"Klappmesser" sind wieder in!!

Rainer

New member
Laut einem Bericht in der gestrigen Saarbrücker Zeitung galten im Freizeit- aber auch im Leistungssport einige Bauchmuskel-Übungen als schädlich. So wurden Klappmesser oder Sit-Ups als unendschuldbare" "Kunstfehler" angesehen. Der Saarbrücker Sportwissenschaftler Georg Wydra von der Saar-Uni dazu: " Bei gesunden Sportlern werden die Bandscheiben durch Klappmesser nicht geschädigt".
Er konnte in einer Studie eindeutig nachweisen, dass bei Sit-Ups mit fixierten Füßen, Rumpfaufrichten am Schrägbrett und auch bei Klappmessern niemals die Hüftbeuger stärker als die Bauchmuskeln beansprucht werden.
Andere Untersuchungen, zum Beispiel an den Universitäten Dortmund und Bayreuth, kommen zu den gleichen Ergebnissen. Die Bauchmuskeln werden in jedem Fall sehr wirksam trainiert.
Die Sportwissenschaft empfiehlt inzwischen sogar Bauchmuskel-Übungen mit fixierten Beinen. Denn im Alltag und vor allem beim Sport gibt es keine Bewegung, bei denen nur ein einzelner Muskel aktiv ist.

Gruß Rainer
 
Und das, nachdem...

...ich gerade wieder n Anschiss von Kurt kassiert habe,
dass ich mir meine Bauchmuskelübungen schenken soll :winke:

tztztz - was mach ich nu wieder?

Saba

http://abnehmtagebuch.chief-engineer.de/board/images/avatars/avatar-145.jpg
 
du hast nicht genau gelesen

klappmesser und situps sind kein isoliertes bauchmuskeltraining wie die "crunches".
und einen "anschiss" hast weder du noch irgend jemand anderer hier je von mir bekommen - ich habe dich (wie schon viele vor dir) lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass es kein isoliertes bauchmuskeltraining braucht, um seine bauchmuskulatur zu kräftigen.

lg, kurt
 
wydra und mythen:

er schreibt auch (an anderer stelle):
Die richtige Haltung und die damit verbundenen biomechanischen Anforderungen an Bandscheiben, Wirbelgelenke, Bänder und Muskulatur werden als Ansatzstellen für eine erfolgreiche Prävention und Therapie erachtet. Mit der richtigen Haltung hat sich schon 1889 der Orthopäde Staffel beschäftigt [...] Seit dieser Zeit wird die Kräftigung der zu schwachen Muskulatur als sehr wichtig angesehen. In allen Lehrbüchern finden wir entsprechende Ausführungen. Wir alle sehen dies als gesichertes Wissen an. Aber ein genauer Blick in die Literatur zeigt, dass es sich um eine Meisterlehre handelt, die absolut keine wissenschaftliche Basis besitzt. In Zeiten der evidenzbasierten Medizin sollten wir uns nicht von Meisterlehren, sondern von harten wissenschaftlichen Daten leiten lassen.

In: Gesundheitssport und Sporttherapie 19 (2003)
 
Auch Klappmesser und Sit-Ups

lieber Kurt,

sind nun in einer Übungsreihe für isoliertes Bauchmuskeltraining entwickelt worden. Laut Studie von Prof. Wydra von einfachen Crunches bis anspruchsvolleren Übungen wie Klappmesser. Das Konzept ist für Sportvereine, vor allem aber für den Sportunterricht in Schulen laut Studie, bestens geeignet, um Bauchkraft und Koordination wirksam zu verbessern.

Gruß Rainer
 
na endlich!

hab wohl vor 26 jahren nicht alles falsch gemacht. was ich damals im turnverein alles trainierte war später verpönt. so blöd war das nicht.

gruß, Hannes
 
Klappmesser und Sit-Ups sind zwar ein...

...bauchmuskeltraining, aber kein isoliertes wie die "crunches". dass es zweckmäßiger ist, den bauch in einer komplexen übung mitzutrainieren, sollte mittlerweile jedem einleuchten, der schon länger in diesem forum ist. so sind z.b. auch die beinüberzüge beim hang an der reckstange oder sprossenwand zweckmäßiger als crunches. ein isoliertes bauchmuskeltraining ist eigentlich aus dem mythos der "spot reduction" entstanden und wird immer noch (wie du weißt) in dieser richtung propagiert. die kraft im "bauch" kann man jedenfalls mit komplexen übungen effizienter steigern. wie sagt klaus so treffend: "krafttraining soll eine bewegung trainieren, nicht nur den muskel". es geht um eine funktion, um eine zweckmäßigkeit. als ich noch geräteturnen betrieb, hab ich nie crunches gemacht (kein turner hat sie gemacht - und auch nicht gebraucht. ich denke, dass auch heute crunches im turntraining keine rolle spielen). ich hab dann mal eine zeitlang welche gemacht, und zwar täglich (war eher ein morgenritual nach dem aufwachen, die blase wurde natürlich vorher entleert:winke:) und bin bald draufgekommen, dass sie unnötige zeitverschwendung sind (meine bauchmuckis sind auch ohne crunches heute noch so kräftig wie früher).

gruß, kurt
 
Prof. Wydra sagt aber

lieber Kurt

in seiner Uni-Studie mit einfachen Crunches zu beginnen ist zu empfehlen. Dieses "sanfte" Krafttraining ist sogar der ideale Weg, den eigenen Körper zu erspüren und die schlaffe Muskulatur aufzubauen!!
Er sagt aber auch dass die Wirkung vieler Bauchmuskel-Übungen völlig falsch eingeschätzt wird.
Die sanften Übungen sind weniger wirksam als erwartet, die angeblich schädigenden Übungen sind tauglicher als behauptet. Mehr zum Thema auf:
http://www.uni-saarland.de/fak5/sportpaed/
Im übrigen ist Wydra auch zusammen mit unserem Thomas Autor des hiesigen "Fitometers"!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Hast Du Dich

lieber xxbutz,

jetzt als Thomas Markmann geoutet???Oder bist Du der dritte Autor???:winke::winke:

Gruß Rainer
 
XXbutz

wird kaum mit seiner historie seiner wortwahl mit thomas in verbindung zu bringen sein, wahrscheinlich war er eher versuchskaninchen?
 
damit hat er auch Recht

ich habe es ja nicht bestritten. es gibt viele menschen (v.a. frauen!), die nicht in der lage sind, willentlich ihren bauch anzuspannen. isolierte übungen sind natürlich dafür geeignet, den eigenen körper "kennenzulernen" und ein neues körpergefühl zu entwickeln. meine obigen aussagen bezogen sich auf die effizienz eines bauchmuskeltrainings und auch darin sehe ich keinen widerspruch zu wydra (dessen publikationen ich übrigens kenne, eine davon - erschienen in der "dt. zeitschrift für sportmedizin" - wurde ja auch schon im forum präsentiert, wenn ich mich recht erinnerer, da gings um die "eingehängten" situps auf der schrägbank).

gruß, kurt
 
ohne fixierte beine...

wärs auch kaum möglich, ein gewicht zu verwenden,mit dem man nur ein paar wh schafft....
cheers,klaus
 
Zurück
Oben