...
Ich denke das ihr die Begriffe durcheinander werft.
Wenn man sagt, dass man mit 10kg mehr Muskeln einen höheren Energiegehalt hat stimmt das völlig.
Jedoch bedarf es keiner positiven Bilanz wenn man diese 10kg drauflegen möchte.
Weil diese Energie X ja schon in die Energiebilanz eingeflossen sind !!!!!!!!
Die ENergiemenge, welche man benötigt um die Energiebilanz auszugleichen, diese erhöht sich um den Wert A (Aufbau, regeneration, NAchbrenn, etc.)
Folglich ist der Absolute Energiebedarf:
E= (Grund+Arbeitsumsatz) + A
WIe groß A ist, das ist nicht definiert, jedoch enthält es die ENergiemenge, welche der Körper anlegt um auf die 10kg Muskelmasse zu kommen.
Im Physikalischen Sinn ist ja Muskelmasse auch nichts weiter als gespeicherte chemische Energie !
Ach so
Der Energieerhaltungssatz bezieht sich aber nur auf geschlossene Systeme, jedoch ist der Körper kein geschlossenes System, da ein Materie und Energieaustausch mit der Aussenwelt stattfindet.
Dem kann man aber entgehen, wenn man den Erhaltungssatz nur auch chemische Energie bezieht, dann ist der Austausch von Energie etwasw problematisch, weil chemsiche ENergie nur in Form von Wärme oder Materie ausgetauscht werden kann !
Gruß Patrick
Ich denke das ihr die Begriffe durcheinander werft.
Wenn man sagt, dass man mit 10kg mehr Muskeln einen höheren Energiegehalt hat stimmt das völlig.
Jedoch bedarf es keiner positiven Bilanz wenn man diese 10kg drauflegen möchte.
Weil diese Energie X ja schon in die Energiebilanz eingeflossen sind !!!!!!!!
Die ENergiemenge, welche man benötigt um die Energiebilanz auszugleichen, diese erhöht sich um den Wert A (Aufbau, regeneration, NAchbrenn, etc.)
Folglich ist der Absolute Energiebedarf:
E= (Grund+Arbeitsumsatz) + A
WIe groß A ist, das ist nicht definiert, jedoch enthält es die ENergiemenge, welche der Körper anlegt um auf die 10kg Muskelmasse zu kommen.
Im Physikalischen Sinn ist ja Muskelmasse auch nichts weiter als gespeicherte chemische Energie !
Ach so
Der Energieerhaltungssatz bezieht sich aber nur auf geschlossene Systeme, jedoch ist der Körper kein geschlossenes System, da ein Materie und Energieaustausch mit der Aussenwelt stattfindet.
Dem kann man aber entgehen, wenn man den Erhaltungssatz nur auch chemische Energie bezieht, dann ist der Austausch von Energie etwasw problematisch, weil chemsiche ENergie nur in Form von Wärme oder Materie ausgetauscht werden kann !
Gruß Patrick