Ketose in Massephase?

jetzt will ich mal meine erfahrungen nach 5 wochen keto schildern:
also: trainingsgewichte bis in einer übung gehalten (bei der einen übung sogar um 2kg erhöht). von härter trainieren kann man aber nichts sagen, wie immer trainiert. kam mir persönlich sogar schlechter vor ...

das mim muskelkater stimmt 100pro nicht! nachdem ich nach der 3. ketowoche meinen trainingsplan verändert hatte, hatte ich den ärgsten muskelkater in den beinen und brust (tat sogar noch mehr weh als sonst).
 
Ich beziehe mich meist auf die Aussagen der Profi BBler im Lowcarbforum und an dem was ich beim trainieren so merke und spüre. ich hab mal etwas zusammengestellt, aber schaut doch einfach selbst mal im Lowcarbforum rein.
Jeder Körper ist halt anders. Bei mir funktioniert es super ... und bei anderen anscheinend auch ...

Gimp schrieb z. B dort:
"Nur mal in aller Kürze: In der Umstellungsphase kann es zu echten Leistungseinbussen und sonstigen Nebenwirkungen kommen. Wie Ihr schon richtig vermutet muss sich der Körper an seine neue Energiequelle gewöhnen, da ist zwischenzeitlicher Mangel an ENergie leider in Kauf zu nehmen. Aber es lohnt sich, danach wird alles gut!"

Kennie schreibt was interessantes:
"Hi, also bei LC haben die Muskeln fast nichts mit Glykogen zu tun, stattdessen läuft die Energiegewinnung über die Umwandlung von Fett in Ketokörper, die als Ersatzstoff für Glykogen in den Muskeln als Energieträger verwendet werden. Da der Mangel an Kohlenhydraten zu einem höheren Abfluss von Vitaminen und Minderalstoffen führt (Kohlenhydrate binden Wasser an sich), muss für mehr Vitamine und Mineralstoffe gesorgt werden. Wenn bestimmte unersetzbare Stoffe (z.B. Vitamin C) fehlen, treten Mangelerscheinungen auf (Müdigkeit, Schwindelgefühl etc.). In Verbindung mit Sport an zwei aneinanderfolgenden Tagen ist durch Schweiß der Vitamin und Mineralienabfluss aus dem Körper um ein vielfaches gesteigert. Bei Vitamin C Mangel z.B. gehen die Zellen, die Vitamin C bräuchten, einfach kaputt oder sind sehr leicht zu verletzten (siehe Mangelerscheinung Zahnfleischbluten). Also:

1) Viel Trinken (viel Mineralwasser)
2) Auf ausreichende Vitaminversorgung und Mineralversorgung achten. Dabei auch darauf achten, dass in Naturnahrung gebundene Vitamine und Mineralien effektiver wirken, als in Tablettenform. Letzteres tuts aber auch. Mach mal eine Nahrungsmittelanalyse auf

http://144.41.32.64/lebensmittel.htm

und schau, was dir fehlt. Schwächegefühl deutet auf Probleme bei der Energiegewinnung aus Fett, sprich auf Probleme beim FettStoffwechsel hin. Dabei ist auch zu beachten, dass die Energie primär aus dem Darm gewonnen und von dort aus den hungrigen Zellen zur Verfügung gestellt wird. Die Gewinnung von Ketokörpern aus Fett braucht 10% mehr Sauerstoff, als die Gewinnung von Glykogen aus KHs. Daher glaube ich, dass eine Anpassung der aeroben Kapazität (mehr aerobes Training - Joggen, Schwimmen, Rudern etc.) daher für alle LCler nicht schaden kann. Um die gleiche Leistung wie vorher zu erreichen, müsste also die aerobe Kapazität um 10% erhöht werden."


Austrian schreibt:
" ...aber diese Übergangssportarten waren ja offenbar nicht so anstrengend. Ausdauerleistung geht sehr schnell zurück, da ist in den Wochen schon was verloren gegangen.
Bei Dir kommt schon einiges zusammen - die Lunge muß, wie eh schon gesagt wurde, beim FettStoffwechsel mehr arbeiten. Selbst Gesunde schnaufen im Krafttraining erheblich mehr, wenn sie sich LC ernähren. Die KH bringen den zur Verbrennung nötigen Sauerstoff bereits mit, zur Fettverbrennung muß er von außen zugeführt werden. Kaum ein Spitzensportler kann sich ketogen ernähren, weil er bei der Leistungsgewinnung durch die Lungenkapazität eingeschränkt wird. Nur extreme Ausdauerleistungen wie Marathon oder Triathlon laufen großteils im Fettverbrennungsbereich ab und sind daher LC-geeignet.

