zur Klimmzugstange:
es wird angegeben dass der Abstand zur Wand 40cm beträgt. ich frage mich ob man nicht mehr platz nach vorne braucht, wegen knien oder so. hat jemand erfahrung damit?
es gibt auch eine Decken-Variante, aber die kann ich nicht anbringen wegen schrägdach. der massive tragende holzbalken ist dafür zu schmal, allerdings würde sich daran folgende teurere Stange anbringen lassen:
teure Klimmzugstangen (braucht man die zusätzlichen engeren griffe?)

ich bin etwas aufgeschmissen und will mal ein paar meinungen und evtl erfahrungen einholen - hab noch ein paar schräge gedanken aber dazu später mehr :wink:
gn8 erstmal
 
A

Anzeige

Re: Klimmzugstange - benötige Beratung
wie waers mit einer selbstgebauten Deckenkonstruktion. Einfach Ketten und ein Rohr drann. damit koenntest du auch die Schraege ausgleichen.
 
Also ich kan dir nur sagen das 40 cm ausreicehn auserdem kannst du dich ja auch um 180° drehen dann gucken die Knie in den Raum. dann kannst sie sogar mit angehobenen Beinen machen oder bauchmuskeltraining mit den Schlaufen.
 
@ jimbo: es soll schon was richtiges sein... dort trainieren schließlich auch andere leute die ich nicht auf dem gewisssen haben will wenn das rohr rausrutscht^^ außerdem will ich beim klimmziehen doch nicht schaukeln ;-)

@ guema: rumdrehen ist ne gute idee, nur dann könnten die ganz engen griffe auf der innenseite stören. mir gefällt auch daran eigentlich nicht dass nur je eine schraube auf der oberseite als befestigung dient - im vergleich hierzu...

ich hab aber noch ne andere idee:
ich nehme die Deckenstange und bohre je ein Loch links und rechts von der diagonalen Platte die man hier sehen kann. der kleinere abstand zwischen diesen beiden löchern und dem auf der anderen seite würde dann die befestigung von unten an dem massiven holzbalken erlauben, der ca 20cm breit ist (das auf dem bild sichtbare loch würde dann nicht benutzt werden und etwas über den balkenrand überstehen).
eine hängende befestigung mit insg 6 schrauben in holz ist auf jeden fall widerstandsfähiger als eine an der wand bei der nur 2 schrauben (die oberen) das ganze gewicht tragen müssen.

was haltet ihr davon?
 
@ jimbo: es soll schon was richtiges sein... dort trainieren schließlich auch andere leute die ich nicht auf dem gewisssen haben will wenn das rohr rausrutscht^^ außerdem will ich beim klimmziehen doch nicht schaukeln ;-)

wenn man ein bischen ahnung hat wie man sowas baut, haelt das mehr als jede "richtige" Klimmzugstange.
das mit dem schaukeln bzw. dem versuch eben nicht zu schaukeln ist auch ein netter nebeneffekt mit dem man seine koordination staerken kann.

ich habe verschiedenste Klimmzugoptionen, alle an ketten und bei mir schaukelt da garnix.

bei der wand musst du im uebrigen immer darauf achten das es eine vernueftige Wand ist.
in Y-Tong haelt z.b. garnix, in vielen anderen steinen auch nicht wirklich.
 
bei der wand musst du im uebrigen immer darauf achten das es eine vernueftige Wand ist.
in Y-Tong haelt z.b. garnix, in vielen anderen steinen auch nicht wirklich.

aus dem grund bevorzuge ich ja die deckenvariante - was sagst also du als "bastler" zu meiner zuletzt beschriebenen idee?

(für privat würde ichs ja mit ketten versuchen aber so lieber nicht. danke für den tipp)
 
A

Anzeige

Re: Klimmzugstange - benötige Beratung
Zurück
Oben