Klettersport

D.Fink

New member
Moin ich habe da mal eine Frage ich bin Kletterer und seit ca. 3 Monaten in Mehrseilrouten unterwegs also lange am Stück Klettern. nun mal meine Frage wie baue ich am besten Muskulatur auf die Kraftvoll ist aber auch lange durchhält also Kraft/ Ausdauer und das am Besten ohne das ich mich im Studio anmelden muss. und hat einer eine Idee wie ich speziell die Finger und Unterarme Trainieren Kann.

Vielen Dank für die Antworten

D.Fink
 
A

Anzeige

Re: Klettersport
Als Kletterer musst du nicht viel Masse oder eine hohe Maximalkraft haben. Ein guter Kletterer ist eher drahtig. Ich würde dir raten dein Training zu periodisieren, in Kraftausdauer u. Muskelaufbau, allerdings das Hauptaugenmerk auf Kraftausdauer.

Deine Fingerkraft könntest du zB trainieren, indem du im Anschluss ans Training 2 KH o. eine LH in mit einigen Gewichten belädst u. diese dann so lange wie möglich hältst. Die Unterarmkraft, aber sicher auch die Fingerkraft wird sich aber durchs Klettern u. durch das Krafttraining am besten entwickeln.
 
na ja. ab und zu unterhalte ich mich bei uns im Studio mit einem Kletterer. und dieser tut schon auf MaxKraft tainieren. aber mit Klettern kenn ich mich zu wenig aus.
 
Ab u. zu ist es sicherlich kein Fehler auf Maximalkraft zu trainieren, aber Kraftausdauer ist glaube ich schon das wichtigste um eine Klettertour durchzuhalten. Die Kletterer die ich kenne, haben zwar nicht viel Muskelmasse, was das Klettern natürlich erschweren würde, aber eine gute Kraftausdauer u. können ihren Körper auch in Lagen befördern, die man ihnen mit deren Muskulatur nicht zugetraut hätte. Angeblich kommt das aber mit vielem Klettern von selbst... Ich war schon ab u. zu Klettern, bin aber auch kein Experte. Gebe nur gehörtes wieder :)
 
Ne, das Gewicht ist der Feind Nr. 1 bei der Sportart. Ist wie in dem Rennsport, wo die etwas Mehrleistung des Motors nicht mal annähernd so viel bringt wie die Reduzierung des Gewichts.
Muskeln werden natürlich gebraucht, aber in sehr begrenzten Massen. Wichtiger ist das bei der vorhandener Muskulatur so viele wie möglich Muskelfasern aktiviert sind. Trainierst halt ganz normal intensiv mit Eigengewicht. Da die Belastung dadurch wesentlich geringer ist, kannst du auch 5x die Woche trainieren.
Die Griffkraft stärkst du z.B. mit folgenden Spielzeugen: Woody-Super-Hardcore-Hand-Gripper
Wählst natürlich deiner Stärke entsprechend das Gerät aus.
 
also fitnesscenter ist für deine ziele recht unnötig.

da du mehrseillängen klettern willst, solltest du hauptsächlich den aeroben bereich trainieren und die anaerobe schwelle versuchen zu erhöhen.

beide bereiche wirst du eher in der kletterhalle trainieren können. btw. je ähnlicher das training der tatsächlichen belastung ähnelt, desto mehr nutzen. klimmzüge sind beispielsweise weniger effektiv als klimmis an ner strickleiter mit unterschiedlicher griffhöhe.
 
Trotz Allem würde ich diverse Zugübungen (& Griffkraft) mit Max-Gewicht (2-5 wdh) machen. Das erhöht die Kraft ohne Massezuwachs. Stichwort: Intramuskuläre Koordination. Lg Ratzfatz
 
wollte der uns nur nerven???

wie ich das hasse. nächstes mal warte ich 24 h mit ner antwort, ob sich der TE nochmal meldet, bevor ich meine zeit verschwende.
 
Moin danke für die Antworten ich werde das ein oder andere mal testen und viel kletter.
Und ich wollte keinen Nerven ich war um Urlaub und habe auch besseres zu tun als mich in Foren anzumelden und fragen zu stellen um andere zu nerven.
ich habe jetzt gelesen das man nicht übertreiben soll da der muskel schneller wäckst als die sehnen stimmt das und wenn ja wielange dauert das so.
 
Moin danke für die Antworten ich werde das ein oder andere mal testen und viel kletter.
Und ich wollte keinen Nerven ich war um Urlaub und habe auch besseres zu tun als mich in Foren anzumelden und fragen zu stellen um andere zu nerven.
ich habe jetzt gelesen das man nicht übertreiben soll da der muskel schneller wäckst als die sehnen stimmt das und wenn ja wielange dauert das so.

die frage des "wie lange" ist schwierig, immerhin ist das ein konitinuierlicher prozess, der nie wirklich aufhört ... aber so eine art faustregel beim klettern: bis sich die muskeln beginnen zu adaptieren: 4 wochen, sehnen: 6 monate.

bitte diesen satz nicht an mir aufhängen, ich gebe nur daten aus kletterfachbüchern wieder. soll auch nur widerspiegeln, dass sehnen länger brauchen, um stärker zu werden. die info hilft dir letztendlich eh nciht viel, da du nicht weißt, wie stark deine muskeln bzw. sehnen wirklich sind. die quintessenz, die du daraus mitnehmen solltest ist: vor dem klettern gut aufwärmen, kleine griffe (leisten, fingerlöcher) mit vorsicht genießen, finger als beginner nicht aufstellen. campusboards und ähnliches auch erst sobald du den VIII (UIAA) schwierigkeitsgrad beherrschst.
 
Bis jetzt war das ja nie ein thema kletter im bereich 7 7- aber immer nur in der halle da sind es ca 13 - 16 meter höhe jetzt bei den
mehrseil längen sind es aber 60- 100 meter mit wenig pause und da komme ich halt an meine gränzen. Nach so 30 metern wollen halt die unterarme und finger nicht mehr so. Na ja da hilft wohl nur klettern ich jabe jetzt mal angefangen einfache routen zu klettern aber dafür 2-3 mal hintereinander
 
wenn dein partner nachkommt und du sicherst, ist das natürlcih auch eine rel. lange pause von sagen wir mal 30 - 45 minuten ... und diese zeit reicht üblicherweise aus, um auch nach einer harten route wieder recht frisch zu sein. dir 30 m route selbst durchsteigen, ist natürlich ne herausforderung ... eine route mehrmals zu klettern ist schon sehr sinnvoll und ein guter ansatz.
 
A

Anzeige

Re: Klettersport
Zurück
Oben