Was bleibt ist jedenfalls ein intensives Ausdauertraining, um das Lungenvolumen zu erhöhren. Auch wenn es genetisch bedingt bei Dir kleiner als der Durchschnitt ist, so läßt sich doch jede Lunge trainineren. Für den Amateurbereich sollte das reichen.

Die TKD könntest du ausprobieren: KH nur vor dem Training, sonst Atkins. Die KH werden so berechnet, daß sie im Training vollständig verbrannt werden, was eine längere Experimentierphase bedeutet, aber es gibt doch einige zufriedene Anwender. Zur TKD kenne ich kein Buch, es gibt aber Anleitungen im Netz."
 
Nix neues...

du gehst nicht mit einem Wort auf deine (falschen) Behauptungen ein.

1. warum soll es unter Keto keinen Muskelkater geben?? wo soll da bitte schön ein Zusammenhang sein?
2. warum soll man unter Keto in der Lage sein höhere Gewichte zu verwenden?

versteh das jetzt nicht als Angriff, ich persönlich halte sehr viel von dieser Ernährung, aber du stellst sie hier als Wundermittel da, die sie einfach nicht ist.
 
@RuhrSchleuse
also vorab muss ich sagen, dass ich deine berichte über die keto für recht interessant halte und sie gerne lese.
nur würde mich mal interessieren, ob du überhaupt schon außerhalb deiner keto trainiert hast, um es vergleichen zu können?
 
Ich bin ebenfalls gerade in einer Ketophase und kann nur folgendes dazu sagen!

Ich bin ausgeglichen, super motiviert und kann von Training zu Training Gewichte steigern und Fett abbauen!

Allerdings hab ich so finde ich noch eine härte Art von Keto, da ich maximal zwei mal am Tag esse! Somit eine Keto mit FDH (friss die Hälfte) wenn ihr so wollt.
 
Ich bin ausgeglichen, super motiviert und kann von Training zu Training Gewichte steigern und Fett abbauen!

ist bei mir auch so :)
muss sagen , dass die gewichte weitgehend gleich bleiben in ner keto bei mir und ich ned aufbauen kann , aber die energie ist nach ca. 2 wochen umstellungszeit wirklich extrem ..

@thomas: 2mal täglich essen ist aba gar nix gut ..
wieso nicht 5-6 mal 200-300 kcals-mahlzeiten ?
n käse oda so oda n paar wienerler kannst dir ja überall mit hinnehmen
 
@Andi!

Ja das stimmt schon, aber es reicht bei mir aus!
Vorher geschaufelt, dass mir 4 mal Essen zuwenig war, wenn ich voll reingehauen hab, und jetzt, da ich mir fest vorgenommen hab meine Ernährung umzustellen, hab ich auch weniger verlangen 4 mal am Tag etwas zu Essen, zumindest unter der Woche.
Am Wochenende ist ebenfalls Regeneration bei mir, da bin ich den ganzen Tag zu Hause, da mach ich mir eh öfters etwas, aber sonst zwei mal am Tag!
 
Na also ... dann bin ich schon mal nicht der einzige, der mehr Gewichte nehmen kann und härter trainieren kann.

Die Umstellung bis der Körper seine Energie wirklich aus Fett völlig verwerten kann kommt erst nach ein paar Wochen. Erst dann kommt dieser Energieschub. Eine Woche Keto und lila Sticks bringen gar nix. Im Gegenteil. Erst wenn sich trotz mehrwöchiger Keogenese die Ketosticks NICHT mehr verfärben, ist die Umstellung vollzogen und der Körper nutzt perfekt samtliche Ketone für die Energiegewinnung. Das was die Sticks anzeigen sind nur überschüssige Ketone mit denen der Körper (noch) nix anfangen kann ... also werden sie ausgepisst.

@ Funkmasterflo: Sicherlich kan ich schon außerhalb der Keto trainiert. Etwa 3 Monate. In den ersten drei Wochen mit Keto kam ein gewaltiger Einbruch. Ausdauermäßig, sowie Gewichtemäßig. Nix klappte so richtig. Dann aber kam ein Punkt wo es rapide aufwärts ging.
Nach längerem Training kam kein Einbruck mehr wie vorher. Klar ... ketone sind ja immer da und werden niemals leer im Körper/Muskel so wie Glykogen.

