kieser-training

Nein, das ist ein Training für Kraft hauptsächlich.
Ich les gerade ein Buch.

Mein Vater hatte eine Bandscheiben OP und ein Bein war 30% gelähmt,dem haben sie das Training empfohlen. Soll sehr gut sein wie er selbst sagt.

Da wird halt wirklich auf die absolut perfekte Ausführung geachtet und alle Übungen sehr Rückenschonend und krätigend ausgeführt.
 
meine eltern machen schon ein jahr kieser-training sie wollten mir nur das zahlen (mache das seit sommer)weil das so "gesund" sein soll deswegen wollt ich eure meinung hören weil ich nicht weiß ob ich nicht doch in ein anderes studio hätte gehen sollen
(was ich inzwischen denk)
mfg
 
Soweit ich weis ist das speziel für den Rücken, für leute die schon mal Rückenprobleme hatten oder die jenigen die sie vermeiden möchten;)

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
Die Geräte bei Kieser sind super. Am Anfang macht man als Anfänger mit Kieser-Training auch gute Fortschritte bezüglich des Muskelwachstums, wenn die anderen Faktoren (neben dem Training) stimmig sind. Aber nach ein paar Monaten stagniert die tolle Entwicklung meist. Das habe ich selbst erlebt, da mein Bruder / Freunde bei Kieser trainiert haben bzw. noch trainieren.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt wäre dann meiner Meinung nach z.B. eine temporäre Trainings-Umstellung angesagt. Aber da gibt's dann oft Probleme, weil ein Mehrsatz-Training o.Ä. bei Kieser nicht gerne gesehen wird. Es widerspricht nämlich der tollen Kieser-Philosophie.

Dabei ist es aber von Studio zu Studio verschieden, ob die Trainer vor Ort einen Aufstand machen oder dich in Ruhe dein Ding durchziehen lassen, wenn du von den Kieser-Vorgaben abweichst. Vielleicht hast du ja Glück...

Ich persönlich würde auf Dauer ein "normales" Studio mit mehr Möglichkeiten vorziehen, weil ich z.B. gerne mit freien Gewichten trainiere. Außerdem würde ich die tollen Cardio-Geräte vermissen oder auch eine gepflegte Konversation mit (weiblichen) Studiomitgliedern, etc.

Für die Gesunderhaltung, die wohl bei deinen Eltern hoch im Kurs steht, ist Kieser aber vollkommen in Ordnung, wenn sie auf Cardio-Geräte usw. verzichten können / wollen...

Moleman
 
ich würde gerne mit zwei trainigsplänen trainieren da ich viel mehr übungen machen will (was gegen die kieser philosophie ist)
doch bei der mehrzahl von den geräten komm ich nicht mehr weiter wie du ja schon gesagt hast ist das oft so
ich glaube ich werde mit einem instuktur über ein zweiten plan reden
mfg
 
gute frage. interessiert mich auch mal.
lese in der stadt (kiel) oft werbeplakate von/m kieser training. die werben mit dem slogan "ein starker rücken kennt keine schmerzen".

wie genau lautet denn die kieser filosofie?
 
Also unter meiner Schule war auch mal so ein kieser studio,also das is da immer noch bloß bin ich nimma auf dieser schule....auf jeden fall waren da üebrwiegend ältere-alte leute die da trainiert haben....aber geräte hatten die vom feinsten und was die trainer da so gemacht haben sah alles sehr vernünftig aus...
 
Original geschrieben von Eddy2+2
Wie kann man ein 30%ig gelähmtes Bein haben? :confused: :confused:

Entweder..oder!

Ne wirklich jetzt, er kann noch mit laufen hat nur nicht viel Kraft drin. Und der Fuß ist am schwächsten. Also ganz nicht, genaues weiss ich nciht, aber irgendwie soll das bis auf 2/3 eben gelähmt sein....
 
@ Eddy2+2

Es gibt auch eine Teillähmung. Man kann das nach Kraftgraden unterteilen. Von 0 (=0-Kraft) bis 5 (volle Kraft).


jeckyll
 
Boah man!!!
Am Montag wollte ich da den Vertrag abschließen. Ist recht billig (ca 27Euro im Monat für einen 2 Jahres Vertrag) und super Geräte in mehrfacher Ausführung. Hab zwar auch von dieser Philosophie gehört, aber die hat mich nicht weiter gekratzt, dachte ich könnte da selbsverständlich mein Training durchziehen. Muß das dann doch noch mit denen bequatschen. Deswegen möcht ich wissen wie gravierend die Probleme eines eigenen Trainings wirklich werden können!!!
 
also wenn du weißt wie du die geräte einstellen musst brauchst du überhaupt niemanden mehr fragen
deswegen wechsle am anfang oft die geräte so weißt du wie du sie einstellen musst dann kannst du auch machen was du willst
(bin ich auch erst jetzt draufgekommen es so zumachen)
mfg
 
@Dragonlord:
Deswegen möcht ich wissen wie gravierend die Probleme eines eigenen Trainings wirklich werden können!!!
Das kommt stark auf die Toleranz des jeweiligen Personals an, wie ich erfahren habe...

Es gibt Kieser-Studios, wo dich das Personal in Ruhe lässt oder dir sogar hilft, wenn du nicht ganz Kieser-konform trainierst. Aber ich habe auch schon davon gehört, dass du blöd angeredet wirst, wenn du dich nicht an die Kieser-Philosophie hälst.

