Klimmzüge

W4rFight3r

New member
Ich hab mir vor einer Woche eine Klimmzugstange für die Wand im Internet bestellt , die vorgestern angekommen ist . Jetzt wollt ich gestern in meiner TE Klimmzüge machen , aber immer beim Hochziehen gehen meine Beine so nach Vorne , sodass sie an der Wand anstoßen . Das nervt ein bisschen :( Gibt es da eine bestimmte Technik , dass die Beine beim Hochziehen nicht nach Vorne gehen ??
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge
vielleicht kannst du die Klimmis mit dem Rücken zur Wand machen ?

Lg Ratzfatz
 
Danke für die Antworten !

@Jimbomatic : Okay werd ich mal versuchen .

@Ratzfatz : Hmm geht eher nicht , weil is zu wenig Platz zwischen Stange und Wand .
 
einfach leicht anwinkeln wie bereits erwähnt .. ich kann dir auch zu deiner beruhigung sagen das es normal is das du mit den beinen vor"wackelst"

aber kann es vl auch sein das deine ausführung unkontrolliert ist?
 
Hmm kann auch an der Ausführung liegen , da ich das erste mal eig Klimmzüge mache . aber ich weiß nicht so viel kann man ja bei Klimmzügen nicht falsch machen oder ?
 
naja du solltest halt immer ganz runtert und ganz rauf gehen, nicht so wie die meisten, die nur hable klimmzüge machen. das ganze natürlich langsam, sonst wüsste ich nix, das du falsch machen könntest
 
Was meinsten mit ganz runter? Also wie nen nasser Sack sollteste da auch nicht baumeln! Also nicht so weit runter das du dann nur noch hängst...immer schön in Spannung bleiben!!
 
So hoch wie du kommst...und nur soweit runter das du die Spannung hälst..wenn die Arme gestreckt sind haste mMn keine Spannung mehr.
 
naja die einen sagen ganz runter bis die arme durchgestreckt sind, die anderen sind der meinung, dass du nicht so weit runter gehen solltest. am besten probierst du beides einmal aus und entscheidest, was du besser findest
 
spannung halten find ich persönlich besser (also ich denk das du besser fürn muskel is) aber die letzten wdh wirst du wahrscheinlich ganz runter und 1, 2 sekunden warten um wieder raufzukommen :D
 
ich würde die arme am ende unter spannung halten. du hast sie dennoch sozusagen gestreckt, nur lässt du dich nicht so durchhängen.
ich persönlich "muss" es laut meinem physio sogar so machen, meine bänder sind im allgemeinen zu lang, die gelenke instabiler. ich würde mich weiter durchhängen lassen, wo andere schon aufgehört hätten.

damit meine ich jedoch nicht nur die halbe ROM zu machen, nur lediglich in der endphase bei zugübungen nicht ganz durchhängen lassen und bei drückübungen nicht komplett die arme durchstrecken.
eingeschränkt ist man im train dadruch eigenlt. nicht, finde es hilft sogar dabei auf eine saubere technik zu achten.

lg FaBe..
 
ja das stimmt .. ganz "durchstrecken" (zB bankdrücken) sollte man nicht .. beim drücken ist es sicher gelenksschonender, aber keine ahnung wies beim KZ is
 
Also nicht so weit runter das du dann nur noch hängst...immer schön in Spannung bleiben!!
Das ist ja der Vorteil bei Klimmzügen - der Muskel ist noch unter Spannung, wenn du dich komplett hängen lässt.

Hier werden schon wieder Ausreden gesucht nur um nicht die volle ROM machen zu müssen.
 
@HIT4Life: aber was willst du großartig falsch machen im vergleich mit zB kreuzheben ?

man kann x-mal mehr abfälschen - ich brauche nur im studio zu schauen - halbe ROM, Schwung aus der Hüfte, Schwung aus den Beinen, Schwung durch "fallenlassen" in der abwärtsbewegung und das sind dann genau die leute die herumposaunen sie schaffen 20 oder mehr klimmzüge

beim kreuzheben kann man sich sicher mehr verletzen aber sofern man die hantel nicht vom boden abprallen lässt kann man die schwerkraft hierbei nicht ver*******
 
du kannst bei jeder übung abfälschen stimmt schon und sich darüber zu "streiten" wo man mehr abfälschen kann wär jetzt auch nicht sinnvoll .. ich mein, wozu? :D
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge
Zurück
Oben