@ Tenshi: Wo hab ich was von Wundermittel geschrieben ? Ich gebe hier einigen Leuten einfach nur Tipps, die wie ich gentechnisch verdammt Probleme haben den Bierbauch weg zu kriegen ....
Ich kenne zudem keinen, der Muskelkater unter Keto hat/hatte. meist sind es eben in der mehrwöchigen Umstellungsphase krampfartige Muskelprobleme, aber kein Muskelkater. Dieser oft unter keto beobachtete "Muskelkater" verschwand bei den meisten mit Einnahme von Magnesium und Kalium am selbigen Tag.
Lies das einfach im Lowcarbforum nach sonst schreib ich hier Ostern noch .... :D
 
Original geschrieben von RuhrSchleuse

Ich kenne zudem keinen, der Muskelkater unter Keto hat/hatte. meist sind es eben in der mehrwöchigen Umstellungsphase krampfartige Muskelprobleme, aber kein Muskelkater. Dieser oft unter keto beobachtete "Muskelkater" verschwand bei den meisten mit Einnahme von Magnesium und Kalium am selbigen Tag.

ich bin im LowCarb-Forum und hab diese texte auch gelesen und das ist ganz einfach Schwachsinn:rolleyes:
Muskelkater und Keto stehen in absolut keinen Zusammenhang (ausser möglicherweise die geringere Wasserspeicherung). Der Rest ist einfach Bockmist. Muskelkater sind einfache Mikrotraumata (Risse) im Muskel. Warum zum Geier sollte ne ketogene Ernährung da helfen? So dermaßen wird der testo-spiegel da nun auch net erhöht, als das auswirkungen haben würde.
Und nichts und nochmal nichts helfen da. Da kannst du dir tonnenweise Kalium und Magnesium reinschieben.
wenn ich mich recht entsinne ist z.B. lion seit monaten auf Keto und plagt sich trotzdem noch mit Muskelkater rum.

Sorry, aber wer so was schreibt hat einfach keinen Plan.
Und das Beispiel mit dem Glykogen ist auch schwach. Die Speicher sind ohnehin sehr schnell entleert und der Körper muss auf's Fett zurückgreifen...
Der Zusammenhang zwischen Keto und höheren Gewichten macht auch keinen sinn. Mag ja durchaus sein, dass manche Leute super mit dem Stoffwechsel klarkommen und von mir aus nen fitteren Kreislauf haben, aber auch das hat eigentlich keinen Einfluss auf die Gewichte.

edit: ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren, aber ich sehe einfach keinen Zusammenhang zwischen den aufgeführten Beobachtungen... und Begründungen wurden bisher auch keine geliefert.
 
@ all

Sagt mal seid ihr von Sinnen mich dermaßen viel Lesen zu lassen !

@Ruhr Schleuse

Original geschrieben von RuhrSchleuse
Ich beziehe mich meist auf die Aussagen der Profi BBler im Lowcarbforum und an dem was ich beim trainieren so merke und spüre.

Ich würde mal eher sagen Du beziehst dich nur auf das was Du merkst und Spürst. Denn wenn wir von Profis reden und das im BB Bereich, sind jene Daten sicher nicht mit deinen zu vereinbaren !

Kurz zu Thorus:
Thorus ist einer der wenigen Athleten die sich nicht nur strikt ans Naturale klammern, er lebt dies förmlich aus. Ich habe selbst bereits mit ihm trainiert und kann dies nur bestätigen.

Ich will weder deiner Ehrnährungsweise noch deinem Training etwas unterstellen, festhalten will ich allerdings das deine These bezüglich Muskelaufbau unter AD nicht für jedermann anwendbar ist. Wäre dies so, glaubst Du nicht das jeder halbwegs vernünftige BB diese Ernährungsweise bevorzugen würde ?

Klar hat die AD ihre Vorteile, aber sie ist keine Wunderdiät ! Was sie im wirklichen Sinne ja auch nicht ist, denn Diäten hat immer den Vordergrund einer Gewichtsreduzierung !

Also versuch bitte nicht jeden von deiner Meinung überzeugen zu wollen ! Mir ist klar das Du es nur gut meinst aber nicht jeder vertritt diese Meinung !

@der Rest

Jeder versucht nach einer gelungenen Crea / Testo oder was weiß ich was Kur eine Defi einzuschieben. Habt ihr euch eigentlich mal gefragt warum ihr euch das antun wollt ! Ernährt euch richtig mit Maas und Ziel und ihr könnt euch jegliches Cutten sparen ! Und wenn’s doch mal daneben geht, reichen meist 4 Wochen Kaloriendefizit völlig aus !

LG Lion
 
Noch was, ICH GEH JETZT ESSEN !

Mal sehen was mich morgen erwartet !

In diesem Sinne

LG Lion
 
Zurück
Oben