In einem anderem Forum habe ich z.B. erst neulich dies hier gelesen:

"Ich trainiere seit ca. 4 Jahren intensiv in Kieser-Studios, also nach der Maxkraftmethode 6-9 Wiederholungen bis zur Muskelerschöpfung, nur ein Satz pro Muskel und ca. 10 Geräten pro Training. (...) Für ein Kieser-Training habe ich mich entschieden, da die Maschinen erstklassig sind und die Maxkraftmethode mir wissenschaftlich und erfahrungsgemäß schlüssig schien.

Da ich nicht zuletzt in Verfolgung dieses Forums und aufgrund der Einsicht, mit dieser Methode nicht weiter aufbauen zu können, zu dem Schluß gekommen bin, dass eine Nettotrainingszeit von 12-15 Minuten nicht für das ganz große Muskelwachstum sorgen kann, habe ich angefangen, an den Maschinen ein Pyramiden/Volumen-Training zu beginnen. Zum ersten Mal habe ich dadurch erfahren, was "Pump" und "Wachstum" bedeuten können.

Nun kommt doch, nachdem ich jahrelang wie ein freundlicher Bürger nach der Kieser- Methode trainiert habe, ein Instructor
auf mich zu, der richtig feststellt, dass ich nach der Mehrsatz-Methode trainiere. Nach einigen Plänkeleien meint er tatsächlich, dass ich unterschrieben habe, keine anderen Methoden zu verwenden. Auf mein freundliches Argument, damit keinen anderen zu behindern, da ich die Maschinen zu verkehrsarmen Zeiten benutze und sofort räume, wenn Wartezeiten entstehen, meint er, dass ich mit meiner Art des Trainings andere verunsichern(!) könnte. Diese lustige Idiotie hat natürlich meinen Anstrengungen die Freude genommen. (...)"


Ob sie dir dann wirklich kündigen ist wieder eine andere Frage. Tja, aber um ständigen Angriffen aus dem Weg zu gehen, hilft dann wohl wirklich nur der Wechsel in ein anderes Kieser-Studio (wenn es noch weitere in der Nähe gibt), wo das Personal nicht so kritisch ist oder vielleicht eine glaubhafte, gut begründete Drohung oder man muss sich halt von Kieser-Studios trennen...

Moleman
 
Ich trainiere seit dem 29. Juni 2002 bei Kieser Training in der Schweiz (St. Gallen). Da ich mich vorher nur in der Schule, also kaum, sportlich betätigt hatte und keine Erfahrung mit solchen Studios hatte, kann ich das vielleicht nicht objektiv beurteilen, doch ich denke, die "Kieser-Methode" ist wirklich sehr gut!

Wie schon erwähnt trainiert man bei Kieser Training an 10 Geräten, jeweils ein Satz. Dabei ist natürlich wichtig, dass man es im richtigen Tempo (4-2-4 Sekunden) und so lange macht, bis man absolut nicht mehr kann. Ich hatte von Anfang an wenig Probleme, die Geschwindigkeit einzuhalten, ich war sogar tendenziell zu langsam. Doch wenn ich so die anderen im Kieser Training beobachte, merke ich, dass nur ganz wenige so trainieren, wie es die Instruktoren empfehlen! Und das liegt nicht etwa daran, dass das Bodybuilder mit ihren speziellen Trainingsplänen wären, sondern ganz, sorry, dürre oder fette Schlappschwänze, die das Gefühl haben, es kommt auf die Gewichtszahl statt auf die korrekte (und harte) Ausführung an.

Seit etwa einem Monat hat sich der Leiter von Kieser Training St. Gallen dazu entschlossen, auch Ausdauergeräte (Hometrainers, etc.) anzubieten. Darauf wurde er natürlich von der obersten Instanz Kieser angehauen und ihm wurde das weitere Tragen des Namens "Kieser Training" entsagt. Tja, das Studio ist dasselbe geblieben, nur sind einige Geräte hinzugekommen, die ich bis jetzt aber nie genutzt habe. (Ich laufe täglich einige Kilometer, inkl. Treppensteigen)

Jetzt einmal eine Frage: Könnte man Kieser Training, sofern man wirklich hart trainiert, als High Intensive Training (HIT) bezeichnen?
 
Nachtrag: (offenbar kann man hier nicht die eigenen Beiträge editieren!?) Bei einer "Kadenz" von 4 Sekunden hin, 2 Sekunden halten und 4 Sekunden zurück (also 10 Sekunden pro Wiederholung) ist wie auch schon von anderen geschrieben eine Gesamtzahl von 6-9 Wiederholungen gedacht.
 
@TCC-Phoenix:

Ja, ich würde Kieser-Training zu H.I.T. zählen.

Ich finde Kieser-Training (wenn es richtig ausgeführt wird) auch gut. Auf jeden Fall besser, als so manchen Volumen-Plan, den ich hier im Forum lesen kann. Nur ich finde auch, dass irgendwann mal eine kleine Plan-Umstellung angebracht ist. Spätestens wenn die Fortschritte stagnieren.
Falls du dich auch mal dazu entschließen solltest, dann wirst du ja jetzt in deinem Studio wahrscheinlich kaum Probleme bekommen. Es ist ja kein offizielles Kieser-Studio mehr und scheint auch keinen verblendeten Kieser-Jünger als Leiter zu haben...;)

Übrigens kannst du derzeit wirklich nicht deine eigenen Beiträge editieren. Diese Funktion wurde gegenwärtig wegen einer umfassenden Löschaktion eines Mitgliedes gestrichen...

Moleman
 
@ Moleman

Danke für deine ausführliche Antwort. Werde das mit dem Studiobetreiber klären. Wenn ich nicht nach meinem Willen trainieren darf ist das Studio für mich gestorben!!!
 
Zurück
Oben