Kieser Training

Hi!

Nach nunmehr fast 4 Monaten ohne Training (zuerst Arbei, dann Umzug wegen Studium, restliche Zeit Faulheit) möchte ich nun meinen zweiten Comebackversuch starten. Mal sehen, ob ich diesmal länger als 6 Monate am Stück trainieren kann. Eigentlich habe ich mich für ein Kieser Studio entschieden, da mir die Uni Muckibude nicht so gefällt (eher so Freihanteln keine Maschinen, ja ja ich weiß richtige Bodybuilder arbeiten mit freien Gewichten, aber ich mag nunmal Maschinen lieber. Nun habe ich hier im Forum schon öfters von der Kieser Philosohie gelesen, welche restriktiv angewendet wird. Ich hab immer gedacht, dass wär einfach so ein Slogan von denen, wegen dem "starken Rücken" und den "Instruktoren". Kann man jetzt dort auch sein eigenes Training durchziehen, oder nicht? Wenn nicht wär schon doof, weil die anderen Fitnessstudios (wird doch jetzt so geschrieben, oder?) ziemlich teuer sind (mind. 40 Euro im Monat, Kieser umgerechnet ca. 27 Euro). Außerdem haben mir die Maschinen, welche Kieser stehen hat sehr gefallen und sind mind. in 3-facher Ausführung da.

PS: Ich wohn in Mainz. Falls einer ein supergeiles Studio dort zufällig kennt, bitte posten

Thx für Antworten im voraus!!
 
Hi!
Also ganz allgemein:
Kieser-Training ist "gesund".
Aber soweit ich weiß ist folgendes nicht gut:
Kieser-Philosophie ist Ein-Satz-Prinzip heißt für "Fortgeschrittene" BB keine großartigen Fortschritte, da Mehrsatztraining nicht gern gesehen wird. Du wirst bei Kieser wohl auch eher ältere Leute die an ihren Rückenleiden trainieren sehen als BB.
Also ich persönlich würd mir n anderes Studio suchen...
Ciao
laBomba
 
nuja du darfst dich nur nicht erwischen lassen, immer die Geräte benutzen, die außer Sichtweite der Trainer liegen ;)

trainiere auch bei Kieser, seit 6 Monaten. Bin jetzt auf Split umgestiegen. Mal schaun ob ich Probs bekomme. Wenn sie mich nicht lassen, kündige ich einfach.
 
ich bin seit 2,5 jahren beim kieser und hatte zwischenzeitlich mal probs mit dem geschäftsführer, den trainern ist das aber egal, sie wollen ja auch keinen stress mit dir haben. die maschienen sind mit abstand das beste was der markt hergibt und es gibt genügend maschienen, 27 verschiedene, teilweise mit einstellungen für mehrere muskelpartien. von jeder maschiene gibt es mindestens 3, es ist dort sehr sauber und die grösste klientel sind natürlich ältere leute. 1 maschiene kostet ca5000 euro, die rückenmaschiene in der praxis nebenan ca 60000 euro. das ist auch der hauptgrund warum ich dort bin, auch in den edelsten studios in münchen ist so eine qualität nicht anzutreffen. das einzige manko ist die tatsache, das 20 jährigen kraftboliden das selbe tarining verschrieben wird wie 65 jährigen rentnern, aber ich habe mein trainingsplan sehr schnell nach meinen eigenen wünschen umgebaut. es ist zudem noch sehr billig und man mit seiner karte überall in europa umsonst trainieren.
 
@ MunichMackerNr1

Bin genau der gleichen Meinung. Die Geräte haben mich auch von Anfang an überzeugt und von jeder Maschine haben die 3 Ausführungen. So kann man quasi jederzeit an das Gerät seiner Wahl ohne groß zu warten. Auch der relativ niedrige Monatsbeitrag von ca. 27 Euro (Eigentlich ist es ja ein 2-Jahres Betrag 640 Euro:24 = ca. 27 Euro) gefällt mir sehr. Ich werde morgen einfach nachfragen. Danke für eure Antworten!!!
 
Kieser und Swiss ähneln sich ziemlich stark.

Wobei Swiss Training sich an HIT-Prinzipien orientiert. die Nautilus-Geräte sind "nach HIT-Prinzip gebaut", man kann an denen sehr schön die neg. Phase auskosten; der Standard-Swiss Trainingsplan sieht 1-Satz Training bis MV vor (wie bei HIT? glaub ich), und 2-2-4 Zeiteinteilung (2 sek hoch, 2 halten, 4 runter - das kann man auch noch ausdehnen wenn man mag).

An sich ist Swiss also mit 24 ¤ / mtl. keine schlechte Sache - NUR fehlen mir doch die Freihanteln etwas, UND die "Trainer" dort werden von Swiss selber gezüchtet und haben meistens von Tuten und Blasen keine Ahnung! Manchmal hört deren Wissen echt schon nach der richtigen Trainingsweise an den hauseigenen Geräten und ein paar Binsenweisheiten auf! :mad:
 
@Narf

Yep. Wobei ich persönlich auf die Welt gekommen bin, als ich das erste Mal "richtig" trainierte. Freie Gewichte sind was ganz anderes. Und ich möchte meine "Masseübungen" um nix in der Welt durch diese Geräte ersetzen ;) Meiner Meinung nach macht's der Mix aus Geräten und freien Übungen. Deshalb fällt für mich Kieser und Swiss aus.
 
argh hätte ich mir doch bloss nicht in einer blöden Laune dieses n vor den namen gepackt als ich mich hier angemeldet hab! ;D

*narf*
 
Also nu muß ich ja mal ne Lanze für diese Art von Studio brechen. Sei es Kieser, Swiss oder Eisenhauer, man kann überall einigermaßen vernünftig trainieren.
Ich selbst habe 4 Jahre lang bei Eisenhauer trainiert, das waren die 4 Jahre in denen ich HIT gemacht habe.
Eisenhauer ist genaudasselbe wie Swiss oder Kieser, nur die Geräte sind neuer :) (Med-X, wem das was sagt).
Die Trainer waren zwar grössenteils Aushilfen (paar Festangestellte gab es aber auch), jedoch hatten diese ausreichende Kompetenz, welche natürlich bei Freie-Gwichte-Fragen ausblieb, aber das ist auch nicht deren Job. Von jemandem der keine B-Lizens hat waren die Trainer aber schon verdammt gut informiert. Sobald du dich ein bissel mit denen unterhalten hattest konntest auch ohne viel Stress dein Split machen, wenn du wolltest. Hab ich nicht, denn HIT war für mich GK-Training.
In den 4 Jahren habe ich 90% meiner Maße aufgebaut. Es ist also durchaus möglich an Maschinen Maße aufzubauen. Daß es mit freien Gewichten nicht viel besser geht, sehe ich ja jetzt nach 2 Jahren Volumentraining...

Immer nur meckern ist der falsche Weg. Einfach mal nen Jahr ausprobieren, wenns klappt ist doch super, wenn nicht, dann probiert man eben was anderes.

Gruß
Gaulo
 
Geh in ein richtiges Studio, diese ganzen Kieser, Swiss, Fit Plus oder wie sie auch immer heissen mögen sind einfach nicht das wahre!
 
Kieser hat schon lange auf Med-X umgestellt. Nautilus findet sich nur noch bei Swiss-Training.

Gruss Skyguide
 
@The Freak

Kommt bei deiner Aussage auch noch ein wenig Substanz nach oder war es nur so dahin geschrieben?

mfg

glutaeus
 
Zurück
Oben