Mal mit Bezug auf den Kieserthread, ich sprach einen kleinen Artikel in Muscle&Fitness an, welchen ich jetzt abgetippt habe.
Die Diskussion geht weiter:
Welches BB- oder Krafttrainingsprotokoll erzielt bessere Ergebnisse, Einzel- oder Mehrfachsätze?
Bis jetzt ging es um männliche Athleten. Aber Forscher am Institut der Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität in Deutschland stelletn diese Frage an 27 Frauen mit grundlegender Trainingserfahrung.
Wie im Journal of Strength an Conditioning Research berichtet, wurden die Frauen auf eine Gruppe mit einem Satz, eine mit drei Sätzen und eine Kontrollgruppe, die nicht trainierte aufgeteilt.
Beide Trainingsgruppen nutzten zweimal pro Woche, selchs Wochen lang ein Ganzkörper-Krafttrainingsprogramm. Die Einzelsatz-Gruppe machte einen Satz mit 6-9 Wh bis zum Muskelversagen, mit einer zweiminütigen Pause zwischen den Sätzen aus.
Beide Gruppen wurden auf die max. Einzelwiederholung bei beidseitigem Beinstrecken und an sitzenden Bankdrück-Maschinen drei Tage nach Beendigung des Trainingsprogramms getestet.
Beide Gruppen verbesserten sich beim Beinstrecken, die Mehrsatz-Gruppe um 15%, die Einzelsatz-Gruppe um 6 %. Aber beim sitzenden Bankdrücken zeigte nur die Gruppe mit dem Dreisatz-Protokoll Verbesserungen, steigerte sich um 10%. „Diese Ergebnisse deuten an, dass nach dem Training mit drei Sätzen bessere Kraftzuwächse eintraten, verglichen mit dem Einzelsatz-Krafttraining bei diesen Testpersonen“ folgerten die Forscher.
In Interviews mit den Forschern drückte die Einzelsatzgruppe jedoch Freude über die kurze Länge des Programms aus. Doch die Testpersonen, die drei Sätze nutzten, sagten, dass sie das Protokoll aufgrund seiner Effektivität beibehalten würden. Wenn Ihr Ziel also aerobe Kondition und Gewichtsreduktion ist, könnte ein Protokoll mit einem Satz in Ordnung sein. Um aber die Kraft maximal zu steigern, wird ein Trainingsprogramm mit Mehrfachsätzen empfohlen.
Quelle: Journal of Strength an Conditioning Research 15(3): 284-289, 2001
So abgedruckt in Muscle&Fitness 4/2002
So, ich wünsche gute Diskussion.
Die Diskussion geht weiter:
Welches BB- oder Krafttrainingsprotokoll erzielt bessere Ergebnisse, Einzel- oder Mehrfachsätze?
Bis jetzt ging es um männliche Athleten. Aber Forscher am Institut der Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität in Deutschland stelletn diese Frage an 27 Frauen mit grundlegender Trainingserfahrung.
Wie im Journal of Strength an Conditioning Research berichtet, wurden die Frauen auf eine Gruppe mit einem Satz, eine mit drei Sätzen und eine Kontrollgruppe, die nicht trainierte aufgeteilt.
Beide Trainingsgruppen nutzten zweimal pro Woche, selchs Wochen lang ein Ganzkörper-Krafttrainingsprogramm. Die Einzelsatz-Gruppe machte einen Satz mit 6-9 Wh bis zum Muskelversagen, mit einer zweiminütigen Pause zwischen den Sätzen aus.
Beide Gruppen wurden auf die max. Einzelwiederholung bei beidseitigem Beinstrecken und an sitzenden Bankdrück-Maschinen drei Tage nach Beendigung des Trainingsprogramms getestet.
Beide Gruppen verbesserten sich beim Beinstrecken, die Mehrsatz-Gruppe um 15%, die Einzelsatz-Gruppe um 6 %. Aber beim sitzenden Bankdrücken zeigte nur die Gruppe mit dem Dreisatz-Protokoll Verbesserungen, steigerte sich um 10%. „Diese Ergebnisse deuten an, dass nach dem Training mit drei Sätzen bessere Kraftzuwächse eintraten, verglichen mit dem Einzelsatz-Krafttraining bei diesen Testpersonen“ folgerten die Forscher.
In Interviews mit den Forschern drückte die Einzelsatzgruppe jedoch Freude über die kurze Länge des Programms aus. Doch die Testpersonen, die drei Sätze nutzten, sagten, dass sie das Protokoll aufgrund seiner Effektivität beibehalten würden. Wenn Ihr Ziel also aerobe Kondition und Gewichtsreduktion ist, könnte ein Protokoll mit einem Satz in Ordnung sein. Um aber die Kraft maximal zu steigern, wird ein Trainingsprogramm mit Mehrfachsätzen empfohlen.
Quelle: Journal of Strength an Conditioning Research 15(3): 284-289, 2001
So abgedruckt in Muscle&Fitness 4/2002
So, ich wünsche gute Diskussion.