Klimmzüge mit Ballast

Body for Life

New member
Hallo Leute!

Da ich vor ein paar Wochen mit der Wiederholungszahl zu Gunsten der Belastung runtergegangen bin sind mir normale Klimmzüge zu leicht geworden.

Ich mache zur Zeit die Klimmzüge wie folgt:

6 Sätze
10 Wiederholungen
2 Minuten Pause zwischen den Sätzen

Derzeit verwende ich ein Zusatzgewicht von 4kg.
Das konnte ich in Form zweier 2kg Scheiben einfach in die Hosensäcke stecken.
Nur sind mir die 4kg mittlerweile ebenfalls zu wenig, und der Platz in so einer Hosentasche ist begrenzt.

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit den Ballast zu "befestigen".
Rucksack kann man vergessen, hab ich schon probiert.

Ich hab mal ein Video gesehen, in der eine Art Gewichthebergurt verwendet wird. Weiß nicht ob das was taugt?

Hat jemand von euch Erfahrung und kann mir da einen guten Tipp geben?
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge mit Ballast
scheibe zwischen die oberschenkel klemmen ;)

bis 15kg ist das durchaus machbar. 20er weiss ich nicht,,,

bzw direkt ne hantel geht auch super. ausserdem ist das nochmal nen gutes training mit dem körper möglichst nich zu schwingen und den zug sauber und langsam auszuführen. mfg,,
 
Wie schon geschrieben wurde kannst du dir durchaus eine Kurzhantel unten zwischen die Fußgelenke klemmen.

Gewichthebergürtel ist definitiv auch ne Alternative die ich selbst benutze, aber nur für schwere Klimmzüge sich einen zu besorgen ist halt dann auch ein bisserl teurer. Brauchst dazu ja dann noch ne Eisenkette und nen Karabiner. Diese fallen mit 10 - 15 Euro zwar nicht ins Gewicht, aber ohne gehts nicht gescheit :)
 
Danke für den Tipp.

Nur sollte einem die Kurzhantel mal auskommen freut sich der Boden :wink:

Kette und Karabiner hätte ich eh daheim.
Was kostet so ein Gewichthebergurt ca. ?
Macht es Sinn so einen ev. gebraucht zu kaufen?
 
Na das sollte das geringste Problem sein :) Normal kann dir das Gewicht da nicht so leicht auskommen.

Musst nur drauf achten, dass die Kette und der Karabiner ein gewisses Gewicht halten können.

Der Preis variiert natürlich. Gebrauchte sind sicherlich günstiger und je nach Zustand sicher nicht schlechter. Kommt halt auch immer drauf an wie oft du sowas nutzt. Da ich ihn doch öfters brauche hab ich ihn mir lieber neu gekauft. Da weißt du, dass die Ware ungebraucht ist und normalerweise keine Beschädigungen hat.

Einfach mal wegen Preisen googeln.
 
Hab mal auf ebay geschaut.

Gurte gibt´s um ca. 10-20€

Karabiner und Kette hab ich eh schon daheim.

Ich glaub ich probier das mal.

PS: Hab vom Klettern ein paar Karabiner über, die halten 22kN (2200kg) in Länsrichtung. Mehr Gewicht häng ich eh nicht drauf :wink:

Danke für eure Tipps :D
 
Hallo Leute!

Nochmals danke für die vielen Tips.

Ich war am Wochenende beim I-Sport um mich nach einem Gewichthebergurt umzusehen und daraus was zu machen.
Die waren (wie meistens) mit meiner Anfrage überfordert und meinten, dieser wäre nicht geeignet.
Drum bin ich noch zum Lagerhaus, hab mit ne massive Kette besorgt und daraus was gebastelt. Mit der Rohrisolierung ist das sogar richtig "angenehm" zu tragen.

Hab das Teil auch gleich ausprobiert, funktioniert super :D

Wie gesagt, nochmals danke.
 
@ body for life
ich nehm gewichthebergurt + ein reepschnur - vorne und hinten am Gurt befestigt und durch die scheibe durchgezogen - sollte nur lange genug sein - wenns zu kurz is merkst das aber eh gleich :hihi:

ich habs auch probier nur vorne zu befestigen - ab 25 kg aufwärts wird das etwas ungut für den Rücken - drückt ziemlich ...

Grüße
PP
 
Hm,
hat mit leisten nix zu tun - ich kann damit keine klimmzüge machen - mir fehlt die bewegungsfreiheit dabei - hab ich schon porbiert....

Grüße
PP
 
Ich hab´s auch so ähnlich gemacht.
Eine Kette um die Hüfte (durch eine Rohrisolierung gefädelt), und eine Kette von vorne nach hinten zwischen den Beinen durch.

Das mit der Gewichtweste kann ich mir auch nicht gut vorstellen.
Es gibt die Dinger aber auch weit billiger.

Ich bin zur Zeit erst bei 5kg Ballast, da ich immer 6 Sätze je 10 WH mache, aber ich werd meine Konstruktion mal mit mehr Ballast testen.

Wie hast Du die Reepschnur am Gurt befestigt?
 
Hi,
ganz einfach jeweils ein fixe Schlaufe an jedem Ende - Durchmesser so groß wie der Gurt - einfach durchs gewicht durchgefädelt - und den gurt durchgezogen - dass man nicht jedesmal rumfädeln muss beim gewicht wechseln ;)

Grüße
PP
 
Zieht´s Dir da nicht bei 25kg den Gurt zusammen?
Ich meine an der Stelle, wo die Reepschnurschlaufe eingehängt ist.

Wenn Du die Gewichte direkt auf die Reepschnur hängst, dann hängen die Scheiben doch der quer nach?! Stört Dich das nicht?

Ich hänge die Gewichte mittels einer weiteren, kurzen Kette und einem Karabiner in die Kette zwischen den Beinen ein.
So kann ich das Gewicht ohne den Gurt auszuziehen wechseln, und die Scheiben hängen in Längsrichtung.

Ist ein wenig schwer zu erklären.
Ich mach mal ein Foto, das stell ich dann rein :wink:
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge mit Ballast
Zurück
